Suchergebnisse
Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Tulpennebel Sh2-101
BeitragMoin Karsten! Absolut interessantes Thema! Wusste gar nicht, dass man im die Stoßfront mit Amateurmitteln fotografisch darstellen kann. Leider gibt's zum Bild selbst keine weiteren Informstionen, das wäre noch interessant
-
Online-Webcam Mond jetzt
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin Frank! Sollte das so ne Art Mondwebcam werden? Was ist passiert?
-
Moin Christian und Frank! Vielen Dank für euer Feedback! Zitat von Astrofan: „Das lässt hoffen. “ Ich war auch erst skeptisch, aber weder die Verarbeitung noch die Leistung bzw. Funktion steht hinter namhaften Herstellern zurück. Im Gegenteil, der Support ist 1A, ich hatte Svbony wegen Filterkennlinien angeschrieben und auch gefragt, ob man den Filter ausbauen kann und habe daraufhin die Kennlinien bekommen und auch Bilder der zerlegten Kamera, damit man sieht, wie der eingebaute Filter angebrac…
-
Aristarchus-Plateau bei Saharastaub
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin! Zitat von Christian: „Ok, d.h. idealerweise hohe Anzahl Frames per second, hoher Gain, somit in der Folge niedrigere Exposure Time (?) und eher kleinere ROI “ Nein, idealerweise hohe fps, niedriger Gain und die volle Ausnutzung der Sensorauflösung. Aber ideal ist halt nicht real. -> hohe fps verringert Seeingeinflüsse durch mehr unverzerrte Bilder -> erfordert niedrige Verschlusszeit -> erfordert große Öffnung oder man muß die Verstärkung hochdrehen -> mehr Gain rauscht mehr Du siehst, das…
-
Hallo Martin, vielen Dank! Die SV305 ist klasse für das Geld. Ich ärgere mich aber trotzdem ein wenig, 3 Monate nachdem ich die Kamera gekauft hatte gabs eine Ankündigung zur Pro-Version. Diese ist jetzt für ca. 200 $ zu haben, mit Autoguider-Port und AR-Abschlussglas, welches nur UV sperrt. Mehr Kampfansage geht nicht
-
Hallo Christian! Trotz deiner Erklärung verstehe ich die Problematik immer noch nicht. Ich nutze ebenfalls Sharp Cap 3 als Capturesoftware. Dort hast du ja rechts die Einstellung für ROI, Auflösung, Belichtungszeit, Gain usw, usw..... Unten siehst du ja schon die Bildrate entsprechend den Einstellungen. Oben kannst du ein Capture mit einer fest eingestellten Anzahl von Einzelbildern starten (da sind glaub ich 1000 voreingestellt) oder im Continuos-Betrieb arbeiten, d.h. entweder ich stoppe die A…
-
Aristarchus-Plateau bei Saharastaub
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin Martin! Na, das sieht doch schon viel besser aus! Die Farbe ist auch gelungen. An der Bildschärfe kann aber noch gearbeitet werden (ist nicht böse gemeint) Das mag aber auch dem Seeing geschuldet sein. Alles in allem doch ein tolles Ergebnis, wenn man sich das Ursprungsmaterial anschaut. Zitat von Pegasus: „ (ok, stimmt nicht in letzter Konsequenz, aber ist erstmal gut als Richtschnur). “ Das musst du aber noch eingehend erklären! Framerate ist nur durch noch mehr Framerate zu ersetzen, und…
-
Moin Christian! Daten hast du ja jetzt reingestellt. Bloß so recht schlau werde ich nicht daraus. Zitat von Christian: „Video: 60 frames/sec, 60 frames “ Also nur eine Sekunde aufgenommen? Oder 100 Bilder gestackt? 100 Frames sind zu wenig. Viel zu wenig. Zitat von Christian: „Wo siehst du die Artekfakte? “ Da hatte Karsten trotz des kleinen Bildes scharfe Augen Ich hab mir mal erlaubt, das zu vergrößern: 7796-6aabc53c.jpg Ich denke, das sind die Grenzen der Aligmentpoints von AS, und die geben …
-
