Suchergebnisse
Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 941.
-
Re: Kaufen oder nicht kaufen?
Beitrag<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p4173_LACERTA-MGEN-Stand-Alone-Autoguider---Guiding-ohne-Computer-V2.html">http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... er-V2.html</a><!-- m --> + <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p4520_Parfokal-Adapter-fuer-Lacerta-Autoguider-M-Gen-an-9x50-Sucher.html">http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... ucher.html</a><!-- m --> + <!-- m --><a class="p…
-
Re: Polhöheneinstellung ohne Polsucher und Scheinern (Korrek
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
Beitrag.... Tut mir leid, aber es war wirklich nicht meine Absicht, euer Equipment in den Schmutz zu ziehen, ich besitze auch Chinaprodukte, mit denen ich zufrieden bin.
-
Re: Polhöheneinstellung ohne Polsucher und Scheinern (Korrek
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Schubi, Zitat von "Schubi58": „Vielleicht ist das von Dir alles so nicht gemeint, nur mach Dir da bitte mal Gedanken drüber.....wie es bei den Anderen rüber kommt. “ Danke für die Kritik, ich werde mich bemühen, in Zukunft sachlicher zu bleiben!
-
Re: Saturn vom "Hochbalkon"? ;-)
Joerg_Schenk - - Planeten
BeitragDanke
-
Saturn vom "Hochbalkon"? ;-)
Joerg_Schenk - - Planeten
Beitrag... wenn ich sooooo einen Hohen Balkon (490m) hätte, dann wären meine Saturnbilder auch besser astronomie-heute.de/artikel/1146162&_z=798889
-
Zitat von "Heike B.": „Meine Güte, ihr macht das aber alle schon lange.....und ich erst seit Oktober 2011.....“ ... na so lange bin ich auch noch nicht dabei. Ich habe zwar ab 1976 aktiv Astronomie betrieben, aber seit 1981 ist dieses Hobby nach und nach in Vergessenheit geraten. Erst im September 2010 bin ich wieder voll eingestiegen!
-
Re: Polhöheneinstellung ohne Polsucher und Scheinern (Korrek
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragAch so, das Wichigste habe ich noch vergessen: man kann die Prozedur auch bei Tageslicht durchführen! Ich hatte gestern abend bei balkonischer Rotlichtbeleuchtung 2 Stunden lang die Einstellungen getestet, war ganz schön anstrengend, da die Luftblase in der Libelle nicht sehr deutlich zu erkennen war.
-
... dann ein "MUSS"!, es sei denn, du stellst den Guidung-Stern unscharf, so dass du das Kreuz auf der hellen Fläche siehst, das ist aber sehr, sehr anstrengend, besonders wenn man sowieso schon eine Lesebrille braucht . Zumal die Dunkelanpassung des Auges auf dem Balkon sowieso nicht funktioniert, leider!
-
Hallo Heike, die Brennweite des Okulars hängt davon ab, wie du es einsetzen möchtest. Für manuelles Guiden wären schon 5mm (teuer) oder 12,5mm angebracht, zusäzlich würde ich aber (so habe ich es gemacht) ein 20mm oder 25mm Okular (1,25") für ein etwas größeres Gesichtsfeld nehmen. Fürs Guiden solltest du aber ein doppeltes Fadenkreuz nutzen (ähnlich dem virtuellen )
-
Re: Guidingsoftware
Joerg_Schenk - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Julian, ich nehme den Stand alone MGEN II am Sucher, läuft super!
-
Re: Polhöheneinstellung ohne Polsucher und Scheinern (Korrek
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
Beitrag...da hast du natürlich recht, Matthias. Bezüglich der Drift wollte ich mich auf Nord-Süd-Ausrichtung beziehen, da ich die Azimut-Schrauben auch verstellt hatte. Trotzdem Danke für den Hinweis!
-
Re: Polhöheneinstellung ohne Polsucher und Scheinern (Korrek
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragZitat von "moonstruck": „die fertigungsqualität der montierung wird ganz sicher besser sein als die parallelität des tubus zur montierungsachse sowie der optik zur tubusachse und der flächen wo du die wasserwaage am tubus anlegen willst sowie zur rechnerischen achse aus der elektronik...“ Ich spreche in meinem Beitrag nicht über den Gurkenfachhandel oder Bierdosenversand, sondern über eine etwas höhere Preisklasse. Da z.B. ein RC-Teleskop für hauptsächlich fotografische Beobachtungen konzipiert …
-
Re: Polhöheneinstellung ohne Polsucher und Scheinern (Korrek
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Schubi Zitat von "Schubi58": „eine schöne Anleitung hast Du da geschrieben Jörg, würde ich in den Wissensspeicher kopieren.“ Nicht so eilig mit den scheuen Pferden, zuerst würde ich noch einige (positive) Feedbacks abwarten wollen. Trotzdem möchte ich noch eins drauflegen und folgende Behauptung wagen: Da nach einem Werksreset das im Goto-Controller gespeicherte Koordinatensystem von einer "exakt" aufgestellten Montierung ausgeht, bräuchte ich jetzt nur noch einen Stern in ungefährer Südri…
-
Re: CPC 9.25
Beitrag..."nur" ist gut
-
Polhöheneinstellung ohne Polsucher und Scheinern (Korrektur)
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Balkonauten und solche, die es werden wollen! Da wir Heikes Thread zum Thema "wie Scheinern?" zur Pro und Kontra Diskussion deklassiert haben, möchte ich euch ein Verfahren vorstellen, die Polhöhe der Montierung ohne Polsucher und Scheinern mit der Genauigkeit eines Polsuchers einzustellen: Hierzu müssen neben einer senkrecht aufgestellten Säule / Stativ folgende Voraussetzungen vorliegen: 1. Goto-Handcontroller mit Anzeige der Positionen von RA- und DEC-Achse in ° ' " 2. Wasserwaage mit L…
-
Zitat von "MatthiasM": „Wieso das nun bei Baader der Herr Dipl.-Ing. Wolfgang Paech genau andersrum beschreibt, ist mir echt ein Rätsel. “ Meine Vermutung ist, dass der Herr Paech davon ausgegangen ist, dass eine "leicht" ungenaue Polhöhe bei der Einstellung der Nord-Süd-Richtung am Meridian zu vernachlässigen ist, wobei beim Ost- (oder Weststern) sich die Driften von ungenauer Nord-Süd-Richtung und ungenauer Polhöhe überlagern und sich im ungünstigsten Fall sogar kurzzeitig kompensieren können.
-
Hallo Jungs, obwohl die Bedingungen scheinbar besser waren als vor 14 Tagen, bin ich mit dem Ergebnis überhaupt nicht zufrieden Durch den Einsatz einer 2,5fach Barlow (F20) anstelle der sonst verwendeten 3fachen (F24) konnte ich etwas mehr Licht in die Aufnahme bringen und die Belichtungszeit um 40% kürzen (von 500ms auf "nur" 300ms bei GAIN 55/67 der ALccdIMG0L) Entweder liegt es noch an meinem Unvermögen bei der Bildschärfung oder die athmosphärischen Bedingungen ließen wirklich nicht mehr zu:…