Suchergebnisse
Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 941.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Heike, ich glaube, ich habe des Rätsels Lösung: nachdem ich mir nochmal das Bild von deiner Ministernwarte angesehen habe, würde ich ganz stark darauf tippen, dass du durch dein Katzenschutznetz fotografiert hast und somit dessen Struktur mit auf dem Chip gekommen ist. Wenn das so sein sollte, dann wäre das Foto für die Katz
-
Re: Neue Skywatcher EQ-Firmware (beta)
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Carsten, Zitat von "tes-kiel": „Als ich die Beta-Version aufgespielt hatte, war noch alles in Ordnung. Allerdings mag sie keine GPS-Empfänger. Wenn der eingesteckt ist hängt sich das System auf und ignoriert alle Eingaben.“ Da muss noch was anderes faul sein, ich habe mit meinem GPS-Empfänger keine Probleme, weder vor noch nach dem Update. Vielleicht ist beim Hochladen was schief gegangen (undichtes RS232-Kabel oder so ). Einfach nochmal rüberbügeln, wer weiß, ob nach dem Hochladen noch ei…
-
Re: CCDCap - Out of Memory
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Markus, Zitat von "fehlfarbe": „Nimmst du im EZCap auch das Komma ( , ) für Dezimalzahlen? Ich hab auch ewig herum gerätselt, weil es doch üblich ist den Punkt für Nachkommastellen zu verwenden.“ danke für den "heißen" Tipp , natürlich habe ich den Dezimalpunkt genommen, weil er auch in der Vorauswahl verwendet wird. An das Komma habe ich gar nicht gedacht (frevelhaft!), aber damit funktioniert es natürlich. Ich habe es glatt übersehen, dass die Treiberfrage an Schubi gerichtet war
-
Re: CCDCap - Out of Memory
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Marcus, so ist es nicht, ich habe die QHY-Treiber schon drauf. Die ALccd9c (QHY9) lässt sich in CCDCap sowie in EZCap direkt auswählen, ich Trottel habe bei CCDCap aber die Kamera über die ASCOM-Schnittstelle (wie z.B. bei AstroArt) augewählt, warum auch immer . Meine beiden ALccdIMG-Kameras sind eigentlich Planetenkameras und können in EZPlanetary direkt ausgewählt werden, ansonsten über ASCOM. Mir ging es eigentlich darum, alle Bilder (Bias, Darks, Flats sowie Lights) mit einem Programm …
-
Re: CCDCap - Out of Memory
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Schubi, Zitat von "Schubi58": „U.a. kommt dann nach einiger Zeit diese Meldung: „Für diesen Vorgang ist nicht genügend Speicher verfügbar““ genau diese Meldung bekomme ich auch bei meiner ALccdIMG, die wird von CCDCap auch nur über ASCOM erkannt. Der Überlauf passiert, wenn die Kamera im Preview-Modus ist (default nach Programmstart). Im Taskmanager kann man dann schön sehen, wie der Speicher vollgeballert wird :gPengww. Wenn der zugesicherte Speicher (Auslagerungsdatei) die Größe des phys…
-
Re: CCDCap - Out of Memory
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Schubi, hallo Marcus, habe den Fehler lokalisieren können: Bei CCDCap kann man die Kamera über 2 Möglichkeiten auswählen, eimal als ASCOM-Kamera und einmal direkt (Autoscan). Der Speicherüberlauf passiert, wenn die Kamera über die ASCOM-Schnittstelle ausgewählt wurde. Bei der direkten Auswahl läuft es bestens, das muss einem doch gesagt werden . Wie die ALccd5.2 ausgewählt wird, kann ich nicht sagen, aber lass mal die ASCOM-Schnittstelle links liegen und wähle, wenn möglich, direkt aus! Ic…
-
Re: CCDCap - Out of Memory
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Marcus, momentan ist die Version 2.7 aktuell. Eigentlich wollte ich noch die Version 2.3 ausprobieren, aber die finde ich nicht mehr im Netz. Alle gefundenen Hinweise auf diese Version sind letztendlich doch mit der Version 2.7 verlinkt. Vielleicht hat hier einer noch die 2.3er irgendwo in der Schublade ? Schönen Feiertag noch
-
CCDCap - Out of Memory
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Astrofotografen, ich habe mal wieder ein Problem (was sonst Wenn bei den Aufnahmen mit CCDCap die Bilder aus der Kamera (ALccd9c bzw. ALccdIMG) ausgelesen und auf Platte abegespeichert wurden, wird die "Pufferdatei" nicht aus dem Arbeitsspeicher gelöscht. So wird mit jeder Aufnahme der RAM immer voller, Window lagert aus, was nur geht, aber wenn der RAM (2GB) voll ist, gibt CCDCap die Meldung "out of memory" aus und bricht die Aufnahmen nach ca. 30-40 Bildern ab. Cache-Programme wie Clever…
-
Re: Flats oder nicht Flats, ...
