Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Sonne am 13. Februar 2022
BeitragHallo Martin, vielen Dank für die Erklärung. Hätte nie gedacht das soetwas möglich ist. VLG Thomas
-
Sonne am 13. Februar 2022
BeitragHallo Martin, deine Bilder gefalen mir sehr gut. Sehe ich das richtig? Du konntest die Sonnenativität im Kurzwellenbereich hören? Toll! Wie machst du das? VLG Thomas
-
Sonne am 12.02.2022
BeitragHallo Micha, du hattest zwar nicht so gute Bedingungen aber deine Bilder zeigen schon eine Mege an Details. Die Granulation der Sonne seht man sehr gut und auch die Details in AR2946 und AR 2941 kommrn gut zum Vorschein. Gute arbeit! Zitat von mic: „Und für den Thomas nochmal meine Terrasse in der Totalen: 7940-e103c01d-small.jpg “ Schön das du so an mich denkst Deine Terrasse ist ja echt RIESIG und die Aussicht....genial! Jetzt bin ich neidig. lach Danke für das Extra Bild. Zitat von Pegasus: „…
-
Venus vom 12.02.2022
BeitragHallo Micha, ui da hast du ja zeitig aufgestanden und dann noch noch raus bei -3 Grad zum beobachten. Gute Leistung. Auch wenn die Bedingungen nicht so gut waren, hast du doch schon ein gutes Bild erziehlt. Danke auch für das Foto wo man das Teleskop und den Laptop bei der arbeit sieht. Solche Bilder finde ich auch immer sehr interessant. VLG Thomas
-
Hallo Mathias Zitat von MaJoK_BoLa: „Sorry, war ein wenig beschäftigt und kann mich daher erst jetzt melden. “ Kein Problem, jeder hat mal was zu tun. Zitat von MaJoK_BoLa: „Thomas: die Sache mit dem Kabel, habe mich noch einmal per Mail bei FLO gemeldet, die wollten dieses Mal eins rausschicken mit Paketnummer, da die wie ich auch glauben, dass es auf dem Postweg verloren gegangen ist. “ Na hoffentlich hast du es bald. VLG Thomas
-
Der Sternenhimmel im Februar 2022 In den Abendstunden des Februar funkelt der Sternenhimmel ordentlich: Die Wintersternbilder rund um den Himmelsjäger Orion sind berühmt für ihre hellen Sterne. Um 22 Uhr (diesen Anblick zeigt die Sternkarte) sind diese Sternbilder bereits über den Meridian gezogen. Unter dem Orion flackert mit Sirius im Großen Hund der hellste Stern des gesamten Himmels. Über dem Orion findet man rechts den Stier mit seinem Hauptstern Aldebaran, noch höher am Himmel den Fuhrmann…
-
Hallo Freunde der Sonnenbeobachtung Zur Zeit befindet sic eine schöne Sonnenfleckengruppe auf der Sonne. Sie trägt die Bezeichnung 2936. Diese Gruppe besteht aus mehreren Flecken die die Größe unserer Erde haben. eitere interessante Sonnenflecke sind: 2934, 2937, 2935 und 2938. 2938 ist sehr klein und unscheinbar. Er wird aber mit Sicherheit noch etwas an Größe zulegen. balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/691/ Copyright (c) NASA and ESA Viel Spaß beim beobachten. VERGESST NIEMALS …
-
Zitat von mic: „Also ich habe hier statt Sternenhimmel seit Wochen Wolken, Regen, Wind und Schnee in beliebiger Reihenfolge oder alles gleichzeitig. “ Oh das ist nicht gut. Aber bei mir hier ist es nicht wirklich besser. Ab und zu mal am Tag kurz blaue stellen am Himmel aber meist ist alles mit dichten Wolken verhangen und es regnet. Ich hoffe das sich das bald mal wieder ändern wird. VLG Thomas
-
Hallo Sonnenbeobachter, seit meinem letzten Posting hat sich einiges getan auf der Sonne. Alle Sonnenflecke die wir so in Gruppen usw sehen konnten, sind verschwunden. Jetzt aber ist schon ein neuer Sonnenfleck sichtbar. Diese hat die Nummer 2934. Ich bin wie immer gespannt wie auch dieser Fleck sich in den nächsten Tagen entwickeln wird. balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/689/ Copyright (c) NASA and ESA BITTE VERGESST NIEMALS DEN SONNENFILTER BEIM BEOBACHTEN! VLG Thomas
-
Hallo Leute, ich hab ein neues Hobby gefunden. Und zwar habe ich immer mal wieder vom Microsoft Flugsimulator gehört. Dieser hat eine sehr schöne Grafik. Mein Rechner ist aber leider in die Jahre gekommen und aufrüsten für den Simulator würde mich eine Menge kosten. Jetzt wo auch Grafikkarten ein vermögen kosten. Also hab ich mir eine kleine XBox Series S gegönnt. Sie zeigt zwar nicht die unglaubliche Grafik wie am PC aber für den Anfang ist sie schon ganz gut. Hier ein paar Fotos die nicht ganz…
-
eine kleine Spielerei am Mond mit Coolpix4300
ThomasNRW - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Frank, also deine erste Kamera hat schon gute Fotos gemacht. Ich habe mit einer Webcam angefangen. Das war am 2.4.2001 mit einem Nexstar 114 GT Newton balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/678/ Man war ich stolz darauf. Einige Tage später entstand dieses Bild: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/679/ Das waren noch Zeiten. Ohje das war vor ungefähr 21 Jahren...... VLG Thomas
-
Hallo Mathias, dein Hamburger gefällt mir ganz gut. Was mir auf solchen Bildern sehr gefällt ist das man viele weitere Galaxien erkennen kann. So wirkt das Bild sehr räumlich. Zitat von MaJoK_BoLa: „Da mein USB-Kabel für die Montierung (für ASCOM) leider immer noch nicht angekommen ist, musste ich wieder von Hand dithern. “ Na hoffentlich kommt das Kabel bald. Danke fürs posten. VLG Thomas
-
Zitat von zappie: „Falls das noch aktuell ist, KStars übernimmt nicht den Standort der Montierung, du musst den Standort einstellen. Die erforderliche Einstellung ist irgendwo in den Ekos Einstellungen für die Montierung zu finden, weis nicht mehr ganau. Ich hatte das mal mit dem Raspi laufen, habs aber dann aufgegeben, da APT nicht wirklich mit INDI zurechtkommt. “ Dankeschön für die Info...... VLG Thomas