Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Mond am 23.5. 2021
BeitragHab mir mal die Mühe gamacht, einen Vergleich der Verwenungsrate in Autostakkert durchlaufen zu lassen, bei ansonsten gleichen Einstellungen. 7873-994bfe82-large.jpg
-
Mond am 23.5. 2021
BeitragDas ist natürlich klar. Ich mag aber nicht so viele Unterordner. Und meist ist der Unterschied bei meinem Balkonseeing nicht so gravierend. Aber prinzipiell stimme ich dir zu.
-
Regenbogen-Thread
BeitragUnd täglich grüßt der ... Heute vom 26.05.2021 zunächst mit der Panoramafunktion vom Huawei P20lite. 7872-4baffbd6.jpg Und ein paar Minuten später als 3er Mosaik (in Photoshop) mit der gleichen Kamera: 7871-8fb52e83.jpg
-
Mond am 23.5. 2021
BeitragDanke Micha für die Ergänzung bzgl. Noise Robust Noch ein Nachtrag: ich arbeite immer mit 40 Prozent von meist 2000 Frames.
-
AR2824
BeitragHallo Micha, also das letzte Bild mit der Graanulation ist ja super. Ich hab mir trotzdem mal erlaubt in PS AUTOFARBE anzuwenden. Sorry. 7870-6932d753.jpg
-
Hallo Micha, danke für deinen netten Kommentar. Ich war auch selbst überrascht, wie toll doch gerade das Bild mit der Granulation aufgelöst war. Das hätte ich nicht erwartet.
-
Mond am 23.5. 2021
BeitragHallo Christian, HG = Hintergrund Du klickst im Menü von PS auf BILD - Korrekturen - Gradationskurve 7869-2ec38f48.jpg Dann klickst du doppelt auf die linke Pipette unter dem Histogramm, dann geht das Fenster 'Farbwähler' auf Dort träst du bei R, B und G die Zahl 15 ein. Du kannst auch 20 nehmen. Da ist mir persönlich der HG aber schon zu hell. Das Gleiche kannst du mit der rechten Pipette (Weißpunkt) machen. Dort bei RGB jeweils 240 eintargen. Wenn du dann mit OK bestätigst wird beim Schließen …
-
Mond am 23.5. 2021
BeitragHallo Christian, von mir auch erst einmal herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen First Light mit dem neuen Scope am Mond. Die Anfänge sind gemacht und da ist sicher noch etwas mehr aus dem Material herauszuholen. Ich stimme Micha zu, was die Bit-Tiefe betriefft. Auch nutze ich wie von ihm geschrieben ein Öffnungsverhältnis von f/10 (deshalb am kleinen Newton bei mir die 2,5fach Barlow). Hier habe ich nochmal eine Bearbeitung (von heute ) vom Mond eingestellt. Bei der Bearbeitung ist manchmal w…
-
Regenbogen-Thread
BeitragHallo, ich weiß leider nicht, in welchem Forum ich das Thema posten kann, deshalb mach ich es mal hier. Bitte an die richtige Stelle verschieben. Heute (25.05.2021, Jena) gab es einen schönen Regenbogen. Den wollte ich euch einfach mal zeigen.7866-54b0c6d8.jpg Ihr könnt ja, wenn ihr mögt, hier einfach mit zu Thema Regenbogen posten.
-
Hallo miteinander, am 24.05.2021 ergaben sich doch einige einigermaßen ruhige Minuten auf meinem balkon zur Sonnenbeobachtung. Da der kleine Newton noch auf der StarAdventurer aufgebaut war, nutzte ich die Glegenheit, mal zu schauen, was an der Sonne so möglich ist. Also habe ich ein Stück Baader Sonnenfilterfolie mit einem festen Doppel-Gummi fast knitterfrei vor die Öffnung gespannt. Leider ging der Wind doch teils heftig. Da die Sonne mit dem Solar-Kontinuum-Filter immer so "toll" grün aussie…
-
Hallo, ich bin noch am Testen, wie weit ich die Auflösung am Mond mit dem kleinen Skywatcher Newton ausreizen kann. Leider setzt mir mein mieses Balkonseeing hier wahrscheinlich die Grenzen. Muss doch mal in die Natur. Heißt aber wieder Technik schleppen. Meine bisher besten Aufnahmen zeigen Deteils von ca 4km Durchmesser. Siehe Bild vom Kleinkrater Clavis O. Hat von euch auch jemand solch kleine Optiken im Einsatz und kann hier Vergleichswerte leifern? mond2021-05-23aufloesung.jpg
-
Hallo Christian, na dann viel Erfolg mit dem neuen Proggi. Zeig ruhig mal Ergebnisse hier im Forum. Anbei noch eine Aufnahme von gestern Nacht. Da habe ich mal 30min auf M57 gehalten. Leider zogen wohl Schleierwolken durch, deshalb die aufgablähten Sterne. Die StarAdventurer war auch nur so Pi mal Daumen ausgerichtet. m57a1800s.jpg
-
AR2824
BeitragHallo Micha, kann mich Karsten nur anschließen. Tolle Aufnahmen, vor allem die Zweite mit der Granulation. Das OIII-Filter ist da wirklich ein guter Ersatz für das SKF. Jedenfalls macht die 305 einen guten Job. Hast du die USB2- oder USB3-Version?
-
Hallo Mathias, Micha, Karsten und Martin, vielen Dank für eure netten Rückmeldungen. Freut mich, wenn euch das Bild gefällt. Ja diese kleinen Teleskope haben schon einges Potential, so sie denn richtig kollimiert sind. Für die Kollimation nutze ich immer AstroRaster. Das lege ich über das Vorschaubild in Sharpcap - siehe Bild ganz oben