Suchergebnisse
Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 941.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Jungs, euer Engagement in Ehren , aber ich möchte euch erst mal bitten, dieses Projekt vorerst ruhen zu lassen. Ich habe eine böse Vorahnung, was den "vergurksten" Hintergrund ausgelöst hat: Wie ihr euch bestimmt erinnert, konnte ich doch die Ursache der Reflexe auf dem M1-Bild lokalisieren und habe diese mit Hilfe von schwarzer Tafelfolie im Klappspiegel eleminieren können. Aber Tafelfolie ist rauh (wie feinstkörniges Sandpapier) und diese Rauhigkeit scheint das Licht diffus auf den Chip …
-
Hallo Schubi, hallo Karsten, hier noch ein Stack mit den vorgeschlagenen Parametern, leider auch nicht besser 4391 @Schubi: ich will demnächst sowieso auf IDAS-Filter wechseln, aber wenn der Himmel mal nicht weiß ist, versuche ich es mal ohne Filter. Falls euch meine Probleme zu viel werden, dann lasst es mich wissen
-
Zitat von "Sirius": „ der Weihnachtsbaum ist gut geworden,noch besser wenn das Bild noch ein bischen aufgehellt wird. Ich habe mich an diesem Objekt unter Kieler Himmel ganz schön die Zähne ausgebissen.“ Hallo Manfred, alles zu seiner Zeit, das Bild ist doch noch völlig unbearbeitet und verlangt auch eine andere Bearbeitungs- weise als z. B. ein planetarischer Nebel. Hier müssen großflächige Strukturen in verschiedenen Farben sichtbar gemacht werden, aber so weit bin ich noch nicht. Deshalb freu…
-
Hallo Matthias, hallo Schubi, Dank erst mal an euch beiden, daß ihr mir zeigen konntet, was für Potential noch in diesem Foto noch gesteckt hat . So weiß ich schon mal, wie das Ziel aussehen sollte, den für mich am geeignetesten Weg muß ich mir aber schon selbst aussuchen, ich tendiere mehr in Richtung PhotoShop, aber einige Bearbeitungsschritte erfordern auch mal andere Programme. Und jedes Bild stellt andere Herausforderungen (siehe NGC 2264) Aber Schubi schrieb mir ja schon mal: "Der Weg ist …
-
Hallo , hier möchte euch das neueste Bild aus meiner "Fotomaschine" vorstellen, welches ich gestern noch kurz vor Heranziehen einer geschlossenen Wolkendecke aufgenommen habe: ein verspäteter Weihnachtsbaum mit Konus. Anfangs war ich, als ich den Tonwertregler hochzog, doch etwas irritiert und enttäuscht , weil ich so etwas wie die "Ha-gepuschten Wiki-Bilder" erwartet hatte, also mehr rot! Bevor ich mich an die (etwas schwierige) Bearbeitung ran mache, möchte ich euch bitten, mal zu checken, ob …
-
Hallo Matthias, danke erstmal für das Kompliment . Die M27-Aufnahme ist noch vom September 2011, da sind eure Hinweise, wie offener Kamerasucher etc., noch nicht berücksichtigt worden. Könnte auch noch am unkorrigierten Klappspiegel liegen, der zusätzlich Streulicht reingebracht hat. Außerdem waren es nur 12 Aufnahmen bei ISO 1600. Gewissheit können erst die nächsten Aufnahmen bringen, aber momentan kann ich nur Regentropfen fotografieren . Der Fremdlicheinfluß hält sich hier in Grenzen, der SQM…
-
Hallo Marcus, Danke nochmal für den Tip. Habe es gleich an der TIF-Datei ausprobiert. Aber wenn man die Bilder allein betrachtet, ist kein Unterschied feststellbar , wenn man dann aber die Blinkfunktion einsetzt, dann wird der Unterschied doch sichtbar . Ich werde mal demnächst mit den Parametern etwas rumspielen.
-
Hallo , um dieses Thema im Großen und Ganzen abzuschließen (ich habe zwischenzeitlich ja was dazu gelernt ), habe ich mir die gestackte Vorlages des M1 nochmal vorgenommen und versucht, mit wenigen Arbeitsschritten ein brauchbares Ergebnis zu erzielen. Vorlage in Fitswork geladen: 1. Ebnen "Nebel" -> die Ebnung fällt nicht so intensiv aus, aber durch die bessere Erkennung der Nebelgrenze ist die Maskierung für den 2. Schritt einfacher und es kann damit eine ungeebnete Übergangszone um den Nebel …
-
Re: Noch ein Neuer
BeitragZitat von "markus0803": „ @Jörg: ist das GSO 6" gut ?, wie ist es da mit dem Stromverbrauch ?“ Hallo Markus, zum 6" Newten haben sich ja schon Manfred und Marcus geäußert. Ich nutze ihn auch nur für den Feldeinsatz, ein größeres Gerät ist mir zu unhandlich, ich muss schon über 50kg zum Beobachtungsplatz transportieren. Außerdem stehe ich mit Newtons auf parallaktischer Montierung beim Einsatz auf einem Süd-Balkon auf Kriegsfuß :!:, da der OAZ nach dem Meridianumschlag sich dort befindet, wo ich …
-
Zitat von "Antina150I750": „um das ganze mal durch Theli laufen lassen zu können, benötigt Marcus die RAW Dateien. Lights, Darks etc. Wenn Du das möchtest, dann müssen wir die Daten irgendwie transportieren!“ Die Rohdatenmenge beträgt ca. 458MB, entweder versendern per CD an Marcus oder ich schiebe die Daten auf die Online-Platte von Matthias, das klappt aber nur, wenn sich die volle Uploadgeschwindigkeit (ca. 110kB/s) einstellt! Dann würde der Upload ca. 1,5h dauern.