Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Sternfreunde, ihr konntet ja sehr schöne Bilder vom Kometen machen! Ich konnte jetzt endlich auch mal den Kometen sehen. Belichtet habe ich jeweils 2 Minuten. Die Bilder sind unbearbeitet. Aufgenommen habe ich die Bilder am 19.10.24 balkonsternwarten-netzwerk.de/…4db5ca332d1c90342be627c00 balkonsternwarten-netzwerk.de/…4db5ca332d1c90342be627c00 Viele liebe Grüße! Thomas
-
Mond vom 19.10.2024
BeitragHallo Sternfreunde, letzte Nacht konnte ich den Mond ablichten. Diesen konnte ich vom Küchenfenster aus sehen. Also schnell das Seestar in die Küche auf den Fußboden und das Fenster aufgemacht. Ich habe ein 30 Sekunden Video gemacht und dies dann über die App gestackt. balkonsternwarten-netzwerk.de/…4db5ca332d1c90342be627c00 Viele liebe Grüße Thomas
-
Hallo, schade das heute der Himmel mal wieder komplett Dicht ist und man die Sonne nicht sehen kann. Die Sonnenflecke finde ich heute wieder sehr interessant. Sie sind sehr groß. balkonsternwarten-netzwerk.de/…4db5ca332d1c90342be627c00 Copyright (c) NASA und ESA Vielleicht bringen sie uns noch ein paar Sonnenausbrüche die hier dann als Polarlichter zusehen sind. Viele liebe Grüße Thomas
-
Polarlichter Oktober 2024
BeitragHallo Martin, ja man kann das Polarlicht gut erkennen. Ärgerlich das dann die Wolken kamen. Ich habe hier alles für den Abend vorbereitet. Alle Akkus für die Kameras geladen aber der Himmel war komplett dicht. Selbst habe ich ein Polarlicht noch nie gesehen, ich hoffe das sich das bald noch ändern wird. Viele liebe Grüße Thomas
-
Ich sitze gerade so vor meinem Monitor und schaue mir nochmal mein Sonnenbild von heute an. Dabei ist mir der eine Flecke aufgefallen der aussieht wie ein Herz. Ich hab den mal ausgeschnitten und gedreht. Sieht irgendwie schön aus. balkonsternwarten-netzwerk.de/…4db5ca332d1c90342be627c00 Viele liebe Grüße! Thomas
-
Hallo , sie letzte Nacht und heute am Vormittag hat es hier geschüttet wie aus Eimern. Jetzt kommt ab und zu mal etwas die Sonne raus. Heute konnte ich nur eine 15 Sekunden Sequenz aufnehmen, diese intern im Seestar stacken und im Handy etwas bearbeiten. balkonsternwarten-netzwerk.de/…4db5ca332d1c90342be627c00 Heute hab ich mal die Farbe so gelassen wie sie aus dem Seestar kommt Viele liebe Grüße! Thomas
-
Hallo Balkonauten, der Komet Tsuchinshan-ATLAS (C/2023 A3) wird mit bloßem Auge sichtbar. Ab dem 11.10. kann man Ihn am Abendhimmel sehen und er wird voraussichtlich der hellste Komet seit vielen Jahren sein. Zusehen ist er in westlicher Richtung. balkonsternwarten-netzwerk.de/…4db5ca332d1c90342be627c00Copyright (c) sternfreunde.de/ Hier sieht man die Positionen die er in den nächsten Tagen am Abendhimmel haben wird. Mehr Informationen dazu gibt es unter Spektrum.de und Sternfreunde.de Ich hoffe…
-
Hallo Frank, Zitat von Astrofan: „vielen Dank. Freut mich, dass es dir gefällt. “ Ja auf jeden fall. Ich bin immer wieder erstaunt was das Seestar so alles kann und ich bin froh das ich mir auch eins gekauft habe. Jetzt kann ich nebenbei immer mal etwas Astro betreiben obwohl ich nicht wirklich dazu Zeit habe. Viele liebe Grüße Thomas
-
Hallo Frank, ich finde die Animation und das Bild auch sehr schön. Die Bäume vor der Sonne im Video....irgendwie wirkt das schon faszinierend. Danke fürs zeigen. Viele liebe Grüße Thomas
-
Hallo, heute war der Himmel ja überhaupt nicht für die Sonnenbeobachtung hier geeignet. Aber ich hab es trotzdem versucht. Ich konnte ein brauchbares Bild machen. balkonsternwarten-netzwerk.de/…4db5ca332d1c90342be627c00 Irgendwie hab ich das Bild zu sehr aufgehellt. Aber ist ok. Wow Frank, deine Bilder sind ja Spitzenklasse. Die Farben und Details! Da sehe ich ja alt aus mit meinen Bildern Zitat von Pegasus: „Das Antlia-Filter ist eingetroffen aber mangels Zeit und Wetter konnte ich es noch nich…
-
Auch heute hatte ich mal wieder die Gelegenheit die Sonne abzulichten. Der Himmel war aber heue nicht so klar. Naja aber es war ok. ich habe wieder eine 30 Sekunden Sequenz aufgenommen. Diese dann intern im Seestar gestackt und dieses Bild dann im Handy bearbeitet. balkonsternwarten-netzwerk.de/…4db5ca332d1c90342be627c00 Ich finde es ist ganz gut geworden. Viele liebe Grüße Thomas
-
Pelikan 2024
BeitragHallo Gunther, sehr schöne Aufnahme hast du da gemacht. die 2. Version gefällt mir auch am Besten. Viele liebe Grüße Thomas
-
Hallo Frank, das ist ja mal ein tolles Bild vom Sonnenuntergang. Ich konnte heute auch wieder die Sonne mit dem Seestar ablichten. 8836-283fa1ba.jpg Das Bild habe ich aus einem 20 Sekunden Video gestackt und auf dem Handy ausgeschnitten und heller gemacht. Martin ich bin gespannt ob es vielleicht wieder Polarlichter gibt. VLG Thomas
-
Der Sternenhimmel im Oktober 2024 Am 19. Oktober 2024 laden Sternwarten und Sternfreunde zum jährlichen „Astronomietag“ ein. Mehr dazu unter astronomietag.de. Im Oktober hat die Sonne den Himmelsäquator nach Süden hin überquert, daher sind die Nächte wieder länger als die Tage. Früh am Abend ist es am Himmel immer noch Sommer, was man gut am Sommerdreieck mit Wega in der Leier, Deneb im Schwan und Atair im Adler erkennen kann. Zu späterer Stunde – die Sternkarte gilt für 23 Uhr Sommerzeit – steh…
-
Mond vom 19.9.2024
BeitragHallo, am 19.9.24 kurz vor meinem Frühdienst stand der Mond hier am Himmel. Da habe ich mein Seestar genommen und ein Foto gemacht. balkonsternwarten-netzwerk.de/…4db5ca332d1c90342be627c00 Für dieses Foto wurde eine 30 Sekunden Sequenz aufgenommen und mit dem Seestar intern gestackt VLG Thomas
-
Der Sternenhimmel im September 2024 Nach den hellen Sommernächten wird es im September wieder deutlich früher dunkel. Bereits gegen 21:30 Uhr kann man die meisten Sternbilder sehen. Senkrecht über uns fällt zuerst der helle Stern Wega auf. Wer später, wenn es ganz dunkel geworden ist, dort noch einmal hinschaut, wird auch das kleine rautenförmige Sternbild Leier erkennen, in dem Wega der hellste Stern ist. Wer die Leier nicht sieht, hat nicht Wega, sondern vielleicht den Stern Atair (Sternbild A…