Suchergebnisse

Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Ingo! Zitat von Robbie74: „Meine ersten Foto versuche mit meinem einarmigen Bandit “ ...sind ja ganz gut geworden! Die 2 Meter Brennweite fordern natürlich ihren Tribut bei sowas Hast du den Mond auch "untenrum" ( ) fotografiert? Da könntest du ein Mosaik mit z.B. Fitswork oder Microsoft ICE machen. Mit dem C8 brauche ich auch mindestens 2 Bilder für einen kompletten Mond.

  • Hallo! Ganz dolle Bilder von der Mofi hier im Thread, von "richtig nah" bis nächtliche Stadt. Vielen Dank fürs Zeigen! Ich hatte mir den Wecker auf 03:45 Uhr gestellt, erst sah es gar nicht nach Mondfinsternis aus, dicke Wolken. Daher hatte ich nur das kleine Equipment rausgestellt, erst das ETX70, welches ich im Keller wiedergefunden hatte, dann die Fujifilm XA2 mit Canon 55-250mm auf Stativ. So, mein Beitrag zum Ereignis: 7166-c7b98e62-large.jpg Zum Schluss waren es bei Iso 3200 ca. 1 Sekunde …

  • Musste vom ETX auf ein 250mm-Objektiv wechseln. Die Belichtungszeiten sind zu lang geworden

  • Zwiebelschale, aber trotzdem saukalt. Brrrr.

  • Moin, gleich geht's los

  • Ich glaube, ich habe das Setup zusammen: ETX 70 mit der Fujifilm. An das ETX hatte ich gar nicht mehr gedacht

  • Moin! So lamgsam fange ich auch an, mich mit den Vorbereitungen zu beschäftigen. Alle Wettermodelle zeigen nun leicht bewölkten Himmel oder klar. Ich kann auch bequem direkt von der Terasse loslegen Ich weiß bloß noch nicht mit was. Als Kamera wirds die Fujifilm XA2 mit Fernauslöser, bei Objektiv überlege ich noch, 250mm oder den Mak 90/1250. Ich werde ein normales Fotostativ benutzen.

  • Azimut Montierung

    mic - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    youtu.be/6nnVDUp2h5s Da sieht man schön, wie das Licht an der Seite rausgeleitet wird

  • M45 Plejaden aus dem Oktober

    mic - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Martin! Zitat von Pegasus: „Ja, hast Du. Kein Problem. “ Gut, dass wir das geklärt haben Mit meinem kleinen "Opferungssatz" habe ich mich eventuell auch etwas missverständlich ausgedrückt, daher machen wir mal einen Reset und ich beginne nochmal neu: Wenn ich mir ein Bild anschaue, dann werfe ich ebenfalls einen Blick auf die Daten. Für mich macht es halt einen Unterschied, ob das Bild mit großen Aufwand und teurem Equipment oder mit "einfacher" Ausrüstung gemacht wurde. Würde man das nich…

  • Azimut Montierung

    mic - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Nein, ich gehe mal davon aus, dass grundlegende Insdtrumente sich schon irgendwo in der Nähe des "Lichtstrahlenauslasses" befinden. Da gabs mal ne interessante Reportage im TV, wo sie gezeigt haben, wie das Interferometer funktioniert. Da waren auch noch andere interessante Sachen bei wie das ALMA.

  • Azimut Montierung

    mic - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Moin Ingo, Zitat von Robbie74: „Auch wenn man mal die technischen Daten betrachtet der Teleskope spricht alles gegen das Fotografieren. Was machen die anderes?? “ Man darf das VLT und andere Großteleskope ganz sicher nicht als ein Teleskope verstehen, so wie wir das kennen. Erstmal zur entstehenden Bildfeldrotation bei den Alt-AZ-Montierungen: Da wird im Strahlengang irgendwo ein Bildfeldderotator, also eine Optoelektronik, welche das Bild entgegen der Erdrotation dreht, eingebaut sein. Sowas gi…

  • M45 Plejaden aus dem Oktober

    mic - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin, Zitat von Pegasus: „Wo habe ich behauptet, Du hättest es schlechtgemacht ? “ Wo hab ich behauptet, du hast behauptet, ich hätte das schlecht gemacht? Ich habe dich weder zitiert noch namentlich benannt Das könnten wir jetzt bis zum Lebensende so weiterführen In deinem Post kam es (für mich) so rüber, als ob meine "Kritik" so nicht angebracht war. Kann ich natürlich so reininterpretiert haben, wenn das so nicht war, dann entschuldige ich mich in aller Form! Tatsache ist aber, wenn man sich …

  • SkyWatcher SynScan Wifi Adapter

    mic - - Testberichte

    Beitrag

    Moin! Zitat von Robbie74: „Ich finde diese Wifi Sache total Spitze gerade für mich der nicht mal ansatzweise einen Plan vom Himmel hat “ Zitat von Robbie74: „Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus mit Computern daran scheitert es schon. Ich merke immer mehr wie wenig ich mich aus kenne “ auch wenn das dann ein wenig OT wird, da muss ich schon etwas drüber schmunzeln Ich denke mal, keiner von uns ist als Amateurastronom geboren worden, aber wenn man versucht, grundlegende Kenntnisse in Astrono…

