Suchergebnisse
Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 941.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Schubi, habe mir die 82er-Fassung (war mir unbekannt) im Mediaplayer mal im Schnelldurchgang "angesehen". Es ist zwar schon ein Weilchen her, als ich den Klassiker von 1951 gesehen hatte, aber irgendwie kam mir dieser sachlicher und "realistischer" vor. Der neuere Film geht mir doch eher in den Bereich der Fantasy (siehe z.B. Kopf auf Krabbenbeinen). Oder ich bin einfach schon zu alt dafür
-
Re: Erste Versuche mit PixInsight 1.7
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragZitat von "fehlfarbe": „Beim letzten Bild sieht man dieses leicht streifige Rauschen etwas stärker, dafür sind die Außenbereiche etwas besser sichtbar.“ Hallo Marcus, du hast recht, ein wenig zu viel an der Helligkeitsschraube gedreht, schon wird das Rauschen, welches sich in der Dunkelheit versteckt, auch sichtbar. Hier habe ich noch einmal eine geschärfte Version des ersten Bildes ohne Histogrammänderung: 4617 Mehr kann ich wahrscheinlich mit meinen bescheidenen Kenntnissen nicht aus dem Bild …
-
Re: Neue Skywatcher EQ-Firmware (beta)
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Leute, hier wie angekündigt, der 2. Teil meines Testberichtes zur Polar-Re-Align-Routine von Synta. Eines schon vorweg, auf Grund meiner Test-, Einstell- und Beobachtungsergebnisse bin ich leider zu der Erkenntnis kommen, dass die Routine in der Beta-Version noch Fehler enthalten könnte und somit eigentlich unbrauchbar ist. Ich behalte die Betaversion trotzdem auf meinem Controller, da noch zwei nützliche Funktionen vorhanden sind: zum einen wird beim Alignment der mit den Richtungstasten …
-
Re: Erste Versuche mit PixInsight 1.7
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
Beitrag... ne, das letzte Bild gefällt mir nicht wirklich, das erste sieht irgendwie natürlicher aus.
-
Re: Erste Versuche mit PixInsight 1.7
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
Beitragjetzt noch etwas mit HDR Wavelet nachgeschärft, ob es wirklich besser aussieht 4616
-
Erste Versuche mit PixInsight 1.7
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Leute, ich hatte mir vor 2 Tagen die 45-Tageversion von PixInsight 1.7 geordert und mit Hilfe von Videotutorials mal versucht, meinen M64 komplett mit dieser Software zu bearbeiten. Da die Flats völlig unbrauchbar waren, musste ich mich nur mit Bias und Darks zufrieden geben. Nach mehreren Misserfolgen habe ich dann das herausbekommen: 4615 Es ist zwar lange noch nicht das Gelbe vom Ei (trotz Ostern), aber für mich ein kleiner Teilerfolg, zum einen, weil ich noch nicht so richtig weiß, was…
-
Re: Neue Skywatcher EQ-Firmware (beta)
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragZitat von "MatthiasM": „Die HEQ-5 zeigt ganz sicher eine Hysterese in RA und DEC. Das könnte einiges erklären, finde ich.“ Hallo Matthias, das währe eine Möglichkeit, aber vielleicht habe ich beim 1. Alignment was verstellt, da ich nach dem Meridiandurchgang den Zenitspiegel im OAZ drehen muss, das mach ich zwar immer ganz vorsichtig, aber ausschließen kann man es nicht. Deshalb möchte ich es ja noch an weiteren Referenzsternen durch führen, falls das Wetter es zulässt.
-
Re: Neue Skywatcher EQ-Firmware (beta)
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo miteinander, da gestern mal wieder der Himmel aufklarte, habe ich die Gelegenheit genutzt, mal die Polar-Align-Funktion der neuen Synta Firmware zu testen. Vorausgegangen war noch eine Polhöheneinstellung mittels der Positionsanzeige des Goto-Controllers und einer Präzisionswasserwaage (0,1mm/1000mm = 20" max. Ablesefehler). Die Nord-Süd-Richtung wurde zuvor eingescheinert. Für das Alignment nutzte ich das Baader Polaris I Messokular ( <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.telesko…
-
Re: "Planetenschleifen"
Joerg_Schenk - - Planeten
BeitragHallo Schubi, ich weiß zwar nicht so genau, welches Problem du mit deiner Fragestellung lösen möchtest, aber ich vermute, dass der Planet (Mars oder auch Jupiter) bei länger andauernden AVI-Aufnahmen auf Grund seiner Eigenbewegung am Himmel dir aus dem Erfassungsbereich des Kamerachips heraus driftet. Da hilft eigentlich meiner Meinung nach bloß eins: Autoguider an, den Planet als "Guidingstern" eingestellt, dann bleibt er immer auf dem Chip. So habe ich es jedenfalls beim Jupiter gemacht, beim …
-
Re: Neue Skywatcher EQ-Firmware (beta)
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Thomas, mit dem Beta-Test heute abend wird es wohl nichts werden: über keine Wolkenlücken brauche ich mich nicht zu beklagen