Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ich arbeite nur noch im EQ-Modus. Vor allem Sonne und Mond werden hier viel genauer angefahren, so meine Erfahrung. VG Frank

  • Hallo Jörg, na dann viel Erfolg mit dem kleinen Racker. Wirst sicher viel Spaß damit haben. Auf deine Ergebnisse bin ich schon gespannt. Kommt bei mir immer dann zum Einsatz, wenn keine Zeit bleibt für große Aufbauten und das Wetter passt. Willst du das S50 im AZ- oder EQ-Modus betreiben? Ich bin komplett auf EQ umgestiegen. VG Frank

  • Hallo Martin vielen Dank fürs Teilen deiner tollen Ergebnisse. Da hast du schön gezaubert, einfach toll anzusehen. Da wir uns gerade in der Prüfungszeit mit vier verschiedenen Schulabschlüssen beinden (HS bis ABI) komme ich leider nicht zum Auswerten meiner gelegentlichen Aufnahmen. Umso schöner ist es hier mitlesen zu können. VG Frank

  • Hallo Micha und Martin, ich wollte hier eigentlich gar keine Glaubenskrise auslösen. Für mich ist das Smarttelskop derzeit nur ein guter Ersatz, da ich zeitlich eingeschränkt bin (noch bis Ende Juli). Danach kommen meine Hauptteleskope wieder zum Einsatz vor allem für Sonne, Mond und auch Planeten. Dazu habe ich noch meine mobile Astrotstation - die geht z.B. im September für 3 Wochen mit nach Namibia. Da würde ich den Seestar nicht mitnehmen, da zu limitiert. Hier meine Station: EDPHIIIAM3.jpg …

  • Hallo Leute, nach nun einigen Test habe ich meine Lösung für den EQ-Modus des Seestar gefunden. DEn EQ-Modus gab es ja schon eine Weile, aber dazu musste man freie Sicht auf den Zenit haben. Dieser Blick ist mir leider versperrt durch einen darüber liegenden Balkon. Mit dem letzten Firmwareupdate geht das Einrichten auch ohne Blick auf Polaris oder Zenit. Es ist schon toll, was die Entwickler da leisten. Hier habe ich meine ersten Tests dargestellt. m13eq.jpg VG Frank

  • Zitat von Gunther: „o jeh, wie klein ist denn da der Sensor? “ Hallo Gunther, ja der Sensor hat die riesigen Ausmaße von 3,13mm x 5,57mm und das bei einer Pixelgröße von 2,9µm x 2,9µm. VG Frank

  • Hallo Martin, das sind wieder ganz tolle Aufnahmen geworden.Danke fürs Zeigen. Ich konnte heute auch wieder in Ha und CaK ablichten. Bedingungen waren ganz ok. balkonsternwarten-netzwerk.de/…ada46c4d1faf66688eda5dc6e balkonsternwarten-netzwerk.de/…ada46c4d1faf66688eda5dc6e VG Frank

  • Hallo Markus, ein schönes Bild hast du da produziert. Danke fürs Zeigen. Ja mit Freeware geht heute schon eine Menge. Ich habe auch einge Zeit versucht mit Siril klarzukommen, aber das Bedienkonzept hat mich nicht überzeugt. So mache ich das Stacking meist mit APP und die weitere Bearbeitung mit PI und PS. Zitat von Gunther: „Hat das kleine Teil eigentlich eine feste Brennweite? “ Hallo Gunther, ja das Teil hat eine feste Brennweite von 250mm. Allerdings gibt es seit einiger Zeit softwaremäßig d…

  • Hallo, hier mal schnell die Sonne von heute vormittag. Seeing leider bescheiden und Transparenz auch nicht so pralle. Ha-Sonne mit PST-BF10 und ASI178mc: balkonsternwarten-netzwerk.de/…ada46c4d1faf66688eda5dc6e CaK-Sonne mit Wundertüte und Antlia 5A-Filter sowie ASI178mm: balkonsternwarten-netzwerk.de/…ada46c4d1faf66688eda5dc6e VG Frank Danke fürs Zeigen eurer schönen Sonnenbilder!

