Suchergebnisse
Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Das ist auch nicht böse gemeint, wir wollen hier auch keinen vergraulen, eventuell sieht das auch etwas kleinlich aus, aber wenn man im Thread klar formuliert, was man wissen möchte und dazu noch die dafür nötigen Daten gibt, dann gibts auch klare Antworten ohne Rückfragen und Mißverständnisse. Und das Thema mit den Daten zu Bildern haben wir glaub ich schon seit Jahren
-
Moin! "die Daten zu Ingo´s Equipment habe ich mir aus seinem "Über Mich" geholt rolleyes.png " Das kann man so machen, Martin. Ich bin aber der Meinung, dass sowas in den Thread gehört, da eigentlich integraler Bestandteil der Frage Dann hätte ich sofort gewusst, dass das kein Celestron ist und Karsten hätte sofort gewusst, dass das eine Alt-AZ-Montierung ist. Genauso die Frage zur Barlow. Was will Ingo damit machen? "An der Venus versuchen" ist nun auch keine klare Aussage, Schubi geht mal von …
-
Moin Karsten, ich glaube, dass ich das verstehe Es wäre natürlich nicht schlecht gewesen, wenn der Threadstarter kurz angegeben hätte, was es denn für eine Montierung und Teleskop ist. Man kann sich ja nicht alles merken, ich glaube aber, dass das eine Alt-AZ-Montierung war Und da braucht die Montierung ein Aligment zumindest von einem bekannten Himmelskörper zur Positionierung. Dafür gibt's bei Celestron extra das Sonnensystem-Aligment.
-
Mondfotografie für Einsteiger
mic - - Mondbeobachtung
BeitragSo sind wir eben
-
Mondfotografie für Einsteiger
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin Matthias! Die vorherige Antwort hattte ich schnell in der Früh mit dem Handy getippt, daher hatte ich mich kurz gefasst mit dem Dynamikumfang. Zitat von MatthiasM: „Für den Dynamikumfang ist die Bit-Tiefe der Rohdaten verantwortlich: DMK = 8 Bit; ASI = 12 Bit. “ Was ein Dynamikumfang ist, das ist mir schon klar, Matthias. Was ich vorhergehend sagen wollte ist, dass es Kameras gibt, welche beispielsweise 16 bit pro Kanal können, aber nur ein USB 2.0-Interface haben. Mit 16 bit pro Kanal könn…
-
Mondfotografie für Einsteiger
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin Matthias! "Micha, ich bin da nicht bei dir" Da hast du Recht, sitze momentan allein in der Küche Spaß beiseite, da hast du wohl was falsch verstanden. Das oben war auf die Reihenfolge der Eigenschaften der verschiedenen Kameras bezogen. Ich würde also die Kamera bevorzugen, welche die meisten fps schafft, gefolgt von der Kamera, welche den größten Dynamikumfang abbilden kann. Aber da du es ja schon mal angesprochen hast, es gibt tatsächlich Kameras, welche den Dynamikumfang mit steigender f…
-
Mondfotografie für Einsteiger
mic - - Mondbeobachtung
BeitragHallo Marlene! Hier der Thread: Hilfe beim Beobachten
-
Mondfotografie für Einsteiger
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin zusammen, Zitat von MatthiasM: „wenn es gute scharfe S/W-Aufnahmen werden sollen würde ich DMK41 mit L-Filter nehmen, wenn es gute scharfe Farb-Aufnahmen werden sollen die DMK mit L-RGB. Wenn es schnell gehen soll die ASI120MMC “ Ich würde beim Mond fast sagen, die Kamera, welche die meisten fps schafft, gefolgt von der Kamera mit dem größten Dynamikumfang. Ich würde also die DMK21 aufgrund der 60fps den anderen erstmal vorziehen. Die DMK41 schafft ja bei voller Auflösung gerade mal 14fps. …
-
Da ist was schief gelaufen
BeitragDas unter dem Bild hatte ich nicht mehr gelesen, tut mir leid. Eventuell wäre aber doch eine Zusammenfassung der Daten nicht schlecht, damit man sie sich nicht aus dem Text zusammenklauben muss. Zumal ja eine entscheidende Info fehlt. Zitat von Mario1966: „welche Einstellung am Objektiv war weiß ich nicht. “ Diese Informationen, gerade Objektivbrennweite und Blende, dazu der Iso-Wert sind mit die wichtigsten Angaben., um Nachführfehler zu besprechen. es ist schon ein riesen Unterschied, ob das n…
-
Da ist was schief gelaufen
BeitragMoin zusammen, ich will ja nicht rummeckern, aber warum kann man denn nicht vernünftige Angaben zum Bild machen, vor allem, wenn man Hilfe benötigt? Eventuell ganz einfach nach einem Schema, wie das andere auch machen: - Instrument - Kamera - Montierung - Filter - Anzahl der Lightframes / Belichtungszeit / Iso-Wert - Wurde das Bild kalibriert (Darkframes / Flatframes / Biasframes) - Ob und wenn ja wie und mit was wurde das Bild gestackt und nachbearbeitet Das würde einiges an Fragerei erübrigen,…
-
Komet C/2018 Y1 Iwamoto
Beitragmoin Marcus, Zitat von fehlfarbe: „Unten links ist M37? “ Ganz genau!
