Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Monddetails und Mars am 03/01/2023

    mic - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin! Am 03.01.2023 gabs CS! Zwar nicht lange, es war ziemlich windig, das Seeing war guter Durchschnitt. Aber CS! Leider standen weder Mond noch Mars in dem Zeitfenster besonders hoch. Trotzdem hab ich mit dem Dobson als erstes auf den Mond gehalten. Mare Humorum (Mosaik aus 3 Panels) 8385-4ff7142a-large.jpg Clavius: 8382-9eff3003.jpg Plato: 8380-39f4d9c7.jpg Trotz, dass mehrere Kleinkrater in Plato sichtbar sind, kann man die Alpentalrille wenn überhaupt, dann nur erahnen. Ich glaube, dass daf…

  • Moin Frank! Schöne Monddetails, die du mit dem "kleinen" Setup fotografiert hast! Gefällt mir gut! Da scheinen die Bedingungen gar nicht so schlecht gewesen zu sein. Besonders gut gefällt mir das Mosaik, das ist neben den Details auch wirklich schön bearbeitet, vor allem von der Belichtung her. Super Interessanterweise hate ich zu fast der selben Zeit wie du eine knappe Stunde CS. Leider waren die Bedingungen ehr durchschnittlich. Ich habe ne ganze Reihe Videos aufgenommen, wo ich mich erstmal d…

  • WL- und Ha-Sonne am 3.1.2023

    mic - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Schöne Sonnenaufnahmen, Frank! Besonders gut gefällt mir die Ha-Aufnahme!

  • Kleine Feiertagsspielerei auf Youtube

    mic - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin Martin! Ja, aber das, was ich habe ist nichts weltbewegendes. Da fehlt mir eindeutig der Platz. Ich habe eine alte Technics SX-KN5000 Entertainerworkstation, die nutze ich aber meist nur als Masterkeyboard. Die Tastatur ist aber wirklich gut. An der hängt über MIDI ein Korg 05/rw-Synthesizer von 1993. Das ist ein kleines Halfrack-Gerät. Das ist aber ein kleines Biest mit der kompletten Klangerzeugung des legendären 01/w. Falls es dich interessiert: korg.com/de/products/synthesizers/05rw/ind…

  • astronomischer Jahresrückblick 2022

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Ich bedanke mich auch bei Euch! Schön, dass es gefällt. Bei der Zusammenstellung konnte man nochmal schön auf das Jahr zurückblicken! Zitat von Schubi: „PS: Bin umgezogen, wohne jetzt am Strand “ So richtig direkt am Wasser?

  • Mond bei Jupiter

    mic - - Konstellation

    Beitrag

    Danke für eure Rückmeldung! Das ist halt mal was einfaches

  • Kleine Feiertagsspielerei auf Youtube

    mic - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin zusammen! Vielen Dank für das positive Feedback, das ermutigt, vielleicht mal was längeres zu machen Zitat von ThomasNRW: „Wo hast du die Musik dazu her? Ich mag diese Musik so sehr und sie Beruhigt. “ Da hab ich schlechte Nachrichten für dich, die Musik habe ich nämlich nirgens runtergeladen sondern tatsächlich mit meinen Synthesizern selber eingespielt Also unverkäufliches Unikat Bis dahin!

  • Moin Axel! Erstmal Glückwunsch zum Teleskop, da wissen wir ja jetzt, wo die Wolken herkommen! Zitat von Axel_B: „Gelesen hatte ich darüber in anderen Foren schon einiges, die Diskussionen sind zum Thema 'Electronically Assisted Astronomy' ja recht kontrovers. “ Naja, ich glaube, EAA an sich ist ja eigentlich nichts anderes, wie "normale" Astrofotografie, bloß mit wesentlich kürzeren Belichtungszeiten und Livestacking. Das ist im Grunde nichts neues. Was aber relativ neu ist, das sind die Geräte …

  • Kleine Feiertagsspielerei auf Youtube

    mic - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin! Hab mal eine kleine Feiertagsspielerei gemacht: youtu.be/QzUouI5YKfw Nicht lang, aber vielleicht gefällts ja trotzdem

  • MARS am 29. Dezember 2022

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Moin Martin! Der ist doch gut geworden, der Mars!. Far be ist natürlich geschmackssache, aber es heißt ja der "rote Planet". Daher ist die Farbe für mich in Ordnung. Meine Marse sind im Rohbild richtig quietschrot und nach dem Farbabgleich dann ehr gelblich sandfarben, für mich auch noch nicht optimal. Ich habe bis jetzt immer irgendwie die selbe Seite des Mars erwischt

  • Mein erster ADC-Einsatz am Planeten

    mic - - Testberichte

    Beitrag

    Moin Martin! Zitat von Pegasus: „Sorry, ZWO hat wirklich eine Anleitung mitgeliefert in der die Anwendung beschrieben ist “ Ja, in der Anleitung ist das gut beschrieben. Letztendlich bin ich nach dieser Anleitung von Zwo vorgegangen, die ADC´s scheinen mechanisch und von der Handhabung her fast identisch zu sein. Schade, dass es weder der eine noch der andere Hersteller hinbekommt, einen simplen weißen Strich für die Nullmarkierung anzubringen.