  • M45 Plejaden aus dem Oktober

    mic - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin! Wenn man meinen ersten Beitrag liest, wird man bestimmt gleich im ersten Satz mitbekommen, dass ich das Bild ebenfalls schön finde und keinesfalls schlechtgemacht habe. Aber wie auch Karsten schon angemerkt hat müsste bei der eingesetzten Technik und der Belichtungszeit wesentlich mehr auf dem Chip gelandet sein. Und das ist es auch, wie man ja auf dem zweiten Bild sieht. Die hohe Kunst ist es ja nun zu versuchen, beides praktisch auf einem Bild zu vereinen. Zitat von Pegasus: „Solange ich…

  • SkyWatcher SynScan Wifi Adapter

    mic - - Testberichte

    Beitrag

    Moin! Zitat von Robbie74: „Ich wusste garnicht das es W-lan Kameras gibt “ Mittlerweile haben sogar fast alle neueren Kameras W-Lan, bei den Canons kannst du sie sogar über die Canon utility-Software verbinden. Auch die meisten anderen Kamerahersteller haben mittlerweile alle Wifi, Bluetooth und NFC. Meine gute alte Eos 500Da hat das alles aber noch nicht, da ist sogar noch eine Mini-USB-Buchse dran, die ist ja mittlerweile auch fast ausgestorben. Aber meine Fujifilmkameras haben Wlan, und das g…

  • SkyWatcher SynScan Wifi Adapter

    mic - - Testberichte

    Beitrag

    Hallo Thomas, Zitat von ThomasNRW: „Da kann man ja auch die Handyhelligkeit runter stellen Da blendet nichts. “ Also mein Handydisplay ist selbst auf der geringsten Helligkeitsstufe noch so hell, dass es blendet, wenn es wirklich dunkel ist. Und noch schlimmer sind unten die zwei "Androidtasten", da wird nämlich nichts runtergeregelt. Zitat von ThomasNRW: „Ja für PC und Handy gibt es die SynScan App, die kann das. “ Und das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Bei der HEQ5 kenn ich mich nich…

  • SkyWatcher SynScan Wifi Adapter

    mic - - Testberichte

    Beitrag

    Moin Thomas! Zitat von ThomasNRW: „MfG “ Oho, so förmlich, bist mir doch böse.... Nein, ich will dir den Adapter bestimmt nicht madig reden. Es ist auch ne ganz dolle Sache, dass das überhaupt so einfach geht. Ich versuche bloß zu verstehen, was man mit solch einem Adapter machen kann. Kann denn die PC-Software das Goto-Aligment selbst durchführen? Wenn ich den PC in der warmen Stube habe stell ich mir das nämlich wahnsinnig kompliziert vor. Ich kann jetzt nur von Celestron reden, aber da muss i…

  • SkyWatcher SynScan Wifi Adapter

    mic - - Testberichte

    Beitrag

    Mooin Thomas, freut mich für dich, dass alles so gut und das Meiste auf Anhieb geklappt hat. Schön klein ist das Teil auch. Sei mir nicht böse, aber so richtig Sinn macht das Teil aber alleine nicht, oder? Ich stell mir den Ablauf so vor: Ich latsch raus und bau auf. Dann norde ich ein, stelle über die App ein Objekt ein, würde bestimmt über die Goto-Handbox genauso schnell gehen. Dann mache ich ein paar Testbilder zwecks Fokus, stelle den Timer ein, gehe rein und weiß, ich kann die Montierung ü…

  • Reducer

    mic - - Optik

    Beitrag

    Naja, die Blende eines Fotoobjektivs hat tatsächlich etwas mit dem Öffnungsverhältnis zu tun, denn mit dieser veränderst du vereinfacht gesagt die größe der Frontlinse und damit veränderst du sozusagen das Öffnungsverhältnis. Die Lichtstärke bzw das Öffnungsverhältnis definiert sich ja aus der Brennweite und der freien Öffnung (wie schon mehrfach oben beschrieben wurde). Jetzt ist es bei Objektiven so, dass z.B. ein 135mm f/3,5 eine Brennweite von 135mm und ein Öffnungsverhältnis von 3,5 bei Off…

  • Reducer

    mic - - Optik

    Beitrag

    Moin Ingo! Zitat von Robbie74: „und wie finde ich den richtigen für mich? “ Das ist jetzt so ne Sache und das kommt letztendlich auch auf das Teleskop an, welches du einsetzen willst. Bei optischen Systemen allgemein und natürlich auch bei Teleskopen gibt es ne ganze Reihe Abbildungsfehler wie Coma, Asigmatismus, sphärische Abberation und Bildfeldwölbung, da möchte ich jetzt nicht so ins Detail gehen. Ein Teleskop wird je nach Preislage möglichst so konstruiert, dass bei gegebener Brennweite mög…