Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Grüße aus Aalen
mic - - Das sind Wir
BeitragMoin Günther! Auch von mir ein herzliches Willkommen! Zitat von Sternenfreund - 1964: „Ja so ist der Plan - jedoch mit dem 114/900 - wird warscheinlich nicht viel gehn “ Der 114/900 auf HEQ5 pro ist doch jetzt so schlecht nicht! Mit einer Kamera mit IMX462 oder IMX290 lässt sich so schön EAA betreiben!
-
Moin! Zitat von Wilhelm_BN: „Die kleine 50mm Optik bedingt jedoch etwa 4-mal so lange Belichtungszeiten, als die im Unistellar Equinox 2. “ Wo hast du denn diesen Wert her? Grundsätzlich gilt, gleiche Blende, gleiche Belichtungszeit. Nur der Abbildungsmaßstab ändert sich. Das Seestar S50 ist ein 50/250, also f/5. Das Equinox 2 ein 114/450, also f/3,94irgendwas. Laut Blendenreihen verdoppelt sich die Belichtungszeit pro voller Blende, in dem Bereich der Teleskope f/4 zu f/5,6-> Verdopplung. Zwisc…
-
Kleiner Messiermarathon mit EAA
BeitragMoin Karsten und Ingo! Vielen Dank für Eure Rückmeldung! Zitat von Antina150I750: „EAA wird sich sicher vor Allem bei PN's lohnen “ Bei vielen PN´s ist trotz der kleinen Pixel die Brennweite zu kurz. Was gut reinpasst, das ist die Hantel, beim Ringnebel wirds schon wieder fast zu klein. Galaxien passen ja recht gut zum Abbildungsmaßstab, und bei dem Whirlpool sieht man schon ansatzweise, dass das ganz gut geht. Ich glaube, der kommt trotz mickerigen 20 Minuten Belichtungszeit vergleichsweise gut…
-
Kleiner Messiermarathon mit EAA
BeitragMoin Martin, vielen Dank für die Antwort! Zitat von Pegasus: „und das mit einem bedeutend flexibleren, günstigerem und vielseitigerem Setup ! “ Günstiger möchte ich noch nicht mal sagen, Montierung + Teleskop + Kameragedöns + Laptop, da bist du, wenn du es neu kaufst, auch bei 2000€. Mit etwas weniger Komfort als die "Smartscopes", das Aligment muss man halt noch selbst machen und selbst fokussieren, aber deutlich flexibler, das stimmt. Zitat von Pegasus: „Du machst das mit Sharpcap ? “ Genau.
-
Kleiner Messiermarathon mit EAA
BeitragMoin zusammen! Nexstar 2SE und der kleine 66/400 ED, ein EAA-Gespann? Dem bin ich auf den Grund gegangen: Zunächst musste die Nexstar mal ne Wartung bekommen, die AZ-Achse hat schon ewigkeiten Spiel, also erstmal zerlegt das Ding: 8509-474b2d3d-large.jpg Ritzel festziehen, säubern, neu fetten und die Rutschkupplungen einstellen..... Gestern sollte es schöne klar werden, allerdings kam zwischen 1800 Uhr und 1900 Uhr ein ordentlicher Gewitterguss runter. Das erzeugte bei der Hitze natürlich ordent…
-
Venus 11/03/2023
BeitragMoin! Venus von gestern, nach einem ordentlichen Gewitterguss bei sehr feuchter Luft. UV 350nm 8508-cd2e2690.jpg IR 850nm 8507-f1cf8ec6.jpg Soi richtig was los ist im Moment nicht.
-
Datensicherung
BeitragZitat von Robbie74: „Die Leute in meinem Umfeld haben noch weniger Ahnung wie ich und das will was heißen. “ Ganz ohne Grundkenntnisse wirds halt nicht gehen. Eine vernünftige Datensicherung ist kein triviales Thema.
-
Datensicherung
BeitragIch hab mich da auch ein wenig reingefuchst, das funktioniert alles mit Assistenten und einer Windowsähnlichen Oberfläche
-
Datensicherung
BeitragFairerweise muss ich dazuschreiben, dass mein Schwager Geschäftsführer einer Firma ist, welche solche Netzwerkspeicherlösungen vertreibt und installiert. Die bauen beispielsweise Speicherlösungen für Unis. Und er hat die Geschichte bei mir eingerichtet. Ich bin aber überzeugt, dass, wenn es Probleme bei dir gibt, ich dahingehend meinen guten Schwager auch fragen kann PS: Ein paar Nachteile hat das NAS natürlich auch, z.B läuft das System 24h -> Stromkosten. Und du solltest nicht jede Festplatte …
-
Datensicherung
BeitragZitat von Robbie74: „Ist sowas kompliziert einzurichten “ An sich nicht. Man muss es halt in seine Netzwerkinfrastruktur einbinden, bei mir hängt die Synology Diskstation direkt per Gigabit-Lan am Router. Dann muss man sich per Web-Interface-Desktop die Anwendungen auf dem NAS installieren, welche man braucht. Allerdings kostet so ein 4-Bay-NAS neu OHNE Festplatten um die 500€, das muss man bedenken!