  • Mond bei Jupiter

    mic - - Konstellation

    Beitrag

    Moin! Gestern Abend gabs kurz klaren Himmel, der Mond war schön bei Jupiter zu sehen: 8369-7bc38b47-large.jpg Sony A5000, Samyang 85mm F 1/1.4, Fotostativ

  • Moin Axel! Erstmal Lob und Anerkennung für das Angebot, sowas ist nicht alltäglich! Eine Montierung zu verschenken, obwohl man auf dem Gebrauchtmarkt noch eine dreistellige Summe bekommen könnte, das ist schon extrem großzügig! Das wäre ein idealer Untersatz für eine DSLR mit langbrennweitigen Objektiv, bei mir würde sie keinen Staub ansetzen. Leider trennen uns hin und zurück 10 Stunden Autofahrt. Ich hoffe, die Montierung findet einen neuen Besitzer, der das Angebot auch zu würdigen weiß. Bis …

  • astronomischer Jahresrückblick 2022

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Moin! Das Jahr geht zu Ende, daher habe ich mein Astrojahr 2022 in einer Collage nochmal Revue passieren lassen: 8368-6f688f9c-small.png Rückblickend kann ich sagen: Sooo schlecht war es nicht Mal sehen, wie astrotechnisch das kommende Jahr wird Ich wünsche schonmal allen einen guten Rutsch, kommt gut rein!

  • Mars 17.12.2022

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Ha, da hat mein oller Mars den Schubi aus der Versenkung geholt Grüß Dich, alter Haudegen! Schön, mal wieder was von dir zu hören! Ich hoffe, Dir gehts Gut? Beste Grüße nach Bremen! Micha

  • Sonnenteleskop

    mic - - Teleskope (Refraktor/Reflektoren)

    Beitrag

    Ach Leute.... Ingo, ganz ehrlich, DU hattest doch nach Hilfe gefragt. Und Frank hat sich alle Mühe gegeben, dir eine adäquate, fachlich fundierte Antwort zu geben. Und dann passierte über eine Ganze Woche lang nichts mehr. Gut, da kann ja immer mal was dazwischen kommen. Kein Problem. Obwohl jeder sicherlich die Minute für ein "Danke" hätte. Und dann postst du wieder in anderen Threads, und "vergisst" deinen eigenen? Obwohl man ihn ja glaube an dritter Stelle oder so in der Forenliste sehen konn…

  • Mars 17.12.2022

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Ingo! Zitat von Robbie74: „du nutzt eine Farbkamera oder? “ Den Thread gelesen und dabei gewesen : Zitat von mic: „Das L RGB habe ich nicht mit RGB-Filtern gemacht, sondern mit Wechsel zwischen Farb- und SW-Kamera. “ Zitat von Robbie74: „Der ADC wird nur genutzt wenn der Planet recht tief steht oder? “ Wie Martin schon geschrieben hat, wird der ADC auch bei höher stehenden Objekten was bringen. Die atmosphärische Diffraktion ist ja vorhanden, bis der Planet im Zenit steht. Auf dem Weg dahi…

  • Sonnenteleskop

    mic - - Teleskope (Refraktor/Reflektoren)

    Beitrag

    "Undank ist der Welt Lohn" , um mal aus der Bibel zu zitieren

  • Mars 17.12.2022

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Ingo! Zitat von Robbie74: „Was mich mal brennend Intressieren würde, da du ja eine Azimuntale Montierung hast, wieviel Sekunde deine Videos sind die du machst bevor sich die Bildfelddrehung bemerkbar macht. “ Da entsteht keine Bildfelddrehung. Das Rohmaterial besteht ja aus einem Video mit EInzelbildern im Millisekundenbereich und nicht aus einer minutenlangen Einzelbelichtung. Die gaaaaanz geringe Verschiebung, die in einem Video von Einzelframe zu Einzelframe entsteht, gleicht das Stacki…

  • Mars 17.12.2022

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Martin, auch dir vielen Dank! Zitat von Pegasus: „Mit ADC bist Du ja jetzt garnichtmehr zu bremsen. “ Ich glaube, das lag nicht primär am ADC. Ich denke, das war Glück Zitat von Pegasus: „Das Setting mit den zwei Kameras würde ich gerne mal ausprobieren, allerdings haben die beiden dafür angedachten Kameras unterschiedlich große Sensoren und Pixelgrößen. “ Das dürfte das geringste Übel sein, in Fitswork kannst du ein LRGB mit der Funktion:" -> Bilder Kombinieren -> L+RGB Bild kombinieren a…