Suchergebnisse

Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • AR2824

    mic - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Dankeschön, Martin! Hoffentlich wird das bald besser, mit den Nachwirkungen. Meine Frau (Altenpflegerin) hat sich ne Woche gequält, aber erst nach der 2. Spritze

  • AR2824

    mic - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Moin zusammen! Heute Mittag hatte ich noch ein kleines Beobachtungsfenster, fast ohne Sturm: 7865-d7e52f5a.jpg Die Bedingungen waren etwas besser als gestern. Zum Einsatz kam wieder die o.g.Gerätschaft, diesmal habe ich das aber nicht so hart bearbeitet. Interessant, wie dynamisch die Sonnenflecken sind.

  • AR2824

    mic - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Moin zusammen! Ich danke euch für euer positives Feedback! Ich hatte selbst überhaupt keine Ahnung, was ich zu sehen bekommen werde, aber schon im visuellen mit dem WA 17mm 70° hatte ich die Feldlinienfilamente in der Penumbra zumindest erahnen können. Also muss das Seeing wirklich gut gewesen sein, kein Wabern, kein Flimmern. Da war ich zugegebenermaßen etwas baff, das hatte ich so nicht erwartet. Zitat von Astrofan: „Jedenfalls macht die 305 einen guten Job. Hast du die USB2- oder USB3-Version…

  • Mond vom 21.05.2021

    mic - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Martin! Auch dir vielen Dank für deine netten Worte. Zitat von Pegasus: „Das macht mir große Lust, selbst wieder zu fotografieren - wenn das Wetter es denn zuließe. “ Ja, das Wetter. Das ärgert uns diesmal richtig. Aber was will man machen.... Ich versuche halt, auch Wolkenlücken auszunutzen, bevor das Astrozeugs im Keller noch weggammelt

  • AR2824

    mic - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Moin zusammen. Ich hatte ja schon angedroht, mich mal mit der Sonne zu beschäftigen. Und hier mein Erstlingswerk: 7864-9de38ebd-large.jpg C8 auf Nexstar2 SE, Baader Astro Solar Sonnenfilter, 2 Einzelbilder mit der FujiFilm XA2. Leider bekomme ich die Sonne auch nicht komplett auf den Chip Leider hat sich Microsoft ICE vehement geweigert, die zwei Teile zusammenzufügen. Da gibts leider Fehler an den Seiten. Eine Wolke ist auch noch reingezogen. Dann der Versuch mit der SV305: 7863-1237ffcf.jpg 20…

  • Mond vom 21.05.2021

    mic - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin Karsten! Vielen Dank für deine Rückmeldung! Nee, alle Bilder mit f/10, die Barlow hatte ich versuchsweise, aber da waren die Bedingungen nicht gut genug. Clavius und Tycho hatte ich praktisch noch bei Sonnenschein aufgenommen. Da war besseres Seeing, allerdings gefällt mir die Bilddynamik nicht so recht, das ist bei IR eh schon schwer.

  • Mond vom 21.05.2021

    mic - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin zusammen! Erstmal vielen Dank für euer Feedback. Zitat von Astrofan: „Seither habe ich immer eine externe 1TB SSD angeschlossen. “ Ich muss auch mal meinen Astrolaptop aufrüsten. Der hat es mal verdient Zitat von MaJoK_BoLa: „Hast du schon mal bei guten Bedingungen mit Okularprojektion versucht zu arbeiten? “ Damit habe ich sogar mein Schaffen erst am Mak und dann am C8 begonnen: p102011265561.jpg image_265112.jpg und bei meinem C8 siehts momentan hinten rum so aus: 7860-6a3f9b43-small.jpg …

  • Moin Frank! Super Mosaik geworden! Da hat sich die Arbeit an dem kleinen Röhrchen ja gelohnt! Auch die Auflösung ist gut, das traut man so einem kleinen Teil erstmal nicht zu. Da kann ja das Seeing auch nicht schlecht gewesen sein Du hattest gestern CS? Hier bei mir ist die Welt untergegangen. Ich wollte nochmal auf das Mare Humorum halten, da ist aber nichts draus geworden.

  • Hallo Thomas! Vorab: Schönes Motiv, prima eingefangen, mir gefallen besonders die God Rays im Himmel. Leider kann man zur Qualität der Optik nicht viel sagen, da die Auflösung der Bilder winzig ist.

  • Mond vom 21.05.2021

    mic - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin! Gestern habe ich ein paar Wolkenlücken genutzt, um wieder mal ein paar Detailbilder vom Mond zu knipsen. Leider war recht heftiger Wind, welcher gegen Abend zwar nachgelassen, sich aber trotzdem negativ in den Aufnahmen ausgewirkt hat. Das Seeing war recht wankelmütig, erst, praktisch noch am Tag, war es recht gut, um dann rapide abzufallen, mit ganz ekligen schnellen Wellen. Aufgenommen habe ich daher mit dem 685nm ir-longpass, an Farbaufnahmen mit dem UV/ir-Block war nicht zu denken, ebe…

  • Merkur, ein Versuch...