-
Hortensius Dome
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin Schubi! Die Dome sind gut erkennbar, auf dreien sehe ich sogar ein Kraterchen. Schön eingefangen! Auf dem Mond ist halt immer was zu gucken
-
M45 widefield aus dem Februar
BeitragMoin! Vom 24.02.-27.02. hatte ich die mehr oder weniger klaren Nächte genutzt, ein paar Bilder von den Plejaden zu machen. Die hatte ich zwar schomal ähnlich abgelichtet, ich wollte aber mehr Struktur im Nebel. Das war nicht ganz einfach, erst massive Probleme mit der Kamera (Error 20) gleich am Anfang, dann ist die Star Adventurer ausgefallen (Pfeiltasten Blinken, keine Nachführung) Die Kamera ging dann irgendwann wieder, die Adventurer auch. Erst dachte ich, die Batterien, aber nach Batterieta…
-
Komet C/2018 Y1 Iwamoto
BeitragMoin! Ich habe ihn auch noch erwischt: 7211-d03a7d81-large.jpg Da hab ich mit 6x 1,5 Minuten, Eos 500Da und CZJ 135mm schnell draufgehalten.
-
Der Mond ist nicht nur grau
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin Schubi, an einen farbigen mond hatte ich mich auch mal versucht: 6906-31bc8cdc-large.jpg Und zwar hatte ich den mit dem C8 und der Fujifilm XA2 aufgenommen. Ist ein Mosaik aus 2 Einzelbildern Fotografiert hatte ich mit der FujiFilm Velvia-Filmsimulation, da kam der Mond schon fast so bunt aus der Kamera. Etwas nachgeholfen hatte ich mit den Anheben der Farbwerten in Gimp, aber nicht viel., glaub so 20% waren das, mehr nicht.
-
Ingo, Zitat von Robbie74: „ich kann automatisches, 2 Star oder 1 Star Aligment machen. Wie einige schon berichteten könnten die nach Planeten oder nach dem Mond ausrichten das geht bei meinem leider nicht. “ ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Celestron bietet 1/2/3-Star-Aligment, Sonnensystem-Aligment mit den hellen Plasneten, ein Mond und ein Sonnen-Aligment. Warum soll da Meade grundsätzlich anders sein? Das geht mit deinem Gerät mit Sicherheit auch.
-
Komet C/2018 Y1 Iwamoto
BeitragMoin Marcus, wirklich sauber erwischt Klasse!
-
Mondfotografie für Einsteiger
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin Ingo! Eins vorweg: wWenn du ein Bild hier hochladen und einbinden möchtest, dann Skaliere das Bild auf 3000px/breite seite und max. 4 MB, dann geht das. Zu deinem Bild: So schlecht ist das doch gar nicht Zu dem Thema Justierung: Ein Teleskop muss ab und an auf korrekte Justierung geprüft bzw justiert werden. Das optische System kann durch Transport, kleine Stöße beim Rücken usw. dejustiert werden Ist das Teleskop dejustiert wirst du probleme Haben, ein wirklich scharfes Bild zu bekommen, je…