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Schubi, Marcus und Christoph, da ich den Papiervorsatz sowieso abgerissen habe, werde ich die Flats wieder so machen, wie zum Anfang auch. Weshalb ich diese Modifizierung gemacht habe, weiß ich auch nicht mehr ganz so genau , aber irgendwas war da. Zitat von "Schubi58": „mein Flatfieldaufsatz hat, so wie ich das auf Deinen Bildern sehen kann, die gleiche „Farbe“ wie Dein Aufsatz ohne Papier. Bei mir gib es da keinerlei Probleme.“ Mein Aufsatz leuchtet ohne Papier auch weiß, jedenfalls im v…
-
Re: Flats oder nicht Flats, ...
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
Beitrag... und hier nochmal 2 Fotos vom Flatfield-Vorsatz: mit Papiervorsatz (dunkler, aber "weißer") 4671 ohne Papiervorsatz (heller, aber mit Farbstich, der mit bloßem Auge nicht zu sehen ist): 4672
-
Re: Flats oder nicht Flats, ...
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragZitat von "Antina150I750": „Zum Stackingprozess in PI kann ich nur soviel sagen, dass ich meinen Rechner nachrüsten muss. PI benötigt mindestens 6 GB Arbeitsspeicher . Aber dann soll es beispiellos stacken. Bernd Weinzirl z.B. ist komplett von DSS oder CCDStack abgekommen, weil die Ergebnisse in PI deutlich besser sind! “ Hallo Karsten, da liege ich ja mit einem Rechner gerade so an den Mindestanforderungen. Quad-Core i7 860, 2,8GHz, 6GB RAM. Diesen hatte ich mir ca. 1/2 Jahr vor meinem Wiederei…
-
Re: Flats oder nicht Flats, ...
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Marcus, ich habe Schubi schon geschrieben, dass ich wieder so wie am Anfang machen will, Folie ohne Papier und Histogramm im 2. Drittel (EOS). Bei der ALccd9c komme ich mit dem Histogramm von EZCAP 2.4 noch nicht richtig klar, beim missglückten M64 war die Histogrammspitze erst bei 4 Sekunden Belichtungszeit bei 2/3. Muss erst mal die richtige Einstellung herausfinden. Die letzten Bilder hier werde ich Karsten zur Analyse hochladen, vielleicht hat er eine Idee, was durch die Flats passiert…
-
Re: Flats oder nicht Flats, ...
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Schubi, werde es beim nächsten Mal wieder wie du machen, danke für deinen Rat.
-
Re: Flats oder nicht Flats, ...
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Schubi, Zitat von "Schubi58": „Hattest Du bei diesen Flats auch ein Kopierpapier dazwischen?“ ja, das Blatt Papier habe ich direkt an die Leuchtfolie angeheftet mit dem Ziel, den Farbton der Folie etwas zu neutralisieren (weißer machen). Das Histogramm der Folie zeigte mehrere "Farbspikes"
-
Re: Neue Skywatcher EQ-Firmware (beta)
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
Beitragkurzer Zwischenbericht von heute Abend: lt. Anzeige des Handcontrolers lag die "Abweichung" meiner eingescheinerten Montierung im Azimut bei 3° 37' sowie in der Polhöhe bei 1° 24' ! , ich bin mit meinem Latein am Ende, ich will nicht mehr
-
Flats oder nicht Flats, ...
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
Beitrag... bei der Weiterbearbeitung der Bilder in PixInsight ? Hallo Jungs, ich stehe hier vor ein Problem, welches ich bereits bei der Bearbeitung des M64 hatte: beim Stacken der Bilder mit der Flatfield-Korrektur (Flats aufgenommen mit Flatfield-Folie) habe ich ein schlechteres Ergebnis und Farbverfälschungen, welche beim Stacken ohne die Korrektur weniger ausgeprägt sind. Vielleicht ist auch der verwendete LPS-Filter schuld Hier mal Beispiele von der Umgebung des Konusnebels: mit Flat: 4655 ohne Fl…
-
Re: geschummelt :-)
BeitragSchummelliese
-
Re: Neue Skywatcher EQ-Firmware (beta)
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Frank, vielen Dank für die Info, habe auch gleich den Handcontroler geupdatet. Leider werde ich nicht richtig schlau aus der Beschreibung der Bugfix-Beseitigung. Trifft das für Standorte auf der Südhalbkugel zu oder ist damit der Himmel in Südrichtung gemeint? Hattet du eigentlich auch die Beta 20 getestet, ich habe bis jetzt auch noch kein Feedback von anderen Beobachtern in den Nachbarforen gefunden. So weiß ich immer noch nicht, ob ich mit meinen Testergebnissen richig liege oder ob mic…