Suchergebnisse
Suchergebnisse 761-780 von insgesamt 941.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: RGB-Anfänger sucht Hilfe
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Schubi, danke erst mal für dein Kompliment Zitat von "Schubi58": „Ist eigentlich ganz einfach,...helle DSO, wie z.B. Kugelhaufen u.a. M13, falls Du da von Deinem Standort ran kommst.“ den M13 bekomme ich vom Balkon aus nicht, er hat DEC +36°, bei mir ist aber bei DEC +27° Balkonoberkante aber nen alten fuffzehner habe ich noch in der Schublade, eines meiner ersten Testaufnahmen mit der EOS 1000Da (Daten sie Bildbeschreibung) 4642 Aber jetzt schweife ich ja komplett von diesem Thread ab (ah…
-
Re: RGB-Anfänger sucht Hilfe
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragZitat von "MatthiasM": „freut mich, dass Du das positiv aufgenommen hast. Habe schon etwas befürchtet, Dir auf die Füße getreten zu haben.“ im Gegenteil, Matthias, du hast mir in den Hint.. getreten, damit ich mich endlich mal entscheide, was ich eigentlich wirklich machen will. Das war schon lange fällig. Als Anfänger ist man sich der Tücken des Objektes noch nicht so richtig bewusst, deshalb ist es wirklich gut, hier im Forum aus den Erfahrungen der anderen zu lernen und dadurch auch die persö…
-
Re: RGB-Anfänger sucht Hilfe
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragZitat von "MatthiasM": „Ich glaube Du versuchst zu viele Dinge auf einmal ...“ Hallo Matthias, endlich mal jemand, der mir aus der Seele spricht. Diese "Handicap" begleitet mich schon mein Leben lang. Es gibt sooo viele interessante Dinge, die man beackern möchte, zum Teil dann auch macht, immer nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel". Wenn man auf einem Weg mal nicht weiterkommt, dann wird pausiert und erstmal einr anderer Weg benutzt. Zitat von "MatthiasM": „Ich sehe Deine Stärken der Zeit eher …
-
Re: RGB-Anfänger sucht Hilfe
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragZitat von "Schubi58": „Hast Du vielleicht noch ein Bild von Deinem Mars? Würde mich sehr interessieren,...ist zu meinem Lieblingsplanet geworden ;-)“ Da muss ich erst mal was raussuchen, bin noch nicht zu gekommen, die AVIs anzufassen und zu bearbeiten. Versprich dir aber nicht so viel davon, mit dem Fokus stehe ich noch auf Kriegsfuß
-
Zitat von "Antina150I750": „ich habe mir letzte Woche die Vollversion von Pixinsight geleistet und ...“ Hallo Karsten, dieses "Schicksal" wird mich wahrscheinlich auch bald ereilen, denn am 18.05.2012 läuft auch meine Trial-Version ab. Ich habe zwar noch nicht viel Ahnung, aber die verfügbaren Funktionen scheinen wahre Hammer-Werkzeuge zu sein, da steckt ne Menge Gehirnschmalz drin und das speziell für Astrofotos
-
Re: RGB-Anfänger sucht Hilfe
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
Beitrag... ja Schubi, ein großer Teil war mir eigentlich auch bekannt, ist aber nach über 25 Jahren Astropause im tiefen Sumpf des Vergessens untergegangen. Meine letzte Physik-Vorlesung war 1986 oder 1987, da wird man doch mal etwas vergessen dürfen Ich glaube, mein BIO-Computer braucht mal ne neue Firmware oder ich finde noch irgendwo ein paar Backups.
-
Re: RGB-Anfänger sucht Hilfe
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Karsten, Matthias, Schubi .... hier möchte ich nochmal kurz und nicht unbedingt ernst zu nehmend zusammenfassen, was ich über den Fokus durch eure Tipps in den letzten Tagen neu dazu gelernt bzw. Vergessenes neu aufgefrischt habe: Der Fokus an sich ist rechnerischer statischer Wert, der sich aus den Eigenschaften der Komponenten des Teleskopes zusammensetzt. Zusätzlich kommt jetzt ein optisches Element mit variabler Brennweite in den Strahlengang (turbulente Luftschichten). Dadurch hat der…
-
Re: RGB-Anfänger sucht Hilfe
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Matthias, ... also ist Homofokalität eine reine Definitionsfrage: welchen Toleranzbereich lasse ich zu, damit der Einfluss gering bleibt. Gibt es da einen Standard, denn die LRGB-Filter werden ja nicht erst seit gestern verwendet?
-
Re: RGB-Anfänger sucht Hilfe
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
Beitrag... reicht auch ein Bino-Ansatz?, den habe ich nämlich schon. hier nochmal ein Nachtrag zum verwendeten LRGB-Filtersatz: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrolumina.de/produkte-1/alccd-zubehoer/alccd-rgb-filtersatz-125.php">http://www.astrolumina.de/produkte-1/al ... tz-125.php</a><!-- m --> da steht: Die ALccd Filter sind aus hochwertigem optischen Glas hergestellt und homofokal. dann noch eine Frage: sind die Filter der Bayermatrix auf dem Kamerachip auch homofokal?
