Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallp Frank und Martin, hier sieht das Wetter auch übel aus. das wird morgen wohl nichts mit der Finsternis. Zitat von Pegasus: „die Wetteraussichten sind ja nicht berauschend - und irgendwie ist Covid gerade hartnäckiger als ich erwartet hatte “ Oh ich hoffe du hast keinen allzu schlimmen Verlauf. Gute Besserung Martin. VLG Thomas
-
Frage zu Astroberry / Raspberry Pi
ThomasNRW - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Gunther, danke für deine Rückmeldung. Gestern habe ich meinen Raspi bekommen und Astroberry aufgespielt. Ich konnte meine Montierung, de EOS 700D und meine Guiding Kamera verbinden. Mit der EOS hatte ich meine Probleme bis ich sie statt nur auf AN zu Stellen, diese auf Live gestellt habe dann funktionierte es. Die Software ist sehr Mächtig und es wird schon was dauern bis man alles verstanden hat. Goto konnte ich schon ohne Probleme um Wohnzimmer machen. Wie schaffe ich es da ich die Monti…
-
Frage zu Astroberry / Raspberry Pi
ThomasNRW - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Karsten, danke für die Links. Ich hab mir mal einiges angeschaut und bin schon gespannt wie weit ich es damit schaffen werde. Morgen werde ich einen bei EBay erstandenen Raspi 4 mit 4GB + Gehäuse + Netzstecker + 32 GB Speicherkarte abholen. Alles noch unbenutzt für 75 Euronen. Das lohnt sich auf jeden Fall. VLG Thomas
-
Frage zu Astroberry / Raspberry Pi
ThomasNRW - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Leute, vor langer Zeit hatte ich mal die Idee mir einen Raspi zu kaufen aber bin dann beim Skywatcher Wifi Stick hängengeblieben. Der funktionierte mit der Zeit bei mir nicht mehr und ich hab ihn verkauft. Jetzt bin ich wieder beim Raspi. Ich überlege mir einen zu kaufen und ihn mit Astroberry laufen zu lassen. Was mich abschreckt sind diese gefühlten 1000 Einstellungen die man da hat. Wie würde die EOS 700D damit laufen? Ist das so einfach wie mit der EOS Software die es zur Kamera dazu g…
-
balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1098/
-
balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1097/
-
balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1096/
-
balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1095/
-
Der Sternenhimmel im Oktober 2023 Am 28. Oktober 2023 laden Sternwarten und Sternfreunde zum jährlichen „Astronomietag“ ein. Mehr dazu unter astronomietag.de. Im Oktober hat die Sonne den Himmelsäquator nach Süden hin überquert, daher sind die Nächte wieder länger als die Tage. Früh am Abend ist es am Himmel immer noch Sommer, was man gut am Sommerdreieck mit Wega in der Leier, Deneb im Schwan und Atair im Adler erkennen kann. Zu späterer Stunde – die Sternkarte gilt für 23 Uhr Sommerzeit – steh…
-
Hier noch ein weiterer Link: youtube.com/live/SSdJ9jELHOU?si=SfFSTmOCyqbiHi43 VLG Thomas
-
Hallo Balkonauten, heute gibt es eine besondere Gelegenheit, eine Ringförmige Sonnenfinsternis zu beobachten, die sich über den USA ereignet. Dabei wird der Mond die Sonne teilweise verdecken, so dass ein heller Ring am Himmel zu sehen ist. Leider ist dieses Spektakel von Deutschland aus nicht sichtbar, aber zum Glück gibt es das Internet, wo wir verschiedene Livestreams verfolgen können. Hier ist eine Seite wo ihr ein paar Streams sehen könnt. Solar Eclipse 2023-2024: Info & Live Stream | Explo…
-
Hallo Balkonauten heute möchte ich euch von einem besonderen Himmelsspektakel berichten, das am 28.10.2023 stattfindet: eine partielle Mondfinsternis. Was ist das genau und wie kann man sie beobachten? Eine Mondfinsternis entsteht, wenn der Mond in den Schatten der Erde gerät. Dabei gibt es verschiedene Arten von Mondfinsternissen, je nachdem wie viel vom Mond vom Kernschatten der Erde bedeckt wird. Bei einer partiellen Mondfinsternis wird nur ein Teil des Vollmonds vom Kernschatten „angeknabber…
-
NGC5897 im Sternbild Waage
BeitragHallo Micha, du konntest den NGC5897 sehr gut ablichten. Danke auch für die Erklärungen zum Bild. Ich habe gerade einmal geschaut, ob ich etwas zum PGC54348 finde, aber wie du schon schreibst, findet man leider nichts dazu. Vielen Dank fürs Posten VLG Thomas
-
Willkommen "der bunte Gigo" :-)
BeitragHallo Balkonauten, wir haben einen neuen User. Er hat sich über sein Profil vorgestellt und ich füge dies hier einmal ein. Hallo. Ich bin Guido. Ich arbeite und wohne mit meiner Familie in Köln. Den Spitznamen der bunte Gigo habe ich von meiner Tochter zu Kindergartenzeiten. Seit meiner Kindheit habe ich Interesse am Weltall und den Sternen. Ich bin bekennender Treki und glaube an die Wahrscheinlichkeit Extraterrestrischer Lebensformen. Meine ersten fotografischen Versuche fanden mit einer Kamer…
-
Hallo Heinrich, danke für dein Posting. Ja irgendwie schon traurig aber es war schon abzusehen das es irgendwann einmal soweit kommen wird. Alle Daten zur Himmelsbeobachtung findet man im Internet und in Softwareprogrammen. Ich hatte damals mir ein ein Exemplar vom Sternhimmel gekauft aber bin dann beim Kosmos Himmelsjahr gelandet und auch geblieben. VLG Thomas
-
Sonne vom 16.09.2023
BeitragHallo Ihr Zwei, danke für die Informationen. Heute habe ich mal mit meiner Alccd5L IIc ein paar Videos aufgenommen im AVI Format. Mal schauen wie ich mit dem bearbeiten klar komme. VLG Thomas
-
Sonne vom 16.09.2023
Beitragbalkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1090/