Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
MARS am 29. Dezember 2022
BeitragHallo Martin, das ist ein schöner Mars geworden, wobei mir die erste Variante am besten gefällt. Aber das ist wie immer Geschmackssache.
-
Hallo Micha, das ist eine klasse Zusammenstellung. Gefällt mir sehr gut.
-
WL- und Ha-Sonne am 3.1.2023
BeitragHallo miteinander, zunächst wünsche ich allen ein gesundes neues Jahr mit vielen unvergesslichen Momenten. Gestern war es am Vormittag bis in die frühen Nachmittagsstunden relativ klar. Es zogen immer mal wieder Wolken durch und das Seeing war brauchbar. Trotz des tiefen Sonnenstandes habe ich zunächst WL-Aufnahmen mit dem C5 und dem neuen JMI-Fokussiermotor gemacht. Diesen habe ich bei TS in der Jahresendaktion zu einem unschlagbaren Preis bekommen. Ich weiß nicht, warum ich den nicht eher best…
-
Sonnenteleskop
BeitragKeine Antwort ist auch eine Antwort.
-
Mars 17.12.2022
BeitragHallo Micha, großes Kino. Gratulation trotz der nicht so guten Bedingungen. Die gedrizzelte Version finde ich toll. Danke auch für die beschriftete Version. LRGB am PLaeten habe ich erst einmal gemacht. Ist mir zu aufwendig. Von daher meinen Respekt vor deiner Arbeit.
-
Mein erster ADC-Einsatz am Planeten
Astrofan - - Testberichte
BeitragHi Micha, Zitat von mic: „Womöglich kommen deine visuellen Sinne damit besser klar “
-
Mein erster ADC-Einsatz am Planeten
Astrofan - - Testberichte
BeitragHallo Micha, Gratulation zur Neuanschaffung. Da kannst du ja jetzt noch perfektere Aufnahmen machen. Bin schon sehr gespannt. Ich besitze ja den Omegon ADC. Die fehlende Wasserwaage hab ich bis jetzt nicht vermisst. Man muss nur die Hebelchen in 0-Stellung zusammenbringen und dann Pi mal Daumen parallel zum Horizont ausrichten und schon klappt es auch mit der Einstellung. Kurz zum Bild: Auch wenn trotz des üblen Seeings das Bild schön aufgelöst daherkommt, komme ich mit der violetten Farbgebung …
-
Sonnenteleskop
BeitragHallo Leute, schön, dass sich Martin entschuldigt hat. Ja es sind stressige Zeiten. Trotzdem sollten wir aufpassen, wo wir unseren 'Frust' abladen. Karsten, ich fände es schade, wenn ich auf deine vielen wertvollen Hinweise verzichten müsste. Das gilt auch für alle Anderen. Nun zurück zum eigentlichen Thema: Hallo Ingo, ich hatte mir anfangs auch die Frage nach Doublestack oder nicht gestellt. Ich habe dann auf die teure Mehrinvestition verzichtet, und das war mMn aus heutiger Sicht richtig so. …
-
Wifi Probleme mit dem Skywatcher Wifi Modul
Astrofan - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Martin, mit dem Kabel kannst du i.d.R. nichts falsch machen. es funktioniert.
-
Vergleich verschiedener Programme zum Schärfen von Mondrohbildern
Astrofan - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Micha, in PS nutze ich die: 1. Unscharf-Maske mit folgenden Einstellungen: - Stärke zwischen 150% und 250% (manchaml auch bis 500%) - Radius zischen 1,5 und 4 - Schwellenwert zwischen 0 und 2 (meist 0) 2. leichten Gauß-Weichzeichner (zwischen 0,5 und 1) 3. PS-Plugin APF-R (von Christoph Kaltseis) in Fitswork mache ich (manchmal mehrere) Durchläufe mit folgenden Schritten: 0. evtl. Farblayer zurechtrücken 1. PSF-Bild mit Gaußverteilung generieren (Radius zwischen 1 und 2 -meist 1,5) 2. Gauß…
-
Wifi Probleme mit dem Skywatcher Wifi Modul
Astrofan - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Christian, siehe hier. Zur Steuerung nutze ich CdC oder Stellarium.
-
Wifi Probleme mit dem Skywatcher Wifi Modul
Astrofan - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragZitat von Christian: „Eine Steuerung mit dem PC ist mit WiFi nicht möglich (Tablett oder Handy). “ Hallo Christian, das ist nicht richtig. Ich habe schon sehr erfolgreich meine HEQ5 mit dem Wifi-Modul vom PC aus gesteuert. Die Handbox lasse ich weg.
-
Wifi Probleme mit dem Skywatcher Wifi Modul
Astrofan - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Thomas, so aus dem Trockenen kann ich dir da leider nicht weiter helfen. Hast du das Netzwerk mal umbenannt? Sollte normalerweise 'Synsacn-xxxx' order so ähnlich heißen.
-
Vergleich verschiedener Programme zum Schärfen von Mondrohbildern
Astrofan - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Micha, ja das ist ein interessanter Vergleich. Hier mal zwei Varianten mit den von mir meist genutzten Programmen: Variante 1 mit Fitswork: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/882/ Variante 2 - Photoshop: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/883/
-
MARS am 24. November 2022
BeitragHallo Martin, na das ist doch mal ein schönes Ergebnis. So sehen meine Mars'e auch oft aus. Bei 9 1/4" sind natürlich gute Transparenz und vor allem gutes Seeing Grundvoraussetzung für schöne Planetenbilder. Von daher 'Hut ab' für das gute Ergebnis. Ich habe mir mal erlaubt, den Rot- und Blaukanat mit Fitswork mit einem Klick auszurichten. Bei meinen Bildern mit der 305 habe ich ohne ADC immer genau den gleichen Versatz der Kanäle. Hoffe es ist in Ordnung für dich? balkonsternwarten-netzwerk.de/…
-
MARS am 13. November 2022
BeitragHallo Martin, jetzt passen die Farben besser. So gefällt es.