-
Datensicherung
BeitragMoin! Wenn es um die Datensicherung an sich geht: Ich benutze ein NAS (Network Attached Storage) von Synology. Das ist eine kleine Kiste, wo mehrere Festplatten (bei mir 4x3TB) eingebaut sind. In dem NAS befindet sich ein Computer, welcher die Daten RAID-basiert auf die 4 Festplatten aufteilt. Eine Datei befindet sich somit nicht mehr nur alleine auf einer Platte. Zusätzlich erzeugt das NAS noch Fehlerkorrekturdaten, welche auch parallel zu den Nutzdaten geschrieben werden. Geht eine Festplatte …
-
Datensicherung
BeitragMoin! Pro Session Planeten, Sonne oder Mond hab ich so um die 100GB. Die lösche ich dann irgendwann und behalte nur die Rohstacks. Haber hey, Soeicher kann man nie genug haben
-
LED Licht
mic - - Okulare/ Filter
Beitrag- Die Stadt wird das wegen einem auch nicht entscheiden. Die Straßenbeleuchtung gehört ja zu den verkehrstechnischen Einrichtungen und das Aufstellen und Betreiben unterliegt da gewissen Behördlichen Regelungen. Z.B muss Beleuchtung, die nicht immer brennt, mit 2 roten Streifen markiert werden usw. Die Frage ist ja auch, ob sich eine Abschaltung bzw. Verdunklung überhaupt technisch realisieren lässt. Die Lampen bei mir vor dem Garten haben z.B hinten einen Reflektor, so dass die nur auf die Stra…
-
Ha-Sonne vom 14.06.2023
BeitragSuper Details, Frank! Bei Ha juckst mir immer mehr in den Fingern!
-
Newton Justage Update 07.09.23
mic - - Okulare/ Filter
BeitragMoin Thomas! Ich halte das ebenfalls für ausgeschlossen, dass du das Teleskop so "dejustiert" hast, dass du den Sucher nicht mehr einstellen kannst. Zitat von ThomasNRW: „Ich hab den Laser einmal im Okularauszug gedreht und er wandert minimal hin und her. “ Was heißt minimal? Bleibt ehr in direkter Nähe der Mittenmarkierung, dann ist das föllig in Ordnung und das Wandern wird ursächlich entweder durch eine kleine Verkippung des OAZ oder durch die Klemmung verursacht. Triift der Laser ungefähr di…
-
LED Licht
mic - - Okulare/ Filter
BeitragZitat von Robbie74: „Es wäre ja zu schön um wahr zu sein wenn sowas funktionieren würde. Ich wäre einer der ersten die sowas kaufen würde weil Düsseldorf mittlerweile immer mehr auf die LED Leuchten setzt “ Mond und Planeten gehen aber immer, auch mit einem 5-Zöller und einer EQ2-3 Für DS wird Düsseldorf wahrlich kein Geschenk sein. Ich kenns beispielsweise von Berlin, da sieht man noch nicht mal die hellsten Sterne der Sternbilder. Ne wirkliche Nacht gibts da nicht.
-
LED Licht
mic - - Okulare/ Filter
BeitragMoin Ingo! Bei bläulichen LED-Licht solls wohl funktionieren, so sagt das zumindest Baader im Link. Wenn das Licht zu einer bestimmten (bekannten) Wellenlänge verschoben ist, lässt sich das ganz gut rausfiltern. Das hat ja mit den Filtern für Natriumdampflicht auch ganz gut geklappt. Nun ist es aber so, dass die meisten Hersteller von dem LED-Licht mit hohem Blauanteil weggehen, da das ja "ungesund ist" (Siehe Blaufilter bei Handys und Tablets) und viele Hersteller LED´s mit einer Farbtemberatur…
-
Astrokamera
BeitragZitat von Robbie74: „Soweit ich weiß ist das mit 2 Zoll realisierbar aber Nagel mich bitte nicht drauf fest. “ Ich hab in der Zeichnung von Zwo nochmal nachgeschaut, die Kamera hat ein M54-Gewinde, das müssten ja ungefähr 2" sein? Na, irgendwie wirds ja schon funktionieren, denke ich.
-
Astrokamera
BeitragMoin! Ist ja lustig, genau darüber haben wir (Karsten und ich) uns schon auf der ITV unterhalten Bei SBIG scheint das aber ein wenig anders zu funktionieren. Dort ist der Guidingchip senkrecht eingebaut und das Licht wird über einen Spiegel vom Hauptstrahlengang weg auf den Guidingchip gelenkt. Ich denke mal so ähnlich wie bei einem OAG: sbig.de/sbig-history/htm-sbig/dual_chip.htm Bei der ASI sitzt der Guidingchip ja direkt über dem Hauptchip. Da müsste ja die Bildfeldausleuchtung weit über den …