Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • SONNENAKTIVITÄT IM AUGUST

    mic - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Interessante Fleckenansammlung, Martin! Ich werde versuchen, da morgen mal mit dem C8 draufzuhalten. Heute war alles dicht. Zitat von Pegasus: „Es war wohl nicht die beste Idee, die Distanz zwischen Barlowlinse und Sensor mit einer 40mm Verlängerungshülse zu vergrößern um den Vergrößerungsfaktor nochmal zu steigern. Ich sollte dies besserem Seeing vorbehalten, aber ganz übel ist das Ergebnis dennoch nicht. “ Nee, schlecht ist das Ergebnis nicht, aber das "Ziehen" der Vergrößerung bei Barlows ist…

  • Jupiter und Mars 22.08.22

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Moin zusammen! Erstmal danke für eure Rückmeldung! Es hat mir keine Ruhe gegeben und ich hab mich nochmal an das Datenmaterial von Jupiter gesetzt: 8230-2e57cad3.png Das ist jetzt ausschließlich mit deconvolution, alle 3 Farblayers getrennt und als R-RGB. Mittlerweile habe ich tatsächlich das Problem, dass es keinen Standartworkflow für mich gibt, da je nach Kameraeinstellungen und Stackingparameter, die sich ja von Nacht zu Nacht durch die Bedingungen ändern, mal Wavelets besser gehen, mal deco…

  • mit kleiner Technik auf Sonnenjagd

    mic - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Zitat von Horst-Dieter: „Hallo Micha Die zweite Version kommt meiner Meinung nach etwas besser. Da geht auch noch was mit der Schärfe. Das Bild ist so aber schon recht gut. Wenn es Dir nichts ausmacht, pinsele ich noch mal ein wenig mit Astra Image darüber. “ Von mir aus kannst du die Bilder bearbeiten, besser ist aber, du fragst Frank, das sind nämlich seine Bilder Ansonsten muss ich Martin zustimmen, das ist zu heftig geschärft. Und schon komprimierte .jpg zu schärfen macht auch nur bedingt Si…

  • Jupiter und Mars 22.08.22

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Moin zusammen, vielen Dank für euere Rückmeldung! Zufrieden bin ich allerdings noch nicht, vielleicht wirds ja nochmal besser. Zitat von ThomasNRW: „Hast du Mal versucht den Jupiter länger aufzunehmen und dann eine Rotations Animation erstellt? “ Ich weiß nicht, wie eine Aufnahmesession bei dir aussieht bzw. wie du dir das vorstellst. Bei mir sieht es nach der Nacht ungefähr so aus: 8223-1c57e511-small.png 8222-a14d85eb-small.png 8224-dacccec7-small.png Leider ist es so, dass PIPP meine 12bit .s…

  • mit kleiner Technik auf Sonnenjagd

    mic - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Moin Frank! Deinen Beitrag hatte ich glatt übersehen! Schöne Übersichtsaufnahmen! Zitat von Astrofan: „Die Billigscherbe macht sich ganz gut. “ Billig ist ja nun nicht ünbedingt schlecht. Das ist ja auch noch die "alte" Bauform, die wObjektive wurden ja unter zig verschiedenen "Marken"-Namen wie Wallimex oder Danubia vertrieben, wobei Samyang wohl der eigentliche Hersteller ist. In der Zwischenzeit hat sich Samyang aber über einige Zwischenschritte fast zum Premiumhersteller entwickelt. Das 135m…

  • Jupiter und Mars 22.08.22

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Moin! Ich hatte mich am 22. wieder früh rausgequält und zwar klaren Himmel, aber schön flimmernde Sterne vorgefunden. 7Timer und Meteoblue hatten sehr gutes Seeing vorausorakelt, die Wirklichkeit zeigte aber ein maximal durchschnittliches. Trotzdem habe ich auf Jupiter und auch zum ersten Mal dieses Jahr auf Mars gehalten: 8221-aab4d3d5.png 8220-6b5e17b0.png Zum Einsatz kam der 12´er Dobson auf der EQ-Plattform, die Sv305-Kamera und diesmal die TS 3x-Barlow vom ITV-Flohmarkt. Bearbeitet hab ich …

  • Moin zusammen! In diesem Zusammenhang poste ich gerne nochmal eines meiner Lieblingsbilder: 7934-22cebe6c.jpg Mehr braucht es oft als Anfänger nicht.....

