Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Astrowetter

    mic - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Moin Markus! Zitat von Markus84: „lso wir machen das jetzt einfach so....wir starten demnächst eine Versuchswoche. Dann seh ich auch wie ich damit zurecht komme. Wollt ihr nur immer eine Astronacht oder 3 Astronächte in folge? “ 3 Astronächte wären schomn nicht schlecht Gute Besserung!

  • Hallo Christian! Auch Dir vielen Dank für deinen Kommentar! Nach dem Sichten des Ausgangsmaterials hatte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, dass da was rauszuholen ist.

  • Hallo Christian! Erstmal vielen Dank für deinen Beobachtungsbericht, das liest sich wie immer bei dir sehr gut. Das Mare Nectaris ist m.E. eine der schönsten Regionen auf dem Mond und immer wieder eine fotografische Reise wert. Auch das ergänzende Bild ist schön eingefangen, obwohl es, wie Frank schon angemerkt hat, eine gewisse Unschärfe durch CA hat. Da hilft natürlich ein ADC, man bekommt es aber auch recht gut mit Programmen zurechtgerückt. Bei deinem Bild sieht man den Blausaum besonders De…

  • Ich danke dir Frank! Ich merke aber auch jedes Mal die Seeinganfälligkeit des 12-Zöllers.

  • Es hat endlich geklappt, Orion ist im Orbit und klappt die Solarpanels aus. Guten Flug zum Mond!

  • Astrowetter

    mic - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Moin zusammen! @Markus84 wie viel Arbeit ist es denn, dein schönes Panel mit der allgemeinen Wettervorhersage zu pflegen, oder läuft da auch eine API im Hintergrund? Ich würde nämlich vorschlagen, da sich erstmal keiner mehr geäußert hat und der Threads Gefahr läuft, irgendwann von der Startseite zu fliegen, dass erstmal Markus sein Panel eingebunden wird, er hat sich ja schon reichlich Arbeit und Gedanken gemacht, und das soll sicher nicht für die Katz sein. Was meint Ihr?

  • Moin Frank! Ja, die Mondbearbeitung ist viel besser. Und ganz doller Mars Der gefällt mir richtig gut, vor allem, wenn man bedenkt, dass da "nur" ein C5 am Werk war.

  • Danke für deinen netten Kommentar, Martin!

  • Die Nasa hat am Montag den nun mehrfach abgebrochenen Countdown für ihre Mondmission neu aufgenommen. Die Rakete soll am Mittwoch in Richtung Mond starten. Quelle: zeit.de/wissen/2022-11/mondmis…mis-nasa-mondrakete-start Wissenswertes zum Countdown: nasa.gov/content/artemis-i-launch-countdown-101

  • Moin! Heute etwas Mond von mir: der Krater Aristarchus mit dem Schrötertal und dem Geisterkrater Prinz. 8322-4d66f252-large.jpg 12" f/5 auf EQ-Plattform, Svbony 305m pro, TS 3x ED-Barlow, 2x 5000 Frames in AS!3 bei 25% Verwendungsrate gestackt und komplett in Astrosurface bearbeitet, Mosaik mit MS ICE. Die Bedingungen waren durchwachsen mit starken Seeingschwankungen, vielleicht waren da 4,5 Meter Brennweite fast zu viel des guten, aber man kann denke ich erkennen, was es darstellen soll Schönen…

  • Jupiter am 12.11. 2022 über Wien

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Christian! Gefällt mir sehr gut, dein Jupiter! Klasse eingefangen! Zitat von Pegasus: „Wie kriegst Du das eigentlich hin, den Jupiter korrekt belichtet neben den Monden darzustellen ? “ Da gibt es eine extra Funktion in AS!3, die nennt sich "Dynamic Background", da stackt das Programm dann mit auf die Monde.

  • Astrowetter

    mic - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hallo! Die 7timer-API hab ich gerade mal ausprobiert, ich glaube das wird nichts. Da muss man die Koordinaten in der URL schon vorher definieren, und das würde ja dann den wenigsten was nützen. Zumal die API die Nachkommastellen in den Koordinaten nicht frisst, bei mir macht die automatisch aus meinen Wohnortkoordinaten die von der Landeshauptstadt

  • Also, wenn es um solche Arten von schwarzen Löchern geht, dann gibt es bei uns im Haushalt wahrscheinlich gleich mehrere, vorzugsweise in den Kinderzimmern. Und ich vermute, das sind sogar Einstein-Rosen-Brücken, da Dinge einfach verschwinden und nach Tagen, Wochen oder Monaten an den unwahrscheinlichsten Orten wieder auftauchen

  • Moin Frank! Schöne Details mit dem Kleinen, diesmal wirkt der Mond aber etwas überschärft, meiner Meinung nach. @Pegasus Hier nochmal mein Beitrag zum Filterausbau, wenn wirklich nötig: Sperrfilterausbau SV305 Allerdings bin ich der festen Meinung, dass die Pro color gar kein Sperrfilter hat.

  • Forscherteams des Max-Planck-Instituts für Astronomie und des Harvard Smithsonian Center for Astrophysics haben mit Hilfe des ESA-Astrometriesatelliten GAIA ein schwarzes Loch in ca. 1600 Lichtjahren Entfernung entdeckt. Das ist auf der astronomischen Entfernungsskala praktisch "gleich um die Ecke". Diese Entdeckung wirft aber laut der Forschergruppe mehr Fragen auf, als durch diese Entdeckung beantwortet werden. Genaueres hier: astronews.com/news/artikel/2022/11/2211-004.shtml

  • Über mich

    mic - - Das sind Wir

    Beitrag

    Moin Namensvetter Herzlich Willkommen im Forum und vielen Dank für deine ausführliche Vorstellung! Zitat von Micha314: „ls Montierung dient eine alteLX200-Gabel. Nach Totalcrash der Elektronik 2013 habe ich den Tubus durch eine Experimentalplattform ersetzt. Die Elektronik habe ich völlig neu aufgebaut, zusammen mit einer Handsteuerbox. Das Ganze wird via Laptop gesteuert. Dieses set läuft jetzt fast vier Jahre einwandfrei. “ Das hört sich interessant an. Vielleicht magst du deine Basteleien im …

  • Astrowetter

    mic - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Moin zusammen! Ich hatte nochmal etwas auf der löblichen Idee von Markus rumüberlegt, das Forum mit einer "Wetterapp" aufzupeppen. Was das Wetter betrifft, ist die Situation bei mir (und vielleicht auch bei anderen) so: Ich habe auf dem Handy diverse Wetterapps wie Meteoblue, Clear Outside, Xasteria, Astropanel und wie sie alle heißen. Die hab ich praktisch immer griffbereit, Clear Outside macht da auch glaub ich Benachrichtigungen, wenn die App denkt, das Wetter passt astrotechnisch. Mir ist au…

  • Astrowetter

    mic - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hier noch die Links, falls die jemand nicht kennt: 7timer.info/index.php?product=…it=metric&tzshift=0&site= meteoblue.com/de/wetter/outdoo…nchen_deutschland_2867714

  • Moin! Also bei meiner Sv 305pro mono ist ein so genanntes AR-Fenster eingebaut wie bei den "großen" Astrokameras. Da muss nichts ausgebaut werden. Bei der 305 nonpro hätte ich's ja damals schon allein wegen IR ausgebaut

  • Astrowetter

    mic - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Gute Idee, Markus. Neben dem "normalen" Wetterbericht nutze ich oft Meteoblue und 7Timer, da man dort Recht gute Jetstream-Vorhetsagen bekommt.