Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Messier 27, die Hantel mit EAA
BeitragMoin! Zitat von Micha314: „hab mir mal fitswork mit einem Testbild geladen, zum "Sterne verkleinern". Es scheint so zu sein, dass die Regler Radius und Schwellenwert sehr genau eingestellt werden müssen. Der Bereich, wo das was bringen könnte, ist wirklich minimal: Entweder bekomme ich gar keinen Effekt, oder das Bild ist total hinüber. Da hilft wohl nur langes Probieren, um den Einstellbereich zu finden, wo es was bringt. “ Ganz meie Erfahrung mit der Funktion. Vielen Dank für dein Probieren! I…
-
EAA, die neue alte Beobachtungsart
mic - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragMoin! EAA, die "Electronically Assisted Astronomy" zu deutsch "Elektronisch unterstützte Astronomie" ist ja spätestens seit dem Marktauftritt der neuen Smartteleskope in aller Munde, leider wissen nur die wenigsten, was das eigentlich ist, was man dazu braucht und wie man das macht. Ich werde mal versuchen, das etwas zu erklären Jeder, der visuell unterwegs ist oder war kennt ja folgendes Problem: Viele Messierobjekte lassen sich visuell noch gut beobachten, allerdings brauchts für etwas Detail,…
-
Zitat von Micha314: „ja, dafür waren die 60"-frames in Luminanz. Hat, denke ich, ganz gut geklappt. “ Nicht böse sein, nichts ist von Anfang an perfekt und tut deinem schönen Bild Abbruch, aber der Kern geht glaub ich noch besser. Bei dir ist er ein heller Lichtfleck, allerdings lässt sich durch geringere Belichtungszeiten das Zentrale Bulge mit der hell leuchtenden "punktförmigen" Singularität durchaus rausarbeiten.
-
Messier 27, die Hantel mit EAA
BeitragVielen Dankfür deinen Kommentar, Michael! Zitat von Micha314: „Das sollte aber irgendwie gehen, sonst wäre das nicht im Programm implementiert worden. “ Ja, aber bei mir führt das zu dem Effekt, dass nicht etwa die dicken Sterne kleiner werden, sondern das schon kleine Sterne ausgeblendet werden.
-
Messier 27, die Hantel mit EAA
BeitragVielen Dank für Eure Kommentare! Zitat von Gunther: „Der Hintergrund ist vielleicht etwas zu hell “ Das stimmt, das ist immer ein Spagat! Hier eine etwas dunklere Version: 8556-fd40bec5.jpg Zitat von Antina150I750: „Die Sterne kannst ja ein bisschen verkleinern “ Da bin ich zu dumm für, mit Fitswork bei "Sterne verkleinern" kommt alles mögliche raus, außer kleinere Sterne
-
Saturn 02/09/23
BeitragMoin zusammen! @Gunther auch Dir vielen Dank für dein Kommentar! Zitat von Pegasus: „Ich versuche am WE ein wenig in die Nähe dieser Qualität zu kommen “ Ich drück dir die Daumen, Martin! Trotz schöner Hochdrucklage ist das Seeing ncht so, wie man das erwarten könnte. Meine ersten zaghaften Versuche an Jupiter sind nicht vorzeigbar. Alles eigenartig, dieses Jahr.
-
Messier 27, die Hantel mit EAA
BeitragMoin! Die letzten 2 Nächte hats mal wieder geklappt, was zu machen. Auf der Liste stand noch der Hantelnebel, welchen ich ja schonmal mit dem 12er erwischt hatte. Da war er bloß so groß, dass er nicht mehr richtig auf den Sensor gepasst hat. Leider waren die Randbedingungen nicht so prall, wie sie hätten sein können. Viel Dunst, vielleicht auch ganz hohe Schleierwolken, der zu dieser Zeit aufgehende Mond.... Trotzdem hab ich mal draufgehalten: 8555-69b3127f.jpg Omegon pro Apo 66/400, Nexstar 2SE…
-
Saturn 02/09/23
BeitragMoin Karsten und Martin! Vielen Dank euch beiden für eure netten Worte! Zitat von Pegasus: „Da hat das Seeing wirklich gepaßt um den 12er ausreizen zu können. “ Ich glaube nicht, dass es hier ein Seeing geben wird, dass den 12´er tatsächlich komplett ausreizt. Das bild ist glaub schon ganz gut geworden, mittlerweile sieht man aber bessere Bilder mit vergleichbarem Equipment. Zitat von Antina150I750: „Du kannst ja auch mal Glück haben mit dem Seeing! “ Einen Tag später wars dann ja wieder statt 5…
-
Mond vom 06.09.2023
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin Thomas! Ich habe gedacht, der "Blue Moon" ist schon rum Zitat von ThomasNRW: „Das Bild sieht irgendwie besser auf meinen PC aus als das hier hochgeladene. “ Dein Bild ist für eine 700D, welche doch 18MP hat, ziemlich klein geraten, in der Vollansicht gerade mal 920x766 Pixel?
-
Saturn 02/09/23
BeitragMoin! Nach gefühlten (oder reellen ) Monaten gabs bei mir eine Wolkenlücke, die tatsächlich groß genug war, um einen Blick auf Saturn zu erhaschen. Das Seeing war gut, Meteoblue hatte da mit den möglichen 5 von 5 Punkten mal nicht geflunkert. EInzig der tiefe Stand bedingte den Einsatz des ADC. Der Aufbau war auch in soweit interessant, da es sozusagen der "Testlauf" meiner Nachführung war, welche ich ja in den Wochen davor komplett zerlegt hatte. Hier das Ergebnis: 8553-14949943.jpg GSO 12" Dob…
-
Moin Martin! Ja, Hobby ist kein Leistungssport und Stress kann man ab und zu sicher bei bestimmten Dingen haben, welche die Lebensgrundlage bilden, aber ganz gewiss nicht bei Freizeitaktivitäten Ich bin im Moment auch ein Stück weg von der Hatz, irgendwo Bilder abliefern zu müssen oder gar auf Teufel komm raus Astronomie zu betreiben. Wenn es klar ist und ich habe den Abend keinen Bock drauf oder was anderes vor, dann ist es halt so. Zitat von Pegasus: „Und ich stehe nicht im Wettstreit um mögli…
-
Moin! Also astrotechnisch geht bei mir hier schon seit 2 Monaten nichts mehr. Regen, Sturm, nochmals Regen wie aus Eimern, letzte Woche kamen hier 30l pro qm innerhalb von 10 Minuten runter. Und Hagel. Im Urlaub (waren im Wettersteingebirge wandern) hats ab ca. 2000m sogar geschneit Aber ich bin im Moment eh berufsmäßig mehr als ausgelastet, da komme ich eh zu nichts....
-
79 Kugelsternhaufen im Vergleich
BeitragOha, das ist mal eine klasse Zusammenstellung, Frank! Respekt und Anerkennung!
-
SONNENAKTIVITÄT IM JULI
BeitragUnd ich hätte jetzt mal so richtig Zeit, da wohlverdienter Jahresurlaub, aber das Wetter ist nun unter aller Kanone. Wenn der Urlaub rum ist, wirds bestimmt wieder reichlich CS geben