Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Gunther Zitat von Gunther: „Gemäß Diagramm bei Teleskop Service sollte eigentlich Ha noch durchgehen. Oder müsste man für diese Region zusätzlich extra Aufnahmen mit Ha-Filter machen? “ Mit HA-Filter kenne ich mich leider auch nicht aus. Aber vielleicht testest du es einmal selbst. Schieße eine paar zusätzliche Aufnahmen mit dem HA-Filter und schaue was dabei herauskommt. VLG Thomas

  • Hallo Balkonauten, letztens gab es eine sehr interessante Sonnenfleckengruppe die wie eine "Perlenkette" sich über die Sonnenscheibe erstreckt hat. Jetzt gibt es eine Fleckengruppe mit der Bezeichnung 2916. Diese Gruppe besteht aus einigen schon sehr großen Sonnenflecken. Etwas weiter nördlich, befindet sich eine Sonnenfleckengruppe (2918) die auch aus mehreren Flecken besteht. Diese Flecke sind aber etwas kleiner. Neben diesen beiden Fleckengruppen, befinden sich noch weitere einzelne Flecke au…

  • Sonne am kürzesten Tag in 2021

    ThomasNRW - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Frank, naja die Wolken haben etwas bei deiner Beobachtung gestört aber trotzdem sind die Bilder gut geworden. Ich bin gespannt wie sich die Sonnenflecke auf der Sonne, in der nächsten Zeit so entwickeln werden. Vielen dank fürs posten. VLG Thomas

  • Hallo Balkonauten, auf der Sonne befinden sich Aktuell ein paar sehr Schöne Sonnenflecke. Das interessante dabei ist, das sich einige in einer Reihe befinden. Es lohnt sich also das Teleskop einmal auf die Sonne zu richten und sie zu beobachten. Aber vergesst NIEMALS DEN SONNENFILTER!!!!! balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/656/ Copyright (c) NASA and ESA Viel Spass beim beobachten. VLG Thomas

  • Komet Leonhard

    ThomasNRW - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Karsten, danke für die Links. Man der Komet bewegt sich sehr schnell am Himmel. VLG Thomas

  • Hallo Micha, ich benutze auch mein IPad mit SkySafari um meine Heq5 SynScan zu Steuern. Weiteres ist mir leider nicht bekannt. Ich bin gespannt was es noch für Möglichkeiten in der Astronomie damit gibt. Viele liebe Grüße! Thomas

  • Zitat von Astrofan: „Hatte selbst die Gelegenheit, ihn zwei mal live bei Fortbildungsveranstaltungen zu erleben und einmal auch mit ihm zu sprechen. “ Das ist ja toll. Ich kenne ihn nur aus dem TV und Internet. Ich glaub er war auch damals in der Sendung "Astro Live" zusehen. Aber da war ich noch sehr Jung und habe nicht wirklich was verstanden. VLG Thomas

  • Komet Leonhard

    ThomasNRW - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Peter, danke für den Hinweis und den link dazu. Ich konnte leider nicht Live mit schauen da ich Frühdienst hatte. Ist dieser Komet noch längere Zeit sichtbar? VLG Thomas

  • TS Refraktor 102/1100

    ThomasNRW - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Frank, da hast du ja jetzt einen echt tollen Refraktor. Es muss ein Traum sein da mit nem Bino durchzuschauen. Dein Mondbild ist auch knacke scharf!!! Ich wollte mir mal einen Refraktor von Bresser holen aber da soll wohl der Farbfehler sehr stark wirken. Bin schon sehr gespannt auf deine Bilder mit dem Refraktor. Viele liebe Grüße! Thomas

  • Er war ein Berliner, der zu den Sternen griff. So gut wie Dieter B. Herrmann konnte keiner uns erklären, was da ganz weit oben in den unendlichen des Weiten des Weltalls geschieht. Kein Wunder: Als einstiger Herr der Archenhold-Sternwarte in Treptow und als Gründungsdirektor des Zeiss-Großplanetariums in Prenzlauer Berg hatte er den Sternenhimmel stets im Blick. Nun ist seine Stimme für immer verstummt. Dieter B. Herrmann: Berlins Sternengucker ist tot (berliner-kurier.de) Copyright (c) berliner…

  • Jupiter gestern Nacht

    ThomasNRW - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Micha, vielen Dank für die Erklärung. Wusste noch nicht das es so viele verschiedene Projektionsmöglichkeiten gibt. MFG Thomas

  • Jupiter gestern Nacht

    ThomasNRW - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Gunther, nicht schlecht. Was mich einmal interessieren würde ist eine Okuarprojektion mit Kamera besser für Planeten als eine Aufnahme mit der Kamera direkt am Teleskop? VLG Thomas

  • Hallo Frank, tolle Zusammenstellung der Bilder. Es macht immer wieder Spaß deine Bilder zu sehen. VLG Thomas

  • M 81 uns M 82

    ThomasNRW - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Mathias, dies ist ein sehr schönes Foto meiner beiden Lieblingsgalaxien. Ich liebe die Farben die man da sieht. Tolle Arbeit. VLG Thomas

  • Schwan Weitwinkel

    ThomasNRW - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Thomas, also mir gefällt das Bild sehr gut. VLG Thomas

  • Hallo Frank und Thomas @Astrofan Die Bilder sind ja echt der Hammer. Hast du die HA-Bilder mit deinem 40/400er PST aufgenommen? Wenn ja....wow. Da wird man richtig neidig Schade dass das PST immer teurer wird. Ich hatte mal vor paar Monaten geschaut da kam es um die 700 Euro und jetzt um die 900 Euro. @Thomas_T Dein Bild gefällt mir auch sehr gut. Ich habe damals immer die Sonne auf ein Stück Papier scheinen lassen und damit die Sonnenflecke abgezeichnet. Das hat sehr viel Spass gemacht und ich …

  • Jupiter und Saturn mit 2,5" und 8"

    ThomasNRW - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Frank, ja mit einem C8 macht es schon Spaß die Planeten zu beobachten! Ich finde immer wieder die Wolkenstreifen und den GRF aus Jupiter sehr beeindruckend. Auch den Saturn hast du gut abgelichtet. Danke fürs posten. VLG Thomas

  • NGC-281 in bicolor

    ThomasNRW - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Thomas, mir gefällt dein PACMAN auch sehr gut. VLG Thomas

  • Hier war das Wetter auch bescheiden. Konnte jemand ein PL über Deutschland sehen? VLG Thomas

  • Hallo Frank, die Bilder sind ganz gut geworden. Schade das du dabei gestört wurden bist. Aber du kannst das Bild ja beschneiden dann sieht man nur die Sternspuren. Ich habe in meinem Urlaub auch einmal versucht den Nachthimmel am Meer ( Türkei ) aufzunehmen. Leider war es da sehr windig und mein kleines Stativ stark am wackeln. Vielleicht lade ich es hier einmal hoch. Danke fürs zeigen Viele liebe Grüße! Thomas