Hallo Karsten! Vielen Dank, ich hoffe und glaube, das wird gut Zitat von Antina150I750: „So wie ich das verstehe ist der Sensor im erweiterten IR noch sehr empfindlich und reagiert ähnlich einer Mono-Kamera? “ Jupp, du hast noch ein Peak von R, G und B zusammen bei etwa 810nm mit ca. 60-70% der Empfindlichkeit vom sichtbaren Spektrum. Das heißt, etwas mehr Gain nötig, aber die volle Auflösung + sehr viel weniger Seeing
-
Hallo Christian! Ich als Mondfreund freue mich sehr über neue Bilder! Das obere Bild hat eine schöne Schärfe und Belichtung, das ist für den Anfang wirklich gelungen! Leider fehlen bis auf die Kamera sämtliche Angaben, damit man sich vom Bild ein "Bild" machen kann Wenn du noch was zu - dem Teleskop mit Montierung - Bildrate, ROI - Stackingprozess, wieviel % von X Bildern - Schärfung oder so ähnlich schreiben könntest, wäre das nicht schlecht
-
Moin! Ich benutze ja seit einiger Zeit die Svbony 305-Kamera. Diese hat m.E. ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, günstiger kommt man glaub ich nicht an eine Kamera mit IMX290-Sensor. Leider hat die Kamera einen fest verbauten IR-Sperrfilter. Das ist schade , denn der IMX290 ist noch bis weit in den NIR-Bereich extrem empfindlich. Also musste der raus. Das war kein Hexenwerk, 4 Inbusschrauben am hinteren Deckel, 4 Kreuzschlitzschrauben innen, das wars. Das Gehäuse mit dem eingebauten Sperrf…
-
Corona und das Hobby
BeitragMoin Martin! Diese ganze Coronageschichte ist natürlich eine extreme Belastung für selbstständige Erwerbstätige, so wie Du einer bist. Da freue ich mich sehr, wenn es da Job-mäßig wieder vorangeht. Sich entschuldigen, warum man nichts mehr postet, muss sich denk ich keiner. In dieser Krise wird mittlerweile aber nahezu jeder belastet, egal, ob direkt vom Erwerbsverlust betroffen oder nicht. Meine Frau arbeitet in der Altenpflege, das war schon immer ein unterbezahlter Knochenjob, der sich durch …
-
Smartphone-Fotografie
BeitragMoin zusammen! nochmal vielen Dank für die Kommentare! Zitat von ThomasNRW: „Das Mi 10 hat ja ganze 108 Megapixel. Das reizt mich schon etwas es mir vielleicht zu kaufen “ Das stimmt, die 108 Megapixel hat es auch. Das ist aber nur die "halbe" Wahrheit. Die 108 Megapixel machen wegen der kleinen Optik nur bei sehr gutem Licht Sinn. Trotz des für Handyverhältnisse riesigen 1/1,33"-Sensors sind dann die Pixel doch arg klein. Im Normalmodus und für die Nacht wird dann ein 4x4 Binning genutzt, das s…
-
Smartphone-Fotografie
BeitragDanke Euch für die Bildbeiträge und Kommentare! Man kann ja einen Sammelthread für solche Aufnahmen draus machen. Ach ja, zu den Bedingungen, ich habe hier einen fantastischen Bortle 3 Himmel, da müsste sich die kleine Sprechknipse gar nicht so anstrengen
-
Tulpennebel Sh2-101
BeitragMoin Karsten! Da hast du Mal wieder ein schönes Bild gezaubert! Die Sternfarben sind wie immer richtig gut. So ein Widefield mitten in die Milchstraße ist ja immer Recht problematisch, gerade im Sommer, da man Rauschen irgendwann nicht mehr von den Sternen trennen kann, aber das hat bei dir gut geklappt, da auch die feinen Dunkelnebeln Recht gut rauskommen!
-
Smartphone-Fotografie
BeitragMoin! Ich möchte das Thema mal wieder aufgreifen. Letzte Woche war es hier in Lemvig, Dänemark zwar windig aber ab und an schön klar. Da sind mir mit dem Xiaomi Mi 10 ein paar Bilder gelungen, denke ich: 7764-e6fe52eb-large.jpg Astromodus, Iso 1600, 30 Sekunden, f/1,69 7763-02c91675-large.jpg Pro-Modus, ISO 800, 20 Sekunden, f/1,69 Alle beiden Bilder mit stehender Kamera, Giotto-Stativ. Ich bin jedes Mal aufs neue beeindruckt, zu welchen Bildern moderne Smartphones fähig sind.