Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Sonne vom 16.09.2023
BeitragHallo, so ich habe selbst nochmal etwas rumgebastelt an dem Bild. Hab ein tolles Video im Netz gefunden. Ich jetzt nochmal die von mir gestackten Bilder genommen und mit dem Testprogramm von ASTRO Image etwas bearbeitet. Nur leider kann man mit der Demo Version keine Bilder speichern. Also hab ich mal ein Bildschirmfoto gemacht und dies mit Lightroom bearbeitet. 8574-7fcb01f8.jpg Ich glaube langsam werde ich besser mit den Bildern und dem bearbeiten. VLG Thomas
-
Sonne vom 16.09.2023
BeitragHallo Sternfreunde, heute habe ich mal wieder ein paar Tests gemacht und die Sonne abgelichtet. Ich habe 10 Raws gemacht mit einer Belichtungszeit von 1/320 und einem ISO von 200. Der Himmel ist sehr Milchig aber ich denke mal ich lag fast genau im Fokus. Die Sonne ist sehr gut Mittig ausgeleuchtet. Dies war ja vor der Justage nicht der Fall. Ich habe aber noch sehr viel Probleme mit dem Stacken und bearbeiten von Sonnenbildern. Die Endbilder sind immer sehr dunkel und wenn ich diese aufhelle se…
-
EAA, die neue alte Beobachtungsart
ThomasNRW - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Micha, interessanter Bericht. Langsam arbeite ich mich auch wieder in die Astronomie ein. Livestack hört sich gut an. Würde dies auch mit einer EOS 700D funktionieren? VLG Thomas
-
M13 vom 14.9.2023
BeitragZitat von mic: „Das, was du beschreibst, ist bei einem Newton im gewissen Rahmen absolut normal. Du musst bedenken, dass der Spiegel in seiner Zelle nicht festgeklemmt ist und sich beim Bewegen des Teleskops auch ein wenig bewegen kann. Dann kann es bei größeren und damit schwereren Spiegeln passieren, dass sich je nach Stellung der Tubus etwas verformt. Bei meinem 12“ wandert der Laser beim Bewegen auch etwas in der Mittenmarkierung umher. Kein Grund zur Panik! “ Ok, alles klar. balkonsternwart…
-
M13 vom 14.9.2023
BeitragHallo Sternfreunde, langsam komme ich meinem Ziel immer etwas näher. Ich habe mir einen anderen Laser zum justieren zugelegt und dieser ist sehr gut. Das justieren geht ganz leicht...eigentlich. Ich stehe vor einem Rätsel. Wenn ich das Teleskop justiere, Okularauszug nach Oben gedreht und Laser drin, alles gut. Aber wehe ich drehe den Tubus dann auf die Seite. Da wandert der Punkt Laserpunkt aus der Mittenmarkierung und auch im Justierokular verschiebt er sich auch. Ich habe hin und her Probiert…
-
Newton Justage Update 07.09.23
BeitragHallo, heute konnte ich mal mein Teleskop an einem hellen Stern testen um zusehen ob es gut justiert ist. Hier mal ein Foto davon: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1066/ Ich habe die Kamera wie gewohnt am Teleskop befestigt und dann dieses Bild gemacht. Was meint Ihr, ist das soweit gut? VLG Thomas
-
Mond vom 06.09.2023
BeitragHier nochmal etwas bearbeitet. Ich muss auf jeden fall mehrere Bilder machen und Stacken, dann wird es bestimmt viel besser. balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1065/ VLG Thomas
-
Mond vom 06.09.2023
BeitragHaha ihr Zwei, das Bild hab ich heute Vormittag gemacht. Da war es schon hell und der Mond am Blauen Himmel. Hab bei der Bearbeitung das blau so gelassen aber den Mond etwas geschärft. Zitat von mic: „Dein Bild ist für eine 700D, welche doch 18MP hat, ziemlich klein geraten, in der Vollansicht gerade mal 920x766 Pixel? “ Ja ich hab den Mond aus dem Bild ausgeschnitten und dann etwas verkleinert. Der nächste Mond hat dann Größer Zitat von Pegasus: „ich find´s schön, daß Du mal wieder was gemacht …