  • Moin Horst-Dieter! Da hast du dir aber Mühe gegeben Allerdings hab ich da noch ein paar Anmerkungen zu deinen sehr fundierten Ausführungen. Grundsätzlich sehe ich immer wieder bei einem neu Astro-Infizierten folgendes Dilemma: Auf der einen Seite der frisch gebackene Hobbyastronom mit meist völlig falschen Vorstellungen und Bildern aus dem Netz im Hinterkopf, sich natürlich noch nicht sicher, wie weit er das Hobby treiben will und ob das letztendlich auch was für ihn ist. Ab und an verirrt er si…

  • Jupiter 03/08/2022

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Ich hab nochmal ein Video von dem schlechten Seeing bei Youtube reingestellt: youtu.be/tuDejKp4ilM Ich hoffe ja immer noch, dass das mal besser wird.

  • Uranus 07/08/2022

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Moin Karsten und Martin! Danke für eure Rückmeldung! Zitat von Antina150I750: „Dann kannst Du dich noch an Neptun und Pluto machen bzw. an andere Kleinplaneten. Der Nachweis über die Bewegung ist ja auch cool. “ Das stimmt, extrem cool sogar. Das Problem wird allerdings das manuelle Auffinden mit dem Dobson sein, da suche ich mich warscheinlich tot Zitat von Pegasus: „welche Distanz Du damit überwindest “ Ja, Uranus ist schon sehr weit weg. 2,7 Milliarden Kilometer sind schon eine ganz schöne St…

  • Uranus 07/08/2022

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Moin! Hier nochmal das Ganze etwas ansprechender aufbereitet: 8212-b40286be-large.jpg

  • Jupiter 03/08/2022

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Ich danke euch für eure Kommentare, Karsten und Thomas! Zitat von Antina150I750: „Ich weiss Du bist noch nicht zufrieden, aber es wird die Stunde mit perfektem Seeing kommen “ Ja, das stimmt wohl. Vorerst bin ich mit dem obigen Ergebnis ja gar nicht so unzufrieden, obwohl ich weiß, dass es besser geht. Ich war ja auch ettliche Nächte draußen und muss mich wohl damit abfinden, dass ich momentan in einer Seeinghölle lebe. Hier mal zwei Ergebnisse aus den anschließenden Nächten: 8210-fc4be846.png H…

  • Hallo Horst-Dieter! Schön, dass Du dieses Forum gefunden hast! Auch vielen Dank für deine Vorstellung hier, sehr schönes Equipment hast Du da. Fühl Dich wohl hier!

  • SONNENAKTIVITÄT IM AUGUST

    mic - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Sehr schön, Martin!

  • Schade, dass das nicht geklappt hat, Frank.

  • Hallo Frank! Zitat von mic: „Der (oder das?) Quark “ Zitat von Astrofan: „@ Micha: das Filter (wissenschaftlich-technisch) der Filter (z.B. Kaffeefilter) “ Bei Dir als Lehrer steckt sowas bestimmt in den Genen Ich weiß schon, wie man das technisch richtig schreibt, mir ging es da auch nur um das Wortspiel, aber alles Quark Ich habe selbst bei dem Hersteller vergeblich gegoogelt, was "QUARK" eigentlich bedeutet, außer nichttechnisch ein Milchprodukt.

  • Sonnensystem 2010-2022

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Moin Frank! Vielen Dank! Zitat von Astrofan: „Hattest du in 2010 ein Raumschiff gekapert, um die Erde abzulichten? “ Zitat von mic: „(Wobei die Erde nur "Fake" ist, hab ich im neuen Bild weggelassen) “

  • SONNENAKTIVITÄT IM AUGUST

    mic - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Sehr schön, Martin! Mal sehen, ob uns die Sonne mal wieder was schön großes bringt

  • Sonnensystem 2010-2022

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Danke, Thomas! Zitat von ThomasNRW: „Hast du auch mal versucht den Pluto abzulichten. Ja ok man wird ihn nur als Punkt sehen können aber dann wäre deine Liste vollständig. “ Nein, Pluto liegt außerhalb meiner bescheidenen Fähigkeiten. Die Helligkeit mag zwar gehen (bewegt sich im Bereich der Uranusmonde), aber mit dem Dob bei fast 4 Metern Brennweite habe ich keine Chance, den zu finden. Uranus hab ich auch nur gut finden können, da der Planet sich im Moment recht eng bei Mars befindet, und für …

  • Sonnensystem 2010-2022

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Moin zusammen! Ich habe seit langer zeit mal wieder was bildtechnisch gebastelt: 8198-9c8d7080-large.jpg Sowas hatte ich ja schon vor 12 Jahren gemacht, und nun dachte ich, es ist mal an der Zeit, dem ein Refresh zu geben. Die jeweiligen Planetenbilder sind tatsächlich über diesen Zeitraum entstanden: Merkur, Mars und Neptun waren so damals auch schon vertreten. Ich hatte bisher noch nicht die Chance, die Planeten nochmal zu "erneuern". Wer das alte Bild nicht mehr kennt: solarsystem4.jpg (Wobei…