Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 941.
-
Re: Mondkarte
Beitraglies dir die Hilfe datei durch (raster.txt im Programmpfad), alle Einstellungen sind durch Tastenklicks einstellbar: r= rot, b= blau, w= weiß ... Transparenz +/- Position Cursertasten k= Kreuz > < vergrößern, verkleinern ..... den Rest durch probieren
-
Re: Mondkarte
BeitragHallo Heike, dann lade dir wenigstens das Programm Astro-Raster runter, da hast du mehrere Fadenkreuze zur Auswahl, die du dir auch anpassen kannst: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gosky.de/Software1.htm">http://www.gosky.de/Software1.htm</a><!-- m -->
-
Re: Mondkarte
Beitrag... langweilig , hattest du nicht noch Probleme mit deiner WebCam Oder hast du es schon aufgegeben ?
-
Re: CPC 9.25
BeitragHallo Schubi, von mir auch erst mal Glückwünsche zu deiner neuen Comets-Planets-Cannon Zitat von "Schubi58": „Hier mal eine Vorabversion vom Saturn, letzter Nacht,...die mir überhaupt nicht gefällt. Da es sehr diesig war, musste ich den Gain voll hochziehen und die BZ lag schon bei 500ms. Die Einstellung ist bestimmt nicht besonders förderlich bei Planeten,...andernfalls hätte ich Saturn durch den Nebel kaum gesehen. “ Das gleiche Problem hatte ich letzte Woche auch: ein halbe Sekunde Belichtung…
-
Re: Hallo aus der Schweiz
BeitragHallo Michele, auch von mir ein herzliches Wilkommen bei den Balkonauten. Einen geräumigen Balkon hast du ja zu bieten, aber den Fotos nach zu urteilen, scheint dein Beobachtungsfeld nicht so üppig zu sein. Sieht aus, als ob du hauptsächlich nur die rechte Seite nutzen kannst und nach oben wirds auch eng (kann aber täuschen). Je nach den Beleuchtungsverhältnissen wirst du dich bestimmt auf die helleren Objekte spezialisieren "müssen", aber auch dort gibt es interessante Gebiete. Also lass dich n…
-
Re: Balkonsternwarte in Lübeck
BeitragZitat von "fehlfarbe": „deswegen gibt es im blauen Nachbarforum ja auch einen >80 Seiten langen Katzen Thread :D“ .. stimmt, als ich das letzte mal reingeschau hatte, waren es 79 Seiten. Nicht, dass die Annoncen mal so aussehen: gut erhaltenen C8 mit Perser zu verkaufen ...
-
Re: Balkonsternwarte in Lübeck
BeitragHallo Frank, es sieht ja hier im Forum fast so aus, als ob Hauskatzen zum Astro-Standard-Equipment gehören (einschließlich Schutznetz)
-
Re: Meine Ministernwarte
BeitragHallo Heike, die gleiche Säule habe ich hier zu stehen, aber in weiß. Ein "Nordbein" hat sie aber auch . mit einem anderem Adapter gibt sie auch für die EQ6- Montis, also kein Problem wegen der Tragkraft.
-
Re: Meine Ministernwarte
BeitragZitat von "Heike B.": „ rechts steht allerdings ne kleine Hollywoodschaukel, DIE ist gemütlich. “ Da, wo deine Hollywoodschaukel anfängt, ist mein Balkon leider schon zuende 4480
-
Hallo Manfred, wenns eine DMK sein soll, dann diese hier: DMK 21AU618.AS - USB Diese hat den neuen empfindlicheren Chip und die Chipgröße ist für Planeten völlig aussreichend und sehr schnell. Für FireWire bräuchtest du eventuell einen zusätzlichen Stromanschluss, was am Notebook problematisch sein könnte. Außerdem zählt dieser Anschluss zum alten Eisen! Ich hatte meine DBK41 verkauft, weil sie wegen der Chipgröße zu langsam war (im RAW-Format nur 15fps gegenüber 60fps der DMK21).
-
Re: Meine Ministernwarte
BeitragHallo Heike, Zitat von "Schubi58": „ PS: Der volle Aschenbecher erinnert mich irgendwie an meine „Sternwarte“ :mrgreen:“ dann war es gestern Nacht bei dir doch keine vermeindliche Alien-Verbrennung auf dem Mond, sondern nur dein verqualmter Aschenbecher!
-
... so, obwohl der Himmel wie eine verschmierte Fensterscheibe aussieht, habe ich nochmal getestet, ob der Codierfehler von EZPlanetary Version 3.15 in der Version 3.16 auch wirklich behoben ist: Ja, ist er . Nun lassen sich die AVI's auch wieder mit Registax öffnen, ohne Farb- und Bildverschiebung. @Schubi: habe deinen Rat befolgt und wie beschrieben, dem Saturn noch etwas Pfeffer gegeben: 4476 Werde mir beim nächsten Mal aber besseres Astrowetter aussuchen
-
Re: Mare Serenitatis
BeitragHallo Heike, die Alignbox ist meines Wissens nach das Gebiet, in dessen Zentrum das Objekt gehalten wird. Bei Auto-Align wird dann das Objekt während der ganzen Aufnahme scheinbar in der Bildmitte gehalten, auch wenn es sich schon fast am Chip-Rand befindet. Die wahre Position der Alignbox auf dem Chip siehst du dann an den 4 roten "Eckpunkten" der unsichtbaren Box. Diese müssen aber immer zu sehen sein, sonst wird das Bild beschnitten!
-
Re: Mare Serenitatis
BeitragHallo Heike, ROI heißt Region of interest, du wählst aus, wie groß der aufzunehmende Bereich (in Bildpunkten) sein soll. Bei kleinerem ROI wird die Bilddatei kleiner und die Übertragungsrate kann, wenns die Kamera zulässt, erhöht werden. Bei Mondaufnahmen nimmt man natürlich das größtmögliche Bildfeld, aber bei Planeten kann man schon was wegschneiden. Ansonsten sind auf dem Programmdesktop kleine blaue , da sind die Sachen nochmal erklärt. Falls dann nochwas unklar sein sollte, kannst du den Pr…
-
Hallo nach Abschluss meiner Dreharbeiten zum Thema Mars am 02./03. Marz 2012 mit meiner neuen Planetenkamera ALccdIMG0L habe ich noch mal auf den aufgegangenen Saturn gehalten und noch 2 Videos geschossen. Leider war die Sicht nicht sehr doll und der Saturn stand auch bloß ca. 17° über dem Horizont. Belichten musste ich schon 0,5 Sekunden bei 2000 Aufnahmen und Gain 60, mich wunderts, dass bei dieser Luftunruhe noch die Cassini-Spalte zu sehen ist. 4473 Ein kurzer Blick in die Marsvideos lässt a…
-
Re: Mare Serenitatis
Beitrag... und wenn die Kamera dann richtig erkannt wird, dann nimm noch eine komfortabelere Aufnahmesoftware: FireCapture von Torsten Edelmann!