Suchergebnisse

Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 941.

  • Re: Noch ein Neuer

    Joerg_Schenk - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Markus, herzlich Willkommen im Forum! Auch ich bin ein Süd-Balkonaut und ich weiß jetzt auch ohne Polarstern, wo Norden ist, und zwar gegenüber von Süden Aber Spaß beiseite, wenn du mal das richtige Equipment hast, dann übernimmt sowieso eine entsprechende PC-Software bzw. Montierungsfirmware das Einscheinern. Für visuelle Beobachtungen genügt dann auch schon mal die Kompassnadel zum Einnorden. @Matthias: Evtl. sollte man eine Statistik aufmachen, welche Beobachtungsrichtung die Balkonaute…

  • Suche zur Vervollständigung meiner Sammlung o.g. CD-Archiv.

  • Eigentlich sollte es gestern ein entspannter Samstag Abend werden, um mein Bild des Monats Januar in den Kasten zu bringen. Eigentlich... Also die üblichen Vorbereitungen getroffen, (auch Kamerasucher und Kontrollokular des VIXEN Klappspiegels verschlossen!), Ziel ausgesucht, Guider gestartet, Belichtungsserie einprogrammiert und "Feuer frei!" Da die JPG-Bilder, welche ich parallel zu den RAWs aufnehme, gleich nach der Aufnahme via Eye-Fi-Card auf meine Netzwerkfestplatte übertragen werden, kann…

  • Zitat von "Antina150I750": „Hallo Marcus, meinst Du es wäre möglich, wenn Jörg die Daten liefert, dass Du einen Durchlauf machen könntest? Wäre echt schön zu wissen, wie der Theli Stack dann aussieht...“ Aufnahme vom 24.12.2011 mit Canon EOS 1000Da, RC-8" f/8 auf HEQ-5, Guiding: MGEN am 50mm Sucher 30x 240s / ISO 800 mit Baader Skyglow-Filter, mäßiges Seeing gestackt mit DSS (AAWA) Gruß Jörg

  • Zitat von "Sirius": „Aber was ist das für ein Artefakt unter dem Pferdekopf? “ Hallo Manfred, das ist ja gerade der "Pferdefuß", es ist eine Reflexion innerhalb des Reducers (CCDT67 von Astropysics), der scheint für den RC doch nicht so geeignet sein, wie angepriesen. Der Reducer erzeugt bei hellen Sternen diese Reflexion an der optischen Achse. Habe von Wolfi mehrere zum Test bekommen und auch am künstlichen Stern ausprobiert, immer das selbe Ergebnis, ohne Reducer OK, mit Reducer Sch...! Ohne …

  • Hallo auf mehrfachem Wunsch stelle ich hier noch eine weiteres Foto zu Übungszwecken ins Forum: 4352 Es sind der Pferdekopf- und der Flammennebel, eines meiner besten Anfängerbilder. Leider wurde vom verwendeten Reducer eine störende Reflexion verursacht, welche das Bild "unbrauchbar" macht Ich habe das RAW-Bild zur Weiterverarbeitung auf die Onlineplatte von Matthias geladen. Macht das beste draus Gruß Jörg

  • Hier nochmal das Bild:(fast vergessen zusenden ) 4309

  • Hallo , habe meinen M27 nachträglich ins September-Archiv 2011 gepostet, damit alles wieder seine Ordnung hat. Wer am Wochenende Langeweile oder schlechtes Wetter hat, kann sich von Matthias seiner Online-Festplatte das RAW-Bild herunter laden und nach herzenslust bearbeiten. Gruß Jörg

  • "Blau" gefällt mir aber bessser Vielleicht hängt das mit dem Baader Skyglow-Neodymium-Filter zusammen, dass die Farben so unterschiedlich sind?

