Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
SONNENAKTIVITÄT IM JULI
BeitragHuhu AR 3363 und AR3372 von heute bei mäßigem Seeing und Windstärke 3000 mit C8 und Violettfilter: 8543-94c2ca8e-large.jpg 8542-75639095-large.jpg
-
Aktive Region AR 3363
BeitragSehr schön eingefangen, Martin! Ich bin leider aus Arbeitsgründen nicht dazu gekommen, den schönen Fleck zu beobachten.
-
ISS-Transit Sonne 25/06/23
BeitragMoin Martin und Frank! Danke für das Feedback!
-
Kleiner Messiermarathon mit EAA
BeitragMoin zusammen! Auch euch, Axel, Frank und Martin, vielen Dank! Die EAA-Geschichte macht wirklich super viel Spaß und ist vor allem eins: Stressfrei Rausstellen, loslegen. Durch die extrem empfindlichen und relativ rauscharmen Chips, die selbst die Planetenkameras haben, sind Dinge möglich, die vor 10, 15 Jahren nur Profieequipment vorbehalten oder nur durchviele Stunden Belichtungszeit möglich waren
-
Mond vom 24.06.2023
mic - - Mondbeobachtung
BeitragIch danke Dir, Martin! Ja, der Zwerg macht einen wirklich guten Job! Die nächste Mondrunde hat aber wieder der 12er
-
Arp 273 im Sternbild Andromeda
BeitragIch mach’s kurz, David. Das Bild ist super!
-
Dwarf 2
BeitragIch konkretisiere mal: -seit Jahren hier angemeldet -poltert erst kürzlich mit dem ersten Post rein -beleidigt in diesem alle -macht neuen Post auf -beleidigt wieder -wird vom Admin angezählt -versteht das nicht -wundert sich, dass keiner postet Genau so wird’s was hier im Forum ;-)))
-
Mond vom 24.06.2023
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin Hans-Jürgen! Vielen Dank für deine Antwort! Die Nexstar SE ist eigentlich nur durch Bequemlichkeit meinerseits ins Spiel gekommen. Der Refraktor war eigentlich für die Star Adventurer gedacht, auf der Celestron SE sitzt ja normalerweise das C8. Nun war mir aber die Zeit fürs Suchen zu schade, daher Goto. Gewichtsmäßig ist die SE mit dem Röhrchen auch nicht ausgereizt. Wenn ich mir was mobiles kaufen müsste, dann würde ich zur AZ GTI greifen, denke ich
-
Mond vom 24.06.2023
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin! Ich konnte den kleinen Omegon ED letzte Woche auch mal am Mond testen: 8527-bca73cb1-small.jpg Omegon Pro Apo 66/400, Celestron Nexstar SE, Antares 2x Barlow, Svbony 305m pro Dadurch, dass ich die Barlow eingesetzt hatte, musste ich natürlich ein Mosaik mit ICE machen. Auch am Mond gefällt mir der Teleskopzwerg ganz gut
-
Kleiner Messiermarathon mit EAA
BeitragDir auch vielen Dank für dein Feedback, Hans-Jürgen!
-
ISS-Transit Sonne 25/06/23
BeitragMoin Karsten und Gunther! Vielen Dank für eure Rückmeldung! Zitat von Antina150I750: „Oft liegen die Transits der Sonne während der Arbeitszeit oder es ist bewölkt. “ Das stimmt, da muss halt alles mitspielen! Zitat von Gunther: „Wie viele Millisekunden dauerte der Transit? “ Das waren laut Transit Finder 1,81 Sekunden
-
Kleiner Messiermarathon mit EAA
BeitragSo, nach einmal Mittagsschlaf: Nee, das Bild oben ist nix, unscharf und beim Strecken hab ich es zu gut gemeint. Das Rauschen ist schon arg. Finale Version: 8522-61eb9f9c.jpg Wenn bei 110 Minuten Belichtungszeit der Gezeitenschweif nicht so deutlich ist, dann ist das so Bin auch nochmal mit Topaz Denoise AI ran, da gibts neben weniger Rauschen auch schärfere Details. Obwohl es bezüglich AI schon die ein oder andere Diskussion gab.....