  • Hallo, ich habe mir heute aus Spielerei eine Aufanhme aus 2014 vorgenommen. Die Aufnahme entstand auf Kiripotib/Namibia mit einer Canon 1000Da +Nikkor 2/50 @ f/2.8. Nun habe ich die reine JPG-Datei in PI geladen und etwas nachbearbeitet (GradX, BXT, NXT, ...). Das Platesolving hat erstaunlich gut mit dem BlindSolver geklappt und so konnte ich auch eine annotierte Version erstellen. Beide Bilder habe ich mit PS zu einer animierten Gif verrechnet. In den GLx sieht man vor lauter Beschriftung nicht…

  • Hallo Martin, danke fürs Teilen deiner schönen Sonnenaufnahmen. Ich habe zwar auch einige Aufnahmen gemacht, komme aber z.Z. kaum zur Bearbeitung. VG Frank

  • 3D-Mondanimationen

    Astrofan - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, ganz großes Kino. Danke fürs Zeigen und Vorstellen. So macht die Mondbeobachtung am PC noch mehr Spaß. VG Frank

  • Vielen Dank für eure netten Worte. VG Frank

  • Hallo Karsten, danke für das Zeigen dieser schönen Bilder. Sauber entwickelt. Ich fliege dieses Jahr wieder runter, da habe ich dann 3 Wochen lang das Live-Erlebnis. VG Frank

  • Hallo Micha, sehr schönes Stimmungsbild. Gefällt mir sehr gut. Danke fürs Zeigen. VG Frank

  • Sonnenaktivität im April 2025

    Astrofan - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Martin und Micha, vielen Dank für eure netten Worte zu den Bildern. Es macht Spaß so etwas aufzunehmen. Leider fehlt mir momentan die Zeit für die genauere Auswertung meiner Aufnahmen. Ab August habe ich dannmehr Möglichkeiten, da Ruhestand. Mit den astronomischen Anschaffungen muss ich dann aber auch aufhören. Ja die Beteiligungsflaute hier ist schon bemerkbar, aber trotzdem bin ich regelmäßig onboard. Das Miteinander hier ist sehr angenehm. Zitat von Pegasus: „Wenn Du gestattest würde ic…

  • Hallo, hier mal ein Irisnebel aus dem Osterurlaub. Zu Hause kann ich den leider nicht sehen. Leider zogen Wolken auf, deshalb nur die kutze Belichtungszeit. balkonsternwarten-netzwerk.de/…ada46c4d1faf66688eda5dc6e VG Frank

  • Sonnenaktivität im April 2025

    Astrofan - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo allerseits, danke fürs Zeigen eurer schönen Sonnenbilder. Ja der Ostersonntag konnte sich bisher sehen lassen. Tagsüber Sonnenschein, abends Regen. Hier mal meine Ausbeute von heute: WL mit Seestar - Stack im Seestar: balkonsternwarten-netzwerk.de/…ada46c4d1faf66688eda5dc6e CaK mit Wundertüte und ASI178mm - Stack mit AS!4 und final PS: balkonsternwarten-netzwerk.de/…ada46c4d1faf66688eda5dc6e Ausschnitt mit 3x Drizzle: balkonsternwarten-netzwerk.de/…ada46c4d1faf66688eda5dc6e VG Frank

  • Hallo Thomas, schön festgehalten. Ich habe heute auch auf die Sonne gelunst. Allerdings habe ich Baader-Filterfolie davor gespannt. Stcking gleich im Seestar: balkonsternwarten-netzwerk.de/…ada46c4d1faf66688eda5dc6e VG Frank

  • Monddetails mit 12"-Dobson

    Astrofan - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, einfach nur toll. Ist ein Vergnügen die Bilder anzuschauen. VG Frank