  • Hallo , da ich mein Dezemberbild (M1) schon vorab in die Runde geworfen habe, kann ich nur noch ein Bild aus wärmeren Septembernächten vorweisen. Hier der Hantelnebel M27 4309 aufgenommen noch mit einem GSO 6" RC f/9 12x 300s, ISO1600 mit folgendem Equipment: 4300 gestackt mit DSS, bearbeitet mit PS CS5, was ich da gemacht habe weiß ich nicht mehr, es war alles noch so neu Das es mein erster Nebel überhaupt war, bin ich stolz, ihn hier zeigen zu können . Um alle Diskussionen vorzubeugen, der Hin…

  • Hallo Matthias, zu Punkt 3: Schubi hat mit den Kopierstempel und der Nachbelichtung die Reflexionen (Fehler) wegretuschiert. zu Punkt 4: war vielleicht falsch, dadurch wurde der Hintergrund eintönig und leblos. Mit der Kamera nehme ich gleichzeitig RAW und JPG auf, verarbeite aber nur RAW, JPG ist zur Kontrolle, diese Bilder lasse ich mir während der Aufnahmeserie via Eye-Fi-Card aufs Netzlaufwerk schicken, dann kann ich sofort sehen, die Aufnahme gut läuft oder ich etwas ändern muss. Gruß Jörg

  • Hallo Schubi, im Original sieht der Hintergrung noch schlimmer aus, wie ein stumpfes schwarzes Blatt Papier! Und die Sterne sind matschig geworden. Ich versuchs mal zusammenzukriegen: 1. Ebnen variabel in Fitswork 2. In PS Tonwertkorrektur 3. Kopierstempel für die große Reflexion, Nachbelichtung Tiefen 11% die kleinen Reflexe 4. Dann mit einen gaaaaaaanz breiten Pinsel das gesamte Bild in Tiefe nachbelichtet (10%) 5. Schärfung mit Hochpassfilter Ich glaube, Punkt 4 war der Todesstoß für den Hint…

  • Hallo Schubi, tolle Pannenshow, wenns kommt, dann auch richtig, so ist es halt im Leben! Habe den M1 nochmal nachbearbeitet. Aber die Ästhetik hat gelitten, ich habe mich wohl zu sehr auf die Fehlerbeseitigung konzentriert. Richtig arbeiten ist nun mal besser als jede Nacharbeit! Hier mal das Bild: 4305 Gruß Jörg

  • Danke Matthias für die Info. Der Bildschirmtest ist übrigens positiv. Alle Grautöne sauber getrennt und ohne Farbstich Gruß Jörg

  • Trotzdem ein deutlicher Qualitätssprung :gut,,:, kann gar nicht glauben, dass ich das mal fotografiert habe. Mein Foto sah doch so besch... aus Aber finde bestimmt noch ein paar Gurken zu Geradebiegen (Scherz)

  • Hallo Schubi, ....mm....hh.... ich weiß gar nicht, was ich sagen soll, ich bin sprachlos ggdd. Da denkt man, die Bilder sind reif für die Mülldeponie und dann das hier: hätte nie gedacht, dass man das Bild noch so gerade bügeln kann, obwohl es schon auf Grund des Hochladens mit Qualitätsverlusten behaftet ist. Besten Dank für die beigefügte Beschreibung, mal sehen, was ich damit an den Rohdaten rausholen kann Und auch an die Anderen, die bereit waren, mir Hinweise und Tipps zu geben einen großen…

  • Hallo Stefan, weil du es bist, noch eine Kopie an das österreichische Bundeskanzleramt, z. Hd. Herrn Faymann persönlich !!! Gruß Jörg

  • Hallo Jungs, so herzlich, wie ihr mich im Forum aufgenommen habt, möchte ich euch im neuen Jahr begrüßen. Und dieses soll gleich mit einem Paukenschlag beginnen. Hier meine Forderungen an die Bundesregierung für 2012 : - 366 klare Nächte (zur freien Auswahl der Beobachtungszeit) - Abschaffung der Sommerzeit und der Vollmondnächte in Mitteleuropa - Ausgleichzahlung für die von der Lichtverschmutzung leidgeplagten Balkon-Astronomen (z. B. zum Kauf von Deep-Sky-Filtern etc.) - kostenloser Rechtsbei…

  • Am Weihnachtsabend hat mir der "Bärtige" doch noch gut 2 -3 Stunden klaren Himmel beschehrt , um schnell nochmal eine First Light Aufname eines DSO zu schießen. Diemal war der M1 in Schusslinie. Dieser liegt an der oberen Grenze meines Beobachtungsbereiches, wahrscheinlich habe ich schon Abschattungen vom Balkon-Geländer über mir drauf. Den beschriebenen Bildfehler habe ich bewusst dringelassen. Aber schaut selbst: 4299 Gruß Jörg