-
Re: RGB-Anfänger sucht Hilfe
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Matthias, da ich auch mit F/24 (ca. 4,80m) arbeite, kommen mir manchmal schon die Schweißperlen auf der Glatze. Da habe ich immer das Gain voll aufgerissen, damit man die Maskenspikes noch einigermaßen erkennt. Leider sind meine Augen auch nicht mehr die besten (ich brauche bis jetzt zwar nur eine Lesebrille). Und ob ein Detail auf dem Planeten sichtbar ist, könnte auch von subjektiver Natur ein, manchmal sieht man auch nur das, was man gerade sehen will deshalb scheint mir eben die Bahtin…
-
Re: RGB-Anfänger sucht Hilfe
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
Beitragsoviel zur Fokus-Position im Unendlichen
-
Re: RGB-Anfänger sucht Hilfe
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Schubi, hallo Matthias, Schubi, bei meinen Aufnahmen vom Mars im März mit meiner ALccdIMG-Farbkamera konnte ich am Monitor auch einige Details erkennen, aber am letzten Freitag war der Mars auf dem Chip der ALccdIMG-S/W-Kamera eine richtige Wabberkugel und ich würde sagen, da war ein ziemlich breites Halo drum herum. Ich wollte dazu mal ein GIF-Video vom R-Kanal mit reinstellen, aber die Übertragung wurde mit einem Server-Fehler abgebrochen (wahrscheinlich Datei zu groß). @ Matthias: Die F…
-
Re: RGB-Anfänger sucht Hilfe
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Schubi, Zitat von "Schubi58": „Das Du fokussieren kannst, daran hab ich überhaupt keine Zweifel. Wie oft fokussierst Du denn nach, wenn Du Aufnahmen machst?“ Auch das Fokussieren mit der Bahtinov-Maske ist unter Umständen gar nicht so einfach und kann zu Fehlern führen. Bei Fokussierung für visuelle Beobachtungen und "normale" Fokalaufnahmen gibt es eigentlich keine Probleme und der Vorgang ist relativ schnell beendet. Wenn mann aber mittels Barlow die Brennweite um das 2-3fache verlängert…
-
Re: RGB-Anfänger sucht Hilfe
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Schubi, kein IR-Blocker, da Bandpassfilter: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p679_Astrolumina-L-RGB-Filtersatz-1-25--fuer-CCD---Interferenzfilter.html">http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... ilter.html</a><!-- m --> der Satz sollte eigentlich homofokal sein Fokussiert abwechselnd mit 2 Bahtinov-Masken am L-Filter und Motorfokus (manuell): <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.ph…
-
Re: RGB-Anfänger sucht Hilfe
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Schubi, bevor ich die Rohdaten lösche, habe ich die ungeschärften R-G-B-IR-Bilder in max. JPG-Qualität in die Galerie gestellt (TIF ging leider auf diesem Wege nicht)
-
Re: RGB-Anfänger sucht Hilfe
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Schubi, es sind 4x 1000 Bilder R ,G, B, IR-Pass, Belichtung zwischen 333 und 485ms, Gain 85% gestackt in Registax 6, bei 95% Qualität, habe aber jeweils nur die "besten" 100 Bilder genommen. Die Auswahl des jeweiligen Referenzbildes glich mehr einem Ratespiel. die Helligkeit betrug bei allen Kanälen lt. Histogramm ca. 75-80% (Aufnahmesoftware: FireCapture), ich wollte Überbelichtung vermeiden. die Stacks muss ich aber nochmal neu machen, da ich die ungeschärften Bilder wieder löscht habe (…
-
Re: RGB-Anfänger sucht Hilfe
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Sascha, hallo Schubi, vielen Dank erstmal für eure Infos. Leider war das Rohmaterial so mies, dass ich den L-Kanal weder knackig noch scharf bekommen konnte (schlechtes Seeing, Dunstschleier und nur eine Serie mit wenig brauchbaren Bildern). Hinzu kam noch, das ich durch das hoch eingestellte Gain der Kamera (85%) breite senkrechte Streifen auf dem Bild habe, die sich beim Schärfen auch noch unterschiedlich verhalten. So kam nach Ausrichten der Farblayer ein bunt schimmerdes Etwas heraus, …
-
RGB-Anfänger sucht Hilfe
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Leute, gestern hatte ich erstmalig Planeten-AVIs (Saturn) mit einer Monochromkamera und R,G,B und IR Filtern aufgenommen. Bevor ich mich dem Frust der Bildbearbeitung unterwerfe, habe ich hierzu folgende Frage: Wann füge ich die separat gestackten Bilder zu einem L-RGB-Bild zusammen: a) gleich nach dem Stacken b) nach Stacken und Schärfen der einzelnen Farbkanäle c) nach Stacken und Schärfen des (der) nur für die Luminanz ausgewählten Farbkanals (-kanäle) d) Ich danke für eure Hilfe
-
Re: Mein erstes AVI der Saturn
Joerg_Schenk - - Planeten
BeitragHallo Manfred, sieht doch schon ganz gut aus, meine ersten Saturnaufnahmen bei der letzten Opposition waren schlechter, da hatte ich durch Anfängerfehler noch viel kostbares Saturnlicht verschenkt. Gestern hatte ich das erste Mal versucht, den Saturn in R,G,B und IR aufzunehmen, das Seeing war saumiserabel und dann sind auch noch Wolken aufgezogen. Muss mir das wenige Rohmaterial noch begutachten, ob eine Weiterbearbeitung überhaupt möglich ist.