Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Frank, mir gefallen deine Bilder auch wieder sehr. Bei solchen Details macht doch die Sonnenbeobachtung ja richtig viel Spass. Danke für die Bilder und dir ein schönes Wochenende. VLG Thomas

  • Sonnensystem 2010-2022

    ThomasNRW - - Planeten

    Beitrag

    Zitat von mic: „Nein, Pluto liegt außerhalb meiner bescheidenen Fähigkeiten. Die Helligkeit mag zwar gehen (bewegt sich im Bereich der Uranusmonde), aber mit dem Dob bei fast 4 Metern Brennweite habe ich keine Chance, den zu finden. Uranus hab ich auch nur gut finden können, da der Planet sich im Moment recht eng bei Mars befindet, und für Neptun habe ich damals präzises Goto genutzt. Aber für Pluto ist das C8 zu schwach, da kannst du nur lang belichtete Aufnahmen über große Zeiträume machen und…

  • Sonnensystem 2010-2022

    ThomasNRW - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, man kann sehr gut deinen Fortschritt sehen wie sich die Bilder mit der Zeit verbessert haben. Gratulation! Hast du auch mal versucht den Pluto abzulichten. Ja ok man wird ihn nur als Punkt sehen können aber dann wäre deine Liste vollständig. (für mich gehört nach wie vor, der Pluto noch zu den Planeten ) Danke für das Refresh Bild. VLG und schönen Abend dir noch. Thomas

  • SONNENAKTIVITÄT IM AUGUST

    ThomasNRW - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Martin, die Flecke haben zur Zeit sehr schöne Penumbren die man auf deinen Bildern sehr gut erkennen kann. Ich werde versuchen das ich in den nächsten Tagen auch wieder ein paar Sonnenskizzen machen kann. VLG Thomas

  • Jupiter 03/08/2022

    ThomasNRW - - Planeten

    Beitrag

    Ja ich werde es mal an meinem 8 Zoll Newton testen. Erstmal visuell und dann mit Kamera. Ich habe es bis jetzt noch nie wirklich getestet da irgendwie alles auf meiner Heq5 am wackeln ist. Mein 150/750er schwingt nach und das 200/1000 auch. Naja dieses hat ja auch den schweren Spiegel verbaut (Dobson). Ich überlege ob ich mir nicht vielleicht mal einen Sywatcher Refraktor der 90 oder 102 mm Öffnung hat, zulege. Viele liebe Grüße! Thomas

  • Jupiter 03/08/2022

    ThomasNRW - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, danke das du das Video gepostet hast. Man sieht ja schon auf dem Rohmaterial sehr viele Details auf dem Jupiter. Genial. Sieht man das dann auch so im Teleskop? Ich hab ja leider nur ein 150/750 und ein 200/1000er Newton. Da ist der Jupiter nur sehr klein. Freu mich über viele weitere Bilder von Jupiter , Saturn..... VLG Thomas

  • SONNENAKTIVITÄT IM AUGUST

    ThomasNRW - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Bei mir ist heute der Himmel bedeckt

  • IC1396A in Ha und OIII

    ThomasNRW - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, schön wieder von dir zu lesen. Das Bild erinnert mich an damals, als das Hubble Teleskop es abgelichtet hat. Einen unterschied sieht man fast nicht. Schon krass was mit heutige Technik alles machbar ist. Vielen Dank fürs posten. VLG Thomas

  • Jupiter 03/08/2022

    ThomasNRW - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, man dein 12 er Dobson zeigt ja Details vom Jupiter! Wahnsinn. Jetzt bräuchte man mal wieder so einen Kometeneinschlag wie damals 1994. Kannst du auch mal ein Video posten vom Jupiter posten. Möchte gern mal sehen wie es unbearbeitet aussieht. VLG Thomas

  • Der Sternenhimmel im August 2022 Im August kann man sich in Ruhe den Sommersternhimmel anzuschauen. Wenn nach 22 Uhr langsam die ersten Sterne auftauchen, lohnt ein Blick an den Nachthimmel. Wer gegen 23 Uhr steil nach oben blickt, wird den hellen Stern Wega im Sternbild Leier sehen. Zwei weitere helle Sterne bilden zusammen mit Wega das „Sommerdreieck“: links von Wega der Stern Deneb im Sternbild Schwan und ein gutes Stück in Richtung Horizont der Stern Atair im Sternbild Adler. Sobald es Mitte…

