Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Die Perseiden 2023 Die Perseiden sind ein spektakulärer Meteorstrom, der jedes Jahr im August am Nachthimmel erscheint. Sie entstehen, wenn die Erde die Staubspur des Kometen 109P/Swift-Tuttle durchquert, der alle 133 Jahre die Sonne umkreist. Die Staubteilchen verglühen in der Erdatmosphäre und erzeugen helle Lichtstreifen, die als Sternschnuppen bezeichnet werden. Die Perseiden sind nach dem Sternbild Perseus benannt, aus dem sie zu kommen scheinen. Sie sind einer der aktivsten und beliebteste…

  • Hallo Sternfreunde! Leider regnet es seit Tagen (zumindest hier in NRW) und wir können den Nachthimmel nicht beobachten. Aber das gibt uns die Möglichkeit, uns anderen Aktivitäten zu widmen. Vielleicht habt ihr ja ein paar Bastelprojekte oder andere Hobbys, die ihr in dieser Zeit macht? Lasst uns doch hier darüber austauschen! VLG Thomas

  • Der Sternenhimmel im August 2023 Im August kann man sich in Ruhe den Sommersternhimmel anzuschauen. Wenn nach 22 Uhr langsam die ersten Sterne auftauchen, lohnt ein Blick an den Nachthimmel. Wer gegen 23 Uhr steil nach oben blickt, wird den hellen Stern Wega im Sternbild Leier sehen. Zwei weitere helle Sterne bilden zusammen mit Wega das „Sommerdreieck“: links von Wega der Stern Deneb im Sternbild Schwan und ein gutes Stück in Richtung Horizont der Stern Atair im Sternbild Adler. Sobald es Mitte…

  • NGC 6888 am 27.07.2022

    ThomasNRW - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, Ja der Blaustich ist weg und die anderen Bilder wirken hier am Monitor als wäre da irgendwie ein "Nebel" drüber. Bei dem letzten Bild sieht man das nicht so Das ist meine Meinung dazu. VLG und schönes Wochenende noch. Thomas

  • NGC 6888 am 27.07.2022

    ThomasNRW - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Günther, Ja so sieht das Bild sehr viel besser aus VLG Thomas

  • SONNENAKTIVITÄT IM JULI

    ThomasNRW - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hier ist das Wetter auch nicht so toll. Sturm und etwas Regen. Schöne Aufnahmen von AR 3363 und AR3372. VLG Thomas

  • Hallo David, schöner Meteor den du da ablichten konntest. Man sieht das er schon ganz schön hell war. VLG Thomas

  • Aktive Region AR 3372

    ThomasNRW - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Martin, trotz schlechtem Seeig und Cirrus kann man die Flecken und deren Details gut erkennen. Danke fürs posten. VLG Thomas

  • Newton Justage Update 07.09.23

    ThomasNRW - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1042/ Mit der EOS 700D am Newton 150/750 Testaufnahme

  • Newton Justage Update 07.09.23

    ThomasNRW - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    Hallo, heute mal ein kleines Update Ich hab mir vor ein paar Wochen ein Kollimationsokular (Chesire-Okular) gekauft. Es ist nicht einfach wenn man Kurzsichtig ist und wenn man nicht wirklich recht weiß welche Schraube nun genau gedreht werden muss. Aber ich muss sagen, so lernt man die Mechanik eines Teleskop schon sehr gut kennen. Ich weiß nun ungefähr welche Schraube ich drehen muß um zum Ergebnis zu kommen. Jetzt habe ich soweit alles irgendwie fast Mittig hinbekommen und das Teleskop kurz au…

  • Aktive Region AR 3363

    ThomasNRW - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Martin, super das du den Sonnenfleck 3363 trotz schlechter Bedingungen, einfangen konntest. Die Bildränder stören nicht. VLG Thomas

  • Hallo Martin Zitat von Pegasus: „Na da habe ich ja Glück daß ich endlich mal wieder ein freies Wochenende vor mir habe. Ich bin dann bereit für Aufnahmen. “ Na das hört sich ja gut an. Dann bin ich gespannt auf deine Bilder. Heute sieht man schon den Fleck, der die Bezeichnung 3363 hat, schon ganz gut. balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1032/ NASA Sonnenbild VLG Thomas

  • Dwarf 2

    ThomasNRW - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    @magister "Ich merke mir ja nicht von jeden Unbedeutetenden alles." Bitte pass auf deinen Umgangston auf. Schau doch einmal im Forum da findest du die gesuchten Beiträge. Thomas

  • Hallo Balkonauten, haltet eure Teleskope und Sonnenfilter bereit! Auf der Sonne scheint ein sehr Großer Sonnenfleck Sichtbar zu werden. Ich habe diesen gerade auf den NASA Sonnenbild gesehen. Noch ist er am Sonnenrand, aber in den nächsten Tagen wandert er immer weiter und ist somit dann gut zusehen. Mal schauen wie Groß dieser Fleck sein wird. balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1030/ Viel Spaß beim Beobachten. VLG Thomas

  • Krebsnebel M1

    ThomasNRW - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo David, Schöner Krebsnebel den du da gemacht hast. Gefällt mir sehr gut. Wie Karsten schon schrieb, warum haben die Sterne einen Grünstich? VLG Thomas

  • Sternenfreundliche Grüße

    ThomasNRW - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo David, willkommen hier im Forum. Ich komme auch aus Sachsen (Dresden) lebe aber seit einigen Jahren hier in NRW. Freu mich auch schon auf deine Bilder und Beiträge. VLG Thomas

  • Der Sternenhimmel im Juli 2023 Der Juli ist der beste Monat, um die südlichen Sternbilder Skorpion und Schütze zu beobachten. Von Deutschland aus sind sie sehr nah am Horizont zu finden. Wer jedoch in der Mittelmeerregion Urlaub macht, kann sie deutlich höher am Himmel sehen. Oberhalb von Skorpion und Schütze verbergen sich die unscheinbaren Sternbilder Schlangenträger, Schlange und darüber der Herkules. Die besonders hellen Sterne am Himmel sind Arktur im Bootes, Wega in der Leier, Deneb im Sch…

  • Challenge Mondurne

    ThomasNRW - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Zitat von magister: „Na mir fiel mal auf, das hier auch gefordert wurde sich vorzustellen. Das ist eigentlich unnötig. “ Finde ich nicht.

  • Hallo Micha, mir gefällt dein Messiermarathon sehr! Es ist erstaunlich was du mit einem 66/400 ED ablichten kannst. VLG Thomas

  • Challenge Mondurne

    ThomasNRW - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Heiko Wolf, danke für dein Posting. Nette Webseite hast du. Von mir auch ein schönes Wochenende VLG Thomas