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Moin zusammen! Erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen. Das Wetter ist ja echt ätzend. Regen, wenn kein Regen, dann Sturm oder alles beides. Ist es mal klar, dann kommt trotzdem ne Regenwolke drübergehuscht mit Sturm. Und das ende Mai Gestern bin ich raus, ein wenig Mond war machbar, aber der Sturm hat ganz schöne Wackler reingebracht. Merkur ist wieder nichts geworden, das ist echt zum Trost ist, dass es mir nicht alleine so geht PS: Zitat von wino: „Lauter wenns, aber kann ja mal spekulieren…

  • Smartphone-Fotografie

    mic - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin zusammen! Bei der Kamera darf nicht vergessen werden, dass wir für Handyverhältnisse hier eine kleine Blende ( f/1.69 ) und einen riesigen 1/1,33" Sensor haben. Da muss gar nicht so viel simuliert werden. Da ist ein geringer Schärfentiefebereich völlig normal. Muss man halt mit leben, das ist der Preis von so einer Kombination. Bei Landschaftsaufnahmen, wo große Schärfentiefe gewünscht wird, muss man halt die UWW Kamera nehmen. Hat das Mi10TPro doch?

  • Hallo Martin! Könntest du deine Ergebnisse eventuell für " Nichtspektrographologen" ( ) erläutern? Die x Achse ist die Wellenlänge, das hab ich schon mitbekommen, wenn auch in Angström, das ist ja ehr unüblich. Was ist auf y angetragen?

  • Merkur, ein Versuch...

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Moin zusammen! Ich liege schon einige Zeit auf der Lauer, um Merkur zu erwischen. Letztes Jahr hatte ich ihn erwischt, da ist er aber im Mars-Hype untergegangen. Merkur ist ja dieser Tage für "Merkurverhältnisse" recht gut sichtbar, am Freitagabend sah es auch erst ganz gut aus, die Geschichte ist aber dann eine Auf- und Abbauübung geworden: 7848-d4e947ef-large.jpg Genau da, wo es interessant wird, gabs dicke Wolken: 7847-1e2e75fb-large.jpg Einzig ein Blick auf die junge Mondsichel konnte ich we…

  • Apollo 11 Landestelle

    mic - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin Martin! Ich schaue mir auch immer noch gerne Berichte über die Bemannte Raumfahrt an. Sehr faszinierend, mit was für primitiver Technik hier gearbeitet wurde

  • Danke für Deine Antwort, Martin! Der Sicherheitsaspekt ist bei der Sonne natürlich wichtig! Ich habe nicht vor, mit bloßem Auge die Sonne zu beobachten. Das werde ich der Kamera überlassen. Wenn die in Rauch aufgeht ist es nicht ganz so schlimm Dein Bild ermutigt auf jeden Fall, dass das funktioniert, so wie ich mir das vorstelle!

  • Apollo 11 Landestelle

    mic - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin! Beim Durchsehen meiner Rohvideos ist mir aufgefallen, ich habe recht gut die Apollo 11-Landestelle erwischt: 7846-b25caa9d-large.jpg C8 auf Nexstar 2 SE @ f/10, SV305, 30% von 2000 Bildern mit AS!3 gestackt und mit Astra Image geschärft, Beschriftung mit Gimp, Rauschfilter Neatimage

  • Hallo Frank, vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Wenn ich die "Seeingfieberkurve" so beobachte, dann ist das Seeing ja oft am Tage besser als in der Nacht. Da bin ich mal gespannt Zitat von Astrofan: „Das Solarkontinuum-Filter hab ich in 2" und 1,25" Ausführung. “ Wie ist da deine Meinung über die Kontrastverbesserung? Hast du mit dem Filter und Herschelkeil die Chance, Granulation zu sehen? Zitat von Astrofan: „Probieren geht über Studieren. “ Ganz meine Meinung!

  • Moin zusammen! Ich habe lange überlegt, was ich teleskoptechnisch weitermache, gerade, weil meine Freizeit dafür recht knapp bemessen ist (wie bei vielen). Ich glaube, ich lasse das Ablichten von DS erstmal, und werde verstärkt in Richtung Mond / Planeten und Sonnenbeobachtung gehen. Da hatte ich in letzter Zeit schon gut investiert und werde mir nun auch mal die Sonne (vorerst) im Weißlicht vornehmen. Dazu habe ich mir erstmal Baader Astro-Solar-Folie bestellt und werde mir einen Filter selbst …

  • Familienzuwachs

    mic - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Moin! Glückwunsch zum neuen Equipment und viel Spaß damit. Ich hoffe, deine Erwartungen werden erfüllt.