Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Moin! Matthias hat mal eine Datenbank zu Montierungen angelegt: montidatenbank.de/ Man kann auch mal bei Astrobin vorbeischauen, da gibt es auch eine Ausrüstungsdatenbank: app.astrobin.com/equipment/explorer/mount?page=1
-
Zum Schluss sind das alles Controller, die auf dem open source -Projekt Onstep basieren. Da wird wohl überall nahezu die selbe Hardware drin sein. Und zu der Firma Meow-Astro: Die gehören zu Proxisky, welche ja bekannterweise die UMI-harmonic drive-Montierungen bauen. So schlecht kann das also gar nicht sein....
-
Das aus deinem Link ist eine Goto-Montierung ganz ohne Montierung WIFI/Bluetooth Onstep GOTO control kit for Skywatcher EQ3-2/EQ5 equatorial mount Das ist nur ein Goto-Kit für oben genannte Montierungen!
-
Moin Heiko! Zitat von heiko: „Ich möchte mein erstes Teleskop kaufen. Ich will Fotos machen lernen und suche viel Leistung fürs Geld.. “ Das ist ein guter Ansatz, bei der Erstanschaffung sollte man nicht zu sparsam sein. Ich zitiere aber mal aus deinem Vorstellungsthread: Zitat von heiko: „Zum Lernen soll es erstmal was günstiges werden, mit dem ich ein paar Fotos von M87 (oder einer anderen nahen face-up Galaxie) machen kann. Also in etwa genau das Gegenteil von 100% koma- und aberrationsfreier…
-
Moin zusammen! Ich stimme da Martin zu, es ist schon relativ beeindruckend, was das kleine Kästchen leistet. Als Reisebegleiter ist das geradezu ideal. @Astrofan Sehr schöne Bilder! Allerdings sehe ich folgendes: Das Instrument wird angeschafft und fortan als "Hauptinstrument" betrieben, obwohl die Meisten eine Ausrüstung stehen haben, welche mit ein wenig Software flexibler einsetzbar ist und mehr zu leisten vermag. Das ist schon interessant. Und gleichzeitig werden Beobachtungsziele ich sag ma…
-
Mineral Moon
mic - - Mondbeobachtung
BeitragIch danke Dir, Martin!
-
Mineral Moon
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin zusammen! Letzten Freitag habe ich mich mal an einen farbigen Mond gemacht. Das Bild ist ein 7-Panel-Mosaik 8973-a8abb574-large.jpg Dazu habe ich mit dem Omegon 66/400 und der Antares 2x-Barlow erst den Mond mit der Monocam aufgenommen und dann das Ganze nochmal mit der Farbkamera. Das Monochrombild lässt sich wesentlich besser schärfen als das Farbbild. Das Farbbild habe ich dann auch nicht so stark geschärft und in Fitswork als L-RGB die beiden Bilder verheiratet.
-
SONNENAKTIVITÄT IM Mai 2025
BeitragMoin Martin und Frank, Da habt ihr die letzten Züge des großen Flecks schön dokumentiert. Schöne Bilder!
-
SONNENAKTIVITÄT IM Mai 2025
BeitragMoin Martin! Schön zu sehen, wie sich der Fleck beim herumrotieren verändert hat! Mal sehen, ob von der anderen Seite noch so ein Brummer reindreht. Danke fürs Zeigen!
-
SONNENAKTIVITÄT IM Mai 2025
BeitragHeute konnte ich den momentanen Star AR4079 bei mäßigem Seeing in verschiedenen Wellenlängen beobachten: 8972-4884283a.jpg C8 f/10, Baader Astro Solar-Folie, Sv305m pro
-
3D-Mondanimationen
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin Martin, Frank und Micha, ich freue mich, dass Euch die Animationen gefallen! Zitat von Pegasus: „Sehr professionell ! “ Danke, aber das mit der Präsentation war eigentlich mehr Spielerei als alles andere. Zitat von Micha314: „Ich weiß nicht, wie es dir dabei geht, aber ich muss dann an eine 3D-Fahrt über den Mond nachdenken. “ Zitat von Micha314: „Gehen sollte das ja, perspektivisch ist das ja schon gerechnet in den Videos. “ Jain Erstmal ist das so, dass das Programm nicht für die Verarbei…
-
SONNENAKTIVITÄT IM Mai 2025
BeitragMoin Martin! Schön eingefangen, trotz der Bedingungen! Der Kaltlufteinbruch zeigt seine Wirkung...
-
SONNENAKTIVITÄT IM Mai 2025
BeitragMoin Martin! Sehr schöne Detailaufnahmen! Heute kann ich den Thread auch wieder mal mit einer Aufnahme versehen: AR 4079 8971-9593dbca-large.jpg C8, Weißlicht mit Grünfilter Das Seeing war gut, leider war es recht stürmisch geworden und die Aufnahmen waren verwackelt
-
3D-Mondanimationen
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin! Ich habe mich mal an ein Thema gewagt, welches mich schon länger interessiert: Aus 2D-Mondbildern 3D-Animationen erstellen. Das habe ich ne ganze Weile vor mir hergeschoben, da es im Netz darüber so gut wie nichts gibt. Einzig ein "Tutorial" eines finnischen Astronomen hatte ich gefunden, welches aber nahzu unbrauchbar war, da das pdf eine zu geringe Auflösung hat. Ich konnte da nur herauslesen, was man dazu für Software braucht: - ein DEM (digital elevation model) des Mondes - eine Geoinf…
-
Sonnenaktivität im April 2025
BeitragMoin Martin und Frank! Schöne Bilder präsentiert ihr hier. Ich bin auch schon am überlegen, ob ich mir einen Ha-Ansatz zulegen soll, die Preise schrecken mich aber etwas ab. Vielleicht, wenn alle Kinder aus dem Haus, fertig mit Studieren.... Sehr gut gefällt mir Martin sein UV. Ich wollte letztens auch nochmal den UV-Filter vorhängen, die Wolken waren aber fixer. Zitat von Pegasus: „Anderenorts wurde ein Forumsteilnehmer, der ebenfalls Resultate mit einem Antlia-Filter zeigte zumindest von einem…
-
Sonnenaktivität im April 2025
BeitragSonne am 14/04/25 im Weißlicht Omegon pro Apo 66/400, Sv305m pro Kamera 8969-f0b125ab-large.jpg
-
Moin Martin! Schön, dass bei dir die Einrichtung der PC-Verbindung zur Montierung geklappt hat. Bei diesem Verbindungsprocedere über serielle Schnittstellen fühlt man sich immer in die späten 90er versetzt, wo man sich ähnlich mit Druckern und Modems gequält hat. Ich hatte das bei mir auch mal mit Stellarium am laufen, man sieht schön, wie das Teleskop ausgerichtet wird, zum Schluss habe ich dann trotzdem das Objekt an der Handbox eingegeben Schöne Ostern!
-
Monddetails mit 12"-Dobson
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin Martin! Vielen Dank für deinen Kommentar! Zitat von Pegasus: „Ich werde sie mir wieder mit dem Rükl daneben zu Gemüte führen. “ Das freut mich, dass du dir die Bilder genauer mit dem Mondatlas anschaust! So weiter gehts mit dem 06.04.25 Das Seeing war durch den Kaltlufteinbruch mehr als bescheiden, da ist nur ein halbwegs brauchbares Bild rausgekommen: 8966-e733cffb-large.jpg Da hatte ich auch mit der Bearbeitung ganz schön zu kämpfen. Aber auch sowas muss mal gezeigt werden 07.04.25 Ich ha…