-
Mond vom 06.09.2023
BeitragHallo Sternfreunde, heute hab ich mal ganz kurz mein Teleskop auf Balkonien gestellt und versucht den Mond am hellen Morgenhimmel abzulichten. 8554-0401fe0f.jpg Dies ist ein Einzelbild. Bearbeitet mit Lightromm und Fitswork. Das Bild sieht irgendwie besser auf meinen PC aus als das hier hochgeladene. balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1062/balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1063/ VLG Thomas
-
Hallo Martin, dein Saturn gefällt mir ganz gut. Wenn ich den Planeten sehe muss ich immer daran denken als ich meinen kleinen Refraktor das erste Mal zu Saturn gerichtet habe. Es ist einfach unvergesslich. Ja das ist sehr ärgerlich, man baut auf und dann kommen die Wolken. Zum Glück konntest du Saturn aber doch noch ablichten. Danke fürs Posten. VLG Thomas
-
Der Sternhimmel im September 2023 Im September 2023 werden die Nächte früher dunkler als in den Sommermonaten, wobei die meisten Sternbilder bereits gegen 21:30 Uhr sichtbar sind. Einer der ersten Sterne, der ins Auge fällt, ist der helle Stern Wega, der sich direkt über uns befindet. Wenn man später noch einmal hinschaut, wenn es vollständig dunkel ist, kann man auch das kleine rautenförmige Sternbild Leier sehen, in dem Wega der hellste Stern ist. Wenn man die Leier nicht sieht, hat man vielle…
-
Hallo Martin, danke für deine Berichte. Schön das ihr ein paar Perseiden beobachten konntet. Ich konnte leider nicgt wirklich beobachten. In der Zeit hatte ich Frühdienst, das heißt der Wecker klingelt da immer um 4:25 Uhr. Zitat von Pegasus: „Sofern ich es automatisiert kriege werde ich die Perseiden vor allem im Radiobereich beobachten. “ Konntest du da auch was beobachten im Radiobereich? VLG Thomas
-
NGC 6888 am 27.07.2022
BeitragZitat von Pegasus: „Der aktuelle Trend, Sterne als "störend" aus den Bildern rauszunehmen trifft absolut nicht meinen Geschmack. “ Ojeee das find ich aber auch nicht gut. VLG Thomas
-
Russland landet wieder auf dem Mond Moskau beteiligt sich nach einem halben Jahrhundert wieder an der Erforschung des Mondes. Die „Luna 25“ soll am Freitag starten und auf dem Erdtrabanten landen, was den Sowjets zuletzt vor 47 Jahren gelang. Dieser Termin ist kein Zufall, denn Europa hat sich wegen des Ukraine-Konflikts aus dem Projekt zurückgezogen. Mehr dazu gibt es hier. VLG Thomas Dieser Text enthält einen Link zu einer externen Quelle. Das Urheberrecht gehört dem Verfasser des Artikels und…
-
ISS-Transit Sonne 25/06/23
BeitragHallo Micha, klasse Foto. Ich finde das Bild faszinierend. So ein ISS Flug vor der Sonne muss ja kürzer sein als einmal Blinzeln, oder? Danke für deinen Beitrag. VLG Thomas
-
Hallo Frank, schön von dir zuhören. Deine 79 Kugelsternhaufen gefallen mir sehr gut. Hast du die echt alle in Namibia aufgenommen? Wenn ja, echt großes Kino!!! Da unten muss ein sehr toller Nachthimmel sein wenn man da immer wieder die DeepSky Bilder sieht. Da beneide ich dich. Was hast du noch so in Namibia gemacht? Tiere beobachtet vielleicht? Viel Spaß noch in Tirol. VLG Thomas