Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Venus 11/03/2023

    Astrofan - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, was für tolle Venusaufnahmen. Ich bin begeistert. Es ist unglaublich, was man heutzutage mit Amateurmitteln erreichen kann. So ein Venus-Filter ist aber auch eine feine Sache. Vielen Dank fürs Zeigen.

  • Hallo Thomas. Glückwunsch zum Laser. Ja so ein Teil kann einem das Leben mit einem Newton schon sehr erleichtern. Als ich dein Video vom schlackernden Auszug gesehen habe, hat es mich fast umgehauen. Da macht jedwede Justiererei keinen Sinn. Schön, dass du das Wackelproblem einigermaßen beheben konntest. Evtl. können hier im Auszug 3 Streifen dünnes Ebony Star oder Teflon als Führung helfen (jeweils im 120° Winkel). So habe ich das bei meinem kleinen 114er Newton gemacht. Der Auszug läuft zwar s…

  • Hi Martin, was für ein faszinierendes Thema. Ich lese deine Beiträge hierzu schon eine Weile mit. Toll was du so anstellst und mit welcher Gewissenhaftigkeit du dabei vorgehst. Respekt!!! Ich selbst habe auch einen Star Analyser. Leider habe ich momentan keine Reserven, mich mit dem Thema auch praktisch näher auseinanderzusetzen. Wenn dann mal der Ruhestand ansteht, wird das bei mir aber auch ein Thema werden, auch wenn ich wahrscheinlich nicht so tief einsteigen werde. Aber die Zeit wird es zei…

  • Hallo Martin, vielen Dank für deine netten Worte. Ja diese monochromen Varianten gefallen mir immer besser. Das PST habe ich jetzt fast 15 Jahre. Es funzt immer noch prima.

  • Hallo, nach längerer Astropause möchte ich euch ein Bild der gestrigen Sonne zeigen. Die Bedingungn waren alles andere als gut. Die Transparenz war in den wenigen Wolkenlücken aber sehr gut. So musste ich zwischen den 6 Teilvideos insgesamt 45min verstreichen lassen, bis ich alle im Kasten hatte. Die ASI178mc habe ich mit dem Xiaomi Redmi Note 10 Pro und der App Asicap gesteuert. Das geht schneller, als erst Laptop usw. aufbauen. Es handelt sich um ein 6er Mosaik. Hier die normale Version: sunha…

  • Zitat von Gunther: „Ich hatte mir irgendwann mal eine Pro-Lizenz von NeatImage gekauft, die Ergebnisse fand ich bei Deep-Sky-Motiven nicht so überzeugend. Viele Grüße “ Hallo Gunther, in der Tat funktioniert der Filer an DS-Objekten sehr gut. Ich habe auch NeatImage Pro - ist aber kein Vergleich, da hier meist die schwachen Sterne weggegbügelt werden.

  • Hallo Gunther, vielen Dank für die Genesungswünsche. Als Filter fürs Entrauschen nutze ich RC-Astro NoiseXTerminator von Russel Croman.

  • Hallo Axel, vielen für die Erklärung. Zitat von Axel_B: „Daher ist wohl die einfachste Lösung, den Kreis aus der Mitte herauszuschneiden, so sieht man den unbrauchbaren Rand nicht. “ Das macht Sinn und spart Arbeit. Weiterhin viele schöne Stunden und Erfolg mit dem eVscope2.

  • Hallo Axel, da hast du aber schöne Bilder produziert. Zitat von Axel_B: „Solche Momente des kurzfristigen und schnellen Spechtelns genieße ich nun sehr, auch wenn mir Nächte unter dunklem Himmel mit größerem Spiegel und echten Okularen lieber wären. Aber ich wohne nun mal in der Innenstadt, und leider nicht in den Alpen oder im Sternenpark. “ Ja da gebe ich dir recht. Das Beobachten aus der Stadt heraus ist schon eine Herausforderung. Was mich interessieren würde. Die Bildumrandung (Beschriftung…

  • Hallo Gunther, das ist doch ein feines Ergebnis. Da ist eine Menge drauf auf dem Bild. Die Variante von Karsten und dein letztes Bild sind sehr ansprechend. Da ich hier mit einem Knieschaden rumsitze und auf die OP nächste Woche warte, habe ich auch mal in PS ein paar Anpassungen mit Ebenentechnik gemacht. Hier mein Ergebnis - vlt. etwas zu bunt: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/919/

  • WL- und Ha-Sonne am 3.1.2023

    Astrofan - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, ja das ist in der Tat erstaunlich. Danke.

