Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 941.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Lang ists her......
BeitragWelcome back, Heike! Schön, dass du dich nach all den Jahren wieder gefunden und auch die Astronomie nicht vergessen hast. Die iOptron-Montierung ist schon ein feines Teil, ich habe den Vorgänger, den Mini Tower Pro, hauptsächlich bestückt mit einem 6" Refraktor (152/900). Die Positionierung ist sehr genau, dank auch des internen GPS-Empfängers. Mit dem Wetter kann es ja nur besser werden, dieses Jahr war es sowieso nicht weit her damit. Also freue dich auf kommende klare Nächte und berichte mal…
-
Hallo aus Münster
BeitragHallo Michael, auch ich möchte dich hier im Forum herzlich willkommen heißen.
-
Frage zu Nachführsteuerung für die EQ3-2
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Frank, leider bin ich seit Anfang an GoTo-verwöhnt (EQ3, EQ5 HEQ5 ...), deshalb kann ich dir nur bedingt Ratschläge geben. Da du bei DS unbedingt beide Achsen nachführen musst (es sei denn, du hast supergenau eingenordet) kommt eigentlich nur die 2. Variante infrage. Für langbelichtete Aufnahmen (auch wenn es nur bis z.B. 3min sind), bleibt dir auch nichts weiter übrig, unkomfortabel per Fadenkreuzokular nachzuführen, da kein Autoguideranschluss vorhanden ist. Da kann der quarzgesteuerte M…
-
Wir waren letzten Freitag im Planetarium am Berliner Insulaner. Eine Stunde vor Beginn, so gegen 19 Uhr kam ein Unwetter, so dass wir erst mal ins Auto flüchten mussten. Zuerst Starkregen und dann noch ein Hagelschauer, der sich gewaschen hatte. Ich hatte echt Angst vor ein verbeultes Autodach und vor einer beschädigten Frontscheibe. Aber glücklicherweise blieben die Hagelkörner kleiner als 10mm ( so etwas 5-7mm) und so haben wir doch alles unbeschadet überstanden.
-
M81 und M82 Widefield
BeitragDanke Micha, muss ich beim nächsten Mal probieren, wie gut die Nachführung bei 5min-Subs und 135mm ist. Bei 200mm komme ich etwa bis 2,5 min ohne Guiden. Darüber hinaus nimmt die Ausschussquote doch etwas zu. Genaues Einnorden ist natürlich Pflicht, da hast du Recht.
-
M81 und M82 Widefield
BeitragHi Micha, schöne Aufnahme, gefällt mir. Sind die Aufnahmen geguidet oder ungeguidet und welche Montierung hast du verwendet? Für meine Objektive von 100mm bis 200mm nehme ich gewöhnlich den StarAdventurer bzw. den PhotoRobot von Lacerta, beide haben ST4-Anschluss zum Guiden.
-
Bei mir sind es SuW (digital), Abenteuer Astronomie (Heft/digital) sowie VdS-Journal (Heft/digital). Am liebsten wären mir alle 3 Zeitschriften nur in digitaler Form, da Papier doch sehr viel Platz wegnimmt, aber wird nicht so im Abo angeboten.
-
Neue Montierung EQ6-R vs. CGEM II
Joerg_Schenk - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Marlene, da hier mein Name gefallen ist, kurz ein paar Worte dazu: Die Erfahrungen, auf die meine Kommentare basierten, sind schon knapp 3 Jahre alt. In wie weit es sich in den zwischen- zeitlich erschienenen Firmware-Updates/-Upgrades geändert hat, kann ich nicht beurteilen. Deshalb nicht so viel "Gewicht" darauf legen ...