Suchergebnisse
Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Herz- und Seelennebel
BeitragMoin zusammen! Da gebe ich Karsten Recht, es sieht auf den ersten Blick recht gut aus, auch von den Farben her ( und auch , weil das für ein Widefield ein recht hübsches Motiv ist) Und ich gebe dem Karsten auch recht, dass das Bild viel zu klein ist, 1200 x 822 Pixel sind in der heutigen Zeit noch nicht mal bildschirmfüllend, wenn man ein 4k-Display hat ist das Icon-Größe Ich würde das ja verstehen, wenn die Kamera (wie bei Planetenbildern) nicht mehr hergibt, aber bei einer Vollformatkamera? De…
-
Herz- und Seelennebel
BeitragMoin! Zitat von ThomasNRW: „Kann man die Objekte auch visuell beobachten oder geht das nur fotografisch? “ Zitat von Peter.: „Du kannst den Nebel visuell beobachten, nur die Farben können wir mit unseren Augen wenig bis überhaupt nicht sehen. “ Solche Objekte sind sehr schwer visuell zu beobachten. Beim Herznebel brauchts schon einen sehr dunklen Himmel, eine große Öffnung und ein schnelles Öffnungsverhältnis. Und selbst dann sieht man eventuell nur den offenen Sternhaufen IC1805 mit ein wenig N…
-
Moin! Ich danke Euch für euere netten Kommentare! Zitat von Antina150I750: „Beim Mond habe ich den Eindruck,dass Geisterbilder eine Art Unschärfe erzeugen? “ Ich hatte größere Probleme bei der Belichtung, hatte mich zu sehr auf den Terminator konzentriert. Möglich ist es, dass es seeingbedingt zu Doppelbildern kam, welche AS! nicht wegbekommen hat. Ich komme jetzt leider nicht an die Rohbilder, um das zu überprüfen (bin auf Dienstreise)
-
Moin! Eigentlich hatte ich vor, Jupiter und Saturn auf die Pelle zu rücken, dass hatte ich aber wegen schlechtem Seeing abgeblasen. Nun konnte ich wegen der Hitze nicht pennen und bin Sonntag früh um 3 auf die Dachterasse raus. Siehe da, der Mond und direkt daneben der Mars. Ein wenig Dunstig wars, aber beide Kollegen recht hoch, da habe ich zugeschlagen Das Seeing ehr durchwachsen aber egal. Am Abnehmenden Mond mit dem C8 bei f/10 ran und eine Serie aufgenommen: 7638-2755ab42.jpg Die Terminator…
-
Jupiter 2020
BeitragMartin, du schreibst: Zitat von Pegasus: „Vor allem habe ich da versucht, durch Verkleinerung des Bildausschnittes die übertragene Bildrate zu vergrößern. Am 06.08. war die Durchsicht bedeutend besser und ich hatte erstaunlicherwweise Phasen größerer Luftruhe - allerdings mit geringerer Bildrate. “ Mir ist aufgefallen, du hast doch relativ wenig Frames, einmal 486 und einmal 520. Gibt es einen Grund für die wenigen Bilder? Wieviel kann denn die Kamera maximal? Bei durchwachsenem Seeing gibt es b…
-
Jupiter 2020
BeitragMoin zusammen! Zitat von Antina150I750: „ja schön - endlich mal wieder Planeten im Forum. “ Dem schließ ich mich an Der ADC, ich weiß nicht, was ich von dem halten soll... Der Saturn und auch der Jupiter stehen derzeit so tief, dass die Dispersion nur ein Problem von mehreren ist. Gerade jetzt ist solch eine Thermik über dem heißen Boden, dass ordentliche Bilder fast nicht möglich sind. Ist das Seeing gut, dann wird der Planet durch den größeren Weg durch die Atmosphäre dann auch meist nur durch…
-
Bilder vom Juli 2020
BeitragMoin zappie, Schöne Bilder sind das, die du uns zeigst, tolle Ausbeute, trotz Schleierwolken. NGC 6992 gefällt mir von allen am besten!
-
Simeis 57 der Propellernebel
BeitragMoin Karsten! Schönes Objekt, ist halt wie man auch oben liest, nicht Standartkost (außer bei den widefields ) De Schwan hat halt viel mehr zu bieten als Nordamerika, Pelikan und Sadr. Bin auch schon auf die gepushten RGB´s gespannt. Zitat von ThomasNRW: „tolles Bild was du uns hier zeigst. Vom Probellernebel habe ich bis jetzt noch nie was gehört. “ Zitat von zappie: „Bin auf die Endfassung gespannt, kannte den Nebel auch noch nicht “ Einfach mal in unter Schwan unser Lexikon gucken, hier als D…
-
Moin Tino! Es ist toll, wenn sich einer so weit in die Materie einarbeitet, dass hinten Tools rauskommen, was dann den Workflow effizienter und einfacher macht. Find ich klasse und so sind vermutlich auch so denkwürdige Programme entstanden wie Fitswork und Autostakkert. Zitat von Antina150I750: „Was mich mal wieder wndert, dass es keine interessierten Antworten gibt. Das ist schon ein aussergewöhnliches Thema. “ Eigentlich wundert mich das nicht. Kann sich einer noch an meinen Teleskoprechner e…
-
Komet C2020/F3 Neowise
BeitragDa ist dir ja nochmal ein schönes Bild gelungen! Der Ionenschweif ist sehr schön zu sehen!
-
Auch ein C/2020 F3 Neowise
BeitragDir auch vielen Dank, Gunther!
-
Moins! Zitat von Gunther: „Mit Rauschfiltern hatte ich bei DeepSky-Bildern bisher wenig Glück, sie haben bisher alles nur schlimmer gemacht “ Ich habe mir mal dein Bild als .jpg runtergeladen und durch Neat Image gejagt, das funktioniert super. Ich kann auch für PS das (kostenpflichtige) PlugIn DFine empfehlen, oder halt Astra Image, die Rauschfilter sind auch super
-
Auch ein C/2020 F3 Neowise
BeitragNa, dann danke ich auch Dir vielmals Obwohl den dicksten Schweif hier ja trotzdem der Frank produziert hat Hast du nicht noch ne Canon Bridgekamera?
-
Auch ein C/2020 F3 Neowise
BeitragMoin Frank, Karsten und Marcus! Vielen Dank für euer positives Feedback! Das erste Bild gefällt mir persönlich auch am besten! Zitat von Antina150I750: „Da hattest Du wohl auch sehr gute Bedingungen am Acker “ Ja, das stimmt, da war es zappenduster, gestört hat am Anfang nur die Wolke! @ Thomas: Du wolltest bestimmt nicht meine Bilder kommentieren sondern die: Ein Komet mit Staub- und Gasschweif da ich ja weder Frank bin noch mein Schweif besonders ist Nichts für ungut...
-
Auch ein C/2020 F3 Neowise
BeitragMoin! Heute früh hat es nun auch endlich geklappt und ich kann den ganzen Kometenexemplaren auch ein Produkt von mir hinzufügen Ich hatte schon alles vorbereitet und bin 0200Uhr auf den Schmückekamm raus und erst hat es gar nicht so ausgesehen, als ob was in der Kiste landet, schön genau im Nordosten eine Wolkenwand, dann zog diese aber dankbarerweise auseinander 7599-6c038f1c-large.jpg 7598-98ef09e7-large.jpg 7597-bc2f8fe6-large.jpg Die Fotos habe ich mit der FujiFilm XA2, dem Samyang 85mm f/1,…