  • SONNENAKTIVITÄT IM JULI

    ThomasNRW - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Martin, es ist schon eine Klasse Leistung wie du hier jeden Tag die Sonne dokumentierst. Ich habe leider noch nichts weiter zu bieten. Aber Corona hab ich seit ungefähr 2 Tagen überstanden. Fühl mich aber noch nicht so toll. Wird schon. Wir sollten auf jeden Fall auch im August die Sonne weiter ablichten und beobachten Viele liebe Grüße! Thomas

  • SONNENAKTIVITÄT IM JULI

    ThomasNRW - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hier bei mir ist alles dicht und leider geht es mir nicht so gut. Ich hab diesen blöden Virus bekommen. Aber alles erträglich. Viel Spass beim Weinfest VLG Thomas

  • SONNENAKTIVITÄT IM JULI

    ThomasNRW - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Martin, ich beneide dich für die Qualität deiner Bilder! Dein Teleskop ist so gut. Ich möchte hier meine zwei Sonnenskizzen vom 18. und 19.7. hinzufügen. balkonsternwarten-netzwerk.de/…ab4f0820c0762fc5dc80492f4 balkonsternwarten-netzwerk.de/…ab4f0820c0762fc5dc80492f4 VLG Thomas

  • Startrails vom 19.07.22

    ThomasNRW - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Zitat von Pegasus: „das ist schön ! Die Sternfarben kommen gut zur Geltung ! “ Danke für die Rückmeldung. Ja die Farben kann man gut erkennen. Das Weltall ist so schön Bunt....das ist Faszinierend. VLG Thomas

  • Startrails vom 19.07.22

    ThomasNRW - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Sternfreunde, letzte Nacht war der Himmel so schön klar. Ich konnte 2 mal den Überflug der ISS sehen. Da kam mir die Idee einmal wieder ein Startrail Foto mit meiner Kamera zu machen. Also schnell die Canon G16 geholt und diese auf den Startrail Modus gestellt und 70 Minuten eingestellt. Ich glaub das ist das längste was ich bisher eingestellt habe. Hier das Ergebnis: 8139-88652c11.jpg VLG Thomas

  • Sonneskizze vom 18.07.2022

    ThomasNRW - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Zitat von Pegasus: „auch Du bist herzlich eingeladen, Deine Skizzen im Thread "Sonnenaktivität im Juli" zu posten. “ Ich werde sie heute Abend da posten VLG Thomas

  • Sonneskizze vom 19.07.2022

    ThomasNRW - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Sternfreunde, da euch meine gestrige Skizze von der Sonne gefallen hat und ich heute wieder kurz etwas Zeit hatte, habe ich heute eine weitere Sonnenskizze angefertigt. Die Durchsicht war heute sehr gut aber ich habe jetzt schon geschwitzt als ich mitten in der Sonne stand. Heute werden hier bis 38 Grad balkonsternwarten-netzwerk.de/…ab4f0820c0762fc5dc80492f4 Vielleicht gefällt euch auch diese Sonnenskizze. VLG Thomas

  • Sonneskizze vom 18.07.2022

    ThomasNRW - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Sternfreunde, wie angekündigt habe ich mich mal wieder am skizzieren der Sonne versucht. Es ist nicht ganz einfach die Sonne abzuzeichnen auf einem Stück Papier was man hinter das Okular des Teleskopes hält. Da ich auch die Sonne nicht ganz scharf einstellen kann aber es hat dennoch gut geklappt. Vielleicht sollte ich es auch wieder öfters machen. Als Kind hab ich mich damals nicht so schwer getan aber das ist auch schon um die 30 Jahre her. Man bin ich und das Teleskop schon alt Hier nun …

  • So werde ich es machen, da klappt es besser mit den Positionen der Sonnenflecke 5328-4190dbd4-small.png Viele liebe Grüße! Thomas

  • Hallo Martin, das ist eine gute Idee. Heute ist allerdings mein vorhabe n die Sonne zu Skizzieren gescheitert. Ich da mein Refraktor keine Nachführung hat und ich mein Skizzierblatt hinter das Okular halte, ist alles schon mega wackelig und ich kann da nur sehr schwer skizzieren. Mein vorbereitetes Blatt für die Sonne hab ich auf ein weißes A4 Blatt gemacht ohne Hilfslinien. Ich werde heute Abend ein neues entwerfen was mir dann sehr helfen wird die Positionen der Flecke besser einzutragen. Werd…