  • Hallo Karsten, vielen Dank auch dir für die Anerkennung. Ja das kleine Gerät macht Spaß. Hier mal noch eine Aufnahme bei super Transparenz aber schlechtem Seeing. (8er Mosaik) balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/916/

  • Monddetails und Mars am 03/01/2023

    Astrofan - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, ich denke es geht beim Vergleichsbild um die visuelle Sichtbarkeit. Visuell habe ich die Rille noch nicht beobachten können, da meine maximale Öffnung bei 8" liegt.

  • NGC288 im Sculptor

    Astrofan - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, das ist doch eine wunderschöne Aufnahme dieses tief stehenden Objektes. Gut geamcht.

  • WL- und Ha-Sonne am 3.1.2023

    Astrofan - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Markus, danke dir, es freut mich, wenn dir die Bilder gefallen.

  • Monddetails und Mars am 03/01/2023

    Astrofan - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, danke für das Zeigen dieser wunderschönen Aufnahmen. Zitat von mic: „Hier hab ich mal ein Bildvergleich gemacht (ich hoffe, Frank ist mir da nicht böse): “ Warum sollte ich böse sein. Man sieht doch wunderbar den Auflösungsgewinn mit zunehmender Öffnung. Ich hatte ja auch geschrieben, dass ich die Rille mehr erahne als sehe. Allerdings kann ich die Rille auf deinem Bild oben zumindest im letzten Drittel des Tals erkennen. Hier mal ein Vergleichsbild.

  • Hallo Micha und Martin, ich danke euch für die netten Antworten. Freut mich sehr, wenn es gefällt. Ja die Bedingungen auf Balkonien waren diesmal wirklich gut und für die 5" bin ich sehr zufrieden. Der Motorfokussierer macht einen guten Job.

  • WL- und Ha-Sonne am 3.1.2023

    Astrofan - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, vielen Dank für deine positive Rückmeldung. Freut mich, wenn es gefällt. Anbei noch eine Aufnahme mit der ASI178mc am PST - ist allerdings ein zweier Mosaik, was man leider auch erkennen kann. Ich bekomme da die Übergänge nicht ganz weg. balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/901/

  • Hallo, ich habe mir ja den JMI-Motorfokussierer für das C5 zugelegt. Jetzt treffe ich den optimalen Fokus per PC-Steuerung ziemlich genau. Am 3.1.2023 waren die Bedingungen sowohl am Morgen bei der Sonnenbeobachtung als auch am Abend bei der Mond- und Marsbeobachtung relativ gut. Die eingetzte Technik bei der WL-Sonnen- als auch Mondbeobachtung war identisch. Siehe: technik01.jpg hier der JMI-Focuser: technik02.jpg Nun zu den Mondaufnahmen - man kann gut z.B. an Clavius erkennen, dass ich hier d…

  • WL- und Ha-Sonne am 3.1.2023

    Astrofan - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Martin, vielen Dank für deine anerkennenden Worte. Zitat von Pegasus: „Frage: Hast Du das mit einem Original Coronado PST gemacht oder mit der Adaption an ein größeres Teleskop, die Du hier glaube ich schonmal beschrieben hast. Oder war es Deine Website ?? Also kurz - geht SOWAS mit dem Original PST ? “ Ja das ist mit dem normalen PST gemacht. Einzige Änderung ist, dass ich das 5mm Blockfilter durch ein 10mm BF ausgetauscht habe. Mein PST habe ich vor über 10 Jahren noch zum Preis von 425€…