Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 941.
-
Ich reiche mal noch den 1. und 2. Kontakt nach. Da der erste Kontakt auf dem entsprechenden Foto noch nicht erkennbar ist, zeige ich hier stellvertretend ein Foto , welches ca. 45 Sekunden später aufgenommen wurde: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/288/ "erster" Kontakt balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/289/ zweiter Kontakt
-
Und der Transit endet hier mit dem 3. Kontakt (an der Dachkante) balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/286/
-
Kein blauer Himmel, aber durchscheinend: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/285/
-
Hallo aus Leipzig
BeitragHi Tino, auch von mir ein "Herzliches Willkommen " hier im Forum! Jörg
-
Hallo Balkonauten, hiermit biete ich meinen "fotofertigen" LACERTA ED-APO 72/430 der 1. Generation (noch ohne LACERTA-Schriftzug/Logo) im guten Zustand mit leichten Gebrauchsspuren zum Verkauf an. Lieferumfang: - Lacerta APO 72/430, FPL-53 (Strehl: 94%) - Pismenschiene - Lacerta Flattener (2", 55mm Arbeitsabstand) - Alu-Transportkoffer - Prüfprotokoll (ausgestellt von Tommy Nawratil, bekannt durch seine kritischen Bewertungen) yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7;-) Fotos vom Gerät gern auf Anfrage. …
-
Da mir ja die MoFi im Januar witterungstechnisch durch die Lappen gegangen ist, hatte ich dieses Mal mehr Glück, obwohl ich das erste Drittel vom Balkon aus nicht verfolgen konnte. Hier mal ein Link auf meine Dropbox mit einigen ausgesuchten Bildern: dropbox.com/sh/zm7lsh6lsbv7wfh…Oaktnz1yI7Sjg_LMjZra?dl=0
-
Nachdem TV seit geraumer Zeit meine Rechner und somit meine Accounts blockiert, bin ich auch, wie Ulrich, auf Chrome Remote Desktop umgestiegen. Das Einrichten geht flott von der Hand und der Zugriff auf die Rechner funktioniert sogar etwas schneller, besonders mit iOS Geräten.
-
Umgang mit Clip-Filter an DSLR
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Marlene. ich habe auch diese IDAS-Filter mit der MFA-Fassung in 3 Versionen (D1, V4 und HEUiBII). Wenn man die Filter einlegt und nach links bis auf Anschlag dreht, dann bleiben diese auch in der Kamera, sofern man diese nicht schüttelt oder zu weit nach vorn beugt (hier ist "Vorbeugung" eher fehl am Platz ). Wenn der Deckel oder das Objektiv aufgesteckt ist, wackelt nichts mehr. In diesem Fall sind die "echten" Clipfilter schon sicherer befestigt, obwohl ich auch schon welche nachbiegen m…
-
Seit ca. 18 Uhr laufen hier Prognose und Realität total aus dem Ruder. Laut Satellitenbild zur Zeit dicke Suppe bis zur Ostseeküste, Tendenz südwärts (also keine Besserung in Sicht ) meteoblue.com/de/wetter/vorher…havel_deutschland_2945358 Trotzdem wird in den Nachrichten von klarer Nacht erzählt. Die Leute sollen mal zum Himmel schauen und nicht auf ihre Apps . Werde so gegen 1 Uhr entscheiden, ob Feld oder Bett.
-
Ich werde an diesem Montag Urlaub nehmen und, wenn der Himmel klar ist, wieder aufs Feld fahren. Davor Schlafen gehen lohnt sich nicht, d. h. wieder Nachtschicht. Durch den Vollmond sollte es ja hell genug sein, um nach Mitternacht so langsam das Equipment aufzubauen und einzurichten. Bin auch noch am Überlegen, ob ich den 100er Apo oder den 130/650er Newton nehme. Dieses Mal möchte ich keine "Brennweitenverlängerer" in den Strahlengang einsetzen, denn die letzten Finsternisse haben gezeigt, das…