Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • NGC 2903

    ThomasNRW - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten Zitat von Antina150I750: „Das VErstärkerglühen ist im Wesentlichen von Gain und Belichtungszeit abhängig. Ich werde jetzt wenn es passt mal Darkserien bei verschiedenen Belichtungszeiten, Temperatur und Gain machen. Darüber hinaus habe ich gelesen, dass ein guter USB3 Anschluß das Glühen auch reduziert. “ Danke für die Erklärung. ich bin gespannt wie du das Glühen reduzieren kannst. Berichte mal hier wenn du die Ergebnisse hast. VLG Thomas

  • NGC 2903

    ThomasNRW - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, sehr schönes Detailreiches Foto was du da gemacht hast. Ich finde auch die Farben der Sterne sehr schön. Ist dieses Verstärkerglühen auch Temperaturabhängig? VLG Thomas

  • Hallo Frank Zitat von Astrofan: „In der Tat hab ich das bei Gelegenheit im Urlaub mal vor, die Sonne über einen Tag zu verfolgen und daraus dann eine Animation zu machen. Mal schauen, wann es soweit ist. “ Da bin ich schon gespannt drauf VLG Thomas

  • Hallo Martin Zitat von Pegasus: „vielen Dank für den Überblick ! “ Bitteschön VLG Thomas

  • Der Sternenhimmel im April 2022 Unsere Sternkarte zeigt den gestirnten Himmel für 23 Uhr Sommerzeit. Dann wird der Sternenhimmel von den Frühlingssternbildern beherrscht. Genau in Südrichtung findet man jetzt das Sternbild Löwe, dessen Figur in der Tat an eine liegende Raubkatze erinnert. In südöstlicher Richtung sorgen zwei Lichter für Aufmerksamkeit: Spica, Hauptstern der Jungfrau, und höher am Himmel der orange Arktur im Sternbild Bootes. Arktur, Spica und Regulus spannen das sogenannte Frühl…

  • ATT Essen

    ThomasNRW - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hallo Ingo, ich kann da leider auch nicht, da es mein Arbeitswochenende ist. VLG Thomas

  • Sonnenrotation am 26.03.2022

    ThomasNRW - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Frank, Tolle Leistung! Man sieht sehr gut wie sich die Protuberanzen im Osten bewegen. Hätte nicht gedacht das man soviel Veränderungen in nur 40 Minuten sehen kann. Danke für die Arbeit und das posten des Videos. Viele liebe Grüße! Thomas

  • Hallo Gunther, schöner Krebsnebel den du da abgelichtet hast. Mir gefällt auch das 2. Bild besser. Mach weiter so! Viele liebe Grüße! Thomas

  • Hallo Frank, oh was ist denn mit der Hand passiert? Aber gut das es dir jetzt wieder besser geht. Weiterhin gute Besserung. Viele liebe Grüße! Thomas

  • Leo I Zwerggalaxie

    ThomasNRW - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha und Heinrich, danke für die Erklärung Viele liebe Grüße! Thomas

  • Hallo Frank, Dein Bild vom 28.02. gefällt mir auch sehr gut. Danke fürs posten. Viele liebe Grüße! Thomas

  • Hallo Karsten, da hast du ja ein echtes Schätzchen vom Sperrmüll gerettet! Wenn man bedenkt das es aus den 30er Jahren ist, dann ist es ja jetzt um die 90 Jahre alt. Ich bin gespannt wie du damit den Mond sehen wirst. Vielleicht schaffst du es damit ein Bild zu machen. Ob ein Ha-Ansatz optimal wäre, kann ich dir leider nicht sagen. Viele liebe Grüße! Thomas

  • Leo I Zwerggalaxie

    ThomasNRW - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, ich finde das Bild auch sehr schön. Diese Zwerggalaxie war für mich bis jetzt immer unbekannt. Leider kann ich nix zur Bearbeitung betragen da ich damit keine wirklichen Erfahrungen habe. Was mich aber auch interessiert ist, warum wird dieses Objekt Galaxie genannt. Es sieht ja eigentlich nur wie ein Sternhaufen aus. Viele liebe Grüße! Thomas

  • Monddetails vom 07.-10.03.2022

    ThomasNRW - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, 7959-39238391-small.jpg Das Bild gefällt mir sehr gut. Ja die Farben sind genauso wie man den Mond im Teleskop sieht. VLG Thomas

  • Monddetails vom 07.-10.03.2022

    ThomasNRW - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, da sind sie ja wieder. Deine tollen Mondbilder. Hier auf meinem Monitor sehen die Bilder sehr schön aus. Dafür das du nicht das beste Bedingungen hattest, sieht man sehr viele Details. Die Rillen, Krater...der Mond ist unglaublich schön. Danke vielmals fürs posten deiner Bilder, Micha. VLG Thomas

  • Hallo Freunde der Sonnenbeobachtung, heute gibt es mal wieder ein paar kurze Informationen zu den Aktuellen Sonnenflecken auf der Sonne. Die Sonnenflecke mit der Bezeichnung 2957, 2966 und 2964 verschwinden langsam am Sonnenrand. Der Sonnenfleck 2960 ist ein sehr interessantes Objekt. Bei ihm kann man sehr gut einen Umbra und einen Penumbra beobachten. Dann gibt es noch die Schöne Sonnenfleckengruppe 2965. Diese besteht aus mehreren Einzelnen Flecken. balkonsternwarten-netzwerk.de/…da37a91f222e0…

  • Ha-Sonne am 05.03.2022

    ThomasNRW - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Frank, wie immer sehr schöne Bilder!!!! VLG Thomas

  • Der Sternenhimmel im März 2022 Der Sternenhimmel im März bildet den Übergang von den Winter- zu den Frühlingssternbildern. Abends kann man sich noch an den funkelnden Sternen von Orion, Großer Hund, Kleiner Hund, Zwillinge, Fuhrmann und Stier erfreuen. Um Mitternacht haben sie dann den Frühlingssternbildern rund um den Löwen Platz gemacht. Zwischen den Zwillingen und dem Löwen fällt das Tierkreissternbild Krebs kaum auf. Bei klarem Himmel und fernab störender Lichter wird man mitten im Krebs ein…

  • Sonne am 27.02. und 28.02.2022

    ThomasNRW - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Frank, wow das ist ein schönes HA Sonnenbild. Danke fürs posten Zitat von Pegasus: „Ich versuche morgen mal wieder Weißlicht mit dem C 9.25 “ Ich bin schon gespannt auf dein Bild. VLG Thomas

  • Ha- und WL-Sonne am 13.02.2022

    ThomasNRW - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Frank, vielen Dank für diese tollen Sonnenbilder. Deine Aussicht ist auch echt wunderschön. VLG Thomas