-
ISS-Transit Sonne 25/06/23
BeitragDanke für eure Kommentare! transit-finder.com/ Kennt ihr bestimmt. Da lohnt es sich, ab und an reinzuschauen!
-
Kleiner Messiermarathon mit EAA
BeitragDir auch vielen Dank, Thomas! Ich konnte in der letzten kurzen Nacht nochmal bei M51 etwas nachlegen: 8520-27c674c7.jpg Gesamtbelichtungszeit 110 Minuten. Ich habe mit Sharpcap immer ein 5 Minuten-Paket stacken lassen. Zum Schluss habe ich dann die Stacks als fits durch DSS gejagt. Ich weiß, noch alles andere als Perfekt, gerade die Sterne. Aber immerhin sieht man trotz der kleinen Öffnung und der wenigen Belichtungszeit bei nicht ganz dunklem Himmel schon was vom Gezeitenschweif.
-
ISS-Transit Sonne 25/06/23
BeitragMoin! Heute hat es auch mal bei mir geklappt. Um 08:10:49 Uhr war es soweit: ISS-Sonnentransit: 8519-1a672555-large.jpg Aufgenommen mit dem ED 66/400 auf Star Adventurer, Astro Solar-Folie und der Sv305m pro mit OIII-Filter. ISS gestackt mit StarStax, Sonnenscheibe gestackt mit AS!3, Fitswork.
-
Challenge Mondurne
mic - - Mondbeobachtung
Beitrag- Wie heißen Sie? Geht keinen was an! - Wo wohnen Sie? Sag ich nicht! - Wie alt sind Sie? Die Frage ist unangemessen! Wie ist Ihre Mailadresse? max_mayer_bonn_1985@web.de Ach ja, vor lauter Arroganz fast vergessen: Als Threadstarter und Initiator dieser Challenge gebührt Dir, lieber Heiko, natürlich die Ehre des ersten Bildes Und wenn Du schonmal dabei bist, Bilder der Apollos wären auch mal ne tolle Sache, hat hier im Forum noch keiner geschafft
-
Challenge Mondurne
mic - - Mondbeobachtung
BeitragZitat von magister: „ich weiß, ihr seid immer so arrogante Nasen. “ Jepp Zitat von magister: „Wie mein Name ist hat niemanden zu interessieren. “ Das stimmt, Heiko Wolf, das geht niemanden etwas an Zitat von magister: „Vorstellen tue ich mich auch nicht, dass ist was für Blender “ Stimmt, reicht ja, wenn man gleichzeitig eine Webseite angibt, wo man alle Informationen rauslesen kann Zitat von magister: „Förderungen euer Seite jeweiliger Art ist ebenfalls unhöflich. “ Stimmt, was immer du damit s…
-
Kleiner Messiermarathon mit EAA
BeitragMoin Gunther und Martin! Vielen Dank für euer Feedback! EAA macht echt Spaß! Ich habe meine Montierung jetzt so eingerichtet, dass ich sie über den Laptop mittels Stellarium steuern kann. DAs wird nochmal interessant. Leider lässt das Wetter Momentan sehr zu wünschen übrig.
-
Venus 11/03/2023
BeitragMoin Martin! Vielen Dank für Deine Bilder! Es ist momentan nicht viel los auf der Venus, trotzdem hast du interessante Details rausgeholt. Prima! Bei mir wirds aus dem Garten raus langsam kriminell. Da müsste ne Technik her, die durch Kirschbäume blicken lässt
-
Newton Justage Update 07.09.23
mic - - Okulare/ Filter
BeitragMoin Thomas! Das Bild ist sehr schwer zu interpretieren, da reicht ne kleine Verkantung der Kamera aus, damit alles krumm und schief aussieht. Was passiert denn, wenn du den Laser reinsteckst? Trifft der noch die Mittenmarkierung?