Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Zitat von Antina150I750: „Was ist denn mit dem "Gast-Mitglied" los? Schon befremdlich! “ er hatte mir eine Mail geschickt mit der bitte das ich ihn doch Löschen soll. Dies habe ich dann auch gemacht. Zitat von Antina150I750: „a ist man mal krank und es eskaliert “ Oh ich hoffe es geht dir wieder besser! Ich war im Urlaub und hab das auch nicht gleich mitbekommen was hier los war, da ich fast kein Wifi da hatte. LG Thomas

  • Hallo Frank, die zweite Animation gegällt mir auch sehr gut. Irgendwie frage ich mich ob ich mir vielleicht auch die Svbony305 holen soll. Wenn ich deine Bilder und Animationen so sehe, ist das bestimmt eine Verbesserung gegenüber meiner Alccd5L IIc? Was meint ihr, wäre die Svbony besser für den Mond, Sonne und Planeten als meine jetzige Alccd5L IIc? VLG Thomas

  • Jupiter vom 22.09.2022

    ThomasNRW - - Planeten

    Beitrag

    Schönes Bild, danke Micha

  • Hallo Frank, ok jetzt bin ich im Bilde. Danke für die Erklärung VLG Thomas

  • Hallo Martin, schön das dir mein Monatsbeitrag gefällt. Ja der Herbst ist da und Jupiter steht "hoch" am Himmel. Für Saturn wird es langsam schwieriger ihn zu beoachten. VLG Thomas

  • Hallo Frank, mit gefällt die Animation auch sehr gut! Nur eine frage dazu. Was meinst du genau mit: Zitat von Astrofan: „Und hier nich eine kleine Animation von ca. 10min. “ VLG Thomas

  • SONNENAKTIVITÄT IM OKTOBER

    ThomasNRW - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Martin, das sind ja wieder tolle Sonnenbilder die du hier postest. Die Bilder mit deinem po sind echt immer knacke Scharf! Genial. VLG Thomas

  • Der Sternenhimmel im Oktober 2022 Am 1. Oktober 2022 laden Sternwarten und Sternfreunde zum jährlichen „Astronomietag“ ein. Mehr dazu unter astronomietag.de. Im Oktober hat die Sonne den Himmelsäquator nach Süden hin überquert, daher sind die Nächte wieder länger als die Tage. Früh am Abend ist es am Himmel immer noch Sommer, was man gut am Sommerdreieck mit Wega in der Leier, Deneb im Schwan und Atair im Adler erkennen kann. Zu späterer Stunde – die Sternkarte gilt für 23 Uhr Sommerzeit – steht…

  • NGC 6960 am 01.09.2022

    ThomasNRW - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Gunther, mir gefällt das Bild auch sehr gut. VLG Thomas

  • SONNENAKTIVITÄT IM SEPTEMBER

    ThomasNRW - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Martin, das sind ja wieder beeindruckende Sonnenbilder die du hier postest. Das Bild von deinem Setup finde ich auch immer wieder gut. Ich mag ja so Bilder wo man sieht was für Teleskope und was für Technik da im Spiel ist. Ja leider spielt das Wetter zur Zeit nicht immer mit. Bei uns ist seit ein paar Tagen Regen, Sonne, Regen..... wie im April. VLG Thomas

  • Der Sternenhimmel im September 2022 Nach den hellen Sommernächten wird es im September wieder deutlich früher dunkel. Bereits gegen 21:30 Uhr kann man die meisten Sternbilder sehen. Senkrecht über uns fällt zuerst der helle Stern Wega auf. Wer später, wenn es ganz dunkel geworden ist, dort noch einmal hinschaut, wird auch das kleine rautenförmige Sternbild Leier erkennen, in dem Wega der hellste Stern ist. Wer die Leier nicht sieht, hat nicht Wega, sondern vielleicht den Stern Atair (Sternbild A…

  • Mein erster Jupiter in dieser Saison

    ThomasNRW - - Planeten

    Beitrag

    JA der sieht ja schonmal ganz gut aus

  • Jupiter und Mars 22.08.22

    ThomasNRW - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, Da hat sich ja das frühe Aufstehen echt gelohnt. Bei Jupiter sieht man sehr viele Details. Mars ist auch ganz gut geworden. Hast du Mal versucht den Jupiter länger aufzunehmen und dann eine Rotations Animation erstellt? Danke fürs Posten VLG Thomas

  • 4"-Apo

    ThomasNRW - - Teleskope (Refraktor/Reflektoren)

    Beitrag

    Hallo Joachim, schön von dir zu hören Ich kenne dieses Teleskop leider nicht. Der Preis ist aber stattlich. Im Netz habe ich gerade einmal danach geschaut und leider irgendwie nur Einträge in Englischen Foren gesehen. Vielleicht findest du da ein paar Informationen. Viele Browser übersetzen Fremdsprachige Webseiten VLG Thomas

  • Oh nein!!! Das ist ja ärgerlich. Ich glaub das ist eine höhere Macht oder so. Immer wenn was am Himmel ist was man beobachten möchte, zieht der Himmel zu VLG Thomas

  • Hallo Frank, schade das es heute nicht geklappt hat. Naja vielleicht beim nächsten mal. Wo hattest du eigentlich die Daten her wo du dann sehen konntest das bei dir ein ISS Transit statt findet? VLG Thomas

  • IC1396A in Ha und OIII

    ThomasNRW - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, kannst du auch mal das Bild hier in der Galerie hochladen? Das wäre toll, dann kann es jeder sehen falls es mal verschwindet auf dem externen Speicher. VLG Thomas

  • Hallo Frank, na dann bin ich mal gespannt ob du die ISS vor der Sonne einfangen kannt. Drücke dir gaaaanz fest die Daumen. VLG Thomas

  • Hallo Mike (Ursa_Major), vielleicht liest du das hier? Ich habe gesehen das du gestern versucht hast dich nach langer Zeit einmal wieder hier anzumelden. Dies hat wohl nicht geklappt. Als ich dir eine Mail geschrieben habe, habe eine Fehlermeldung bekommen das die Mailadresse falsch ist. Somit geht kann ich und auch die Software dir kein neues Passwort zusenden. Bitte schicke mir deine Aktuelle Mailadresse (info@balkonsternwarten-netzwerk.de) und ich werde sie hier ins System eintragen und dann …

  • IC1396A in Ha und OIII

    ThomasNRW - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Zitat von Hans-Jürgen: „Die 9 Stunden Belichtungszeit sind hier aus dem städtischen Bereich schon erforderlich. Aber mit Schmalbandfiltern geht hier glücklicherweise einiges. Auch bei künftigen Aufnahmen von Nebelgebieten werde ich diese Technik einsetzen. “ Wow das ist ja eine sehr lange Zeit! Aber wie man sieht macht sich das ja auch Bemerkbar und das Bild hat Hubble Qualität. Welche Objekte wirst du mit dieser Technik als nächstes ablichten? VLG Thomas