Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 941.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Dieter, herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Errungenschaft. Aber meiner Meinung nach ist die Position des Temperaturfühlers nicht gut gewählt, denn dieser soll ja die Umgebungstemperatur messen, welche einen direkten Einfluss auf die Ausdehnung/Schrumpfung des Tubus' hat. Der Motorfokus soll ja diese Längenänderung ausgleichen und die Fokusposition stabil halten.
-
Hallo aus dem Saarland
BeitragMein "Wieder"-Einstiegsgerät war dieses hier: teleskop-express.de/shop/produ…n-Teleskop-130-650mm.html nicht zu schwer, schnell aufzubauen und neben der visuellen Beobachtung durch die automatische Nachführung auch für den Einstieg in die Webcam-Fotografie geeignet.
-
Also ich höre keine Musik beim Beobachten, sondern genieße die Stille. Das einzige, was ich höre, ist mein Fluchen, wenn mal wieder was nicht so funktioniert, wie es soll .
-
Hallo aus dem Saarland
BeitragHallo Stefan, von mir auch noch mal ein herzliches Willkommen hier im Forum und freue dich über das schöne Hobby!
-
Hallo Balkonauten, falls jemand von euch seine Goto-Montierung per SkyWire, SkyFi oder SkyQ-Link über das Planetarium-Programm "SkySafari (Plus oder Pro)" o. ä. ansteuern möchte, dem kann ich als "Steuerzentrale" ein gut gepflegtes iPhone 4S anbieten. Lieferumfang (im Originalkarton): - iPhone 4S (16GB) mit Echtglas-Displayschutz - Lade-/Datenkabel (30-pin) - Netzteil Preisvorstellung: 115€ incl. vers. Versand (nur innerhalb DE) Anfragen bitte via PN oder an balkonsternwarte-brb-nord-west(ä)rfto…
-
Nachtrag (falls es noch für jemanden interessant sein sollte): Die Weißlicht-Bilder wurden durch einen ED102/714 aufgenommen. Durch den eingesetzten Kenko 2x-Telekonverter wurde anhand des Sonnenabbildes auf dem Chip eine mittlere Brennweite von 1316mm errechnet, damit beläuft sich der Verlängerungs- Faktor auf ca. 1,84x.
-
Hallo Balkonauten, wenn auch etwas verspätet, möchte ich mich auch nochmal zu Wort melden. Erst mal vielen Dank an diejenigen, die hier ihre Aufnahmen zeigten oder noch zeigen werden. Dabei muss ich aber bedingungslos eingestehen, dass Hartwigs Bilder der absolute Knaller sind Leider waren hier in Brandenburg die Bedingungen nicht so rosig, wie es zunächst den Anschein hatte. Auf dem Feld wehte ein permanenter Ostwind mit einer Wind- stärke von 6-7 (diesbezüglich gab es hier auch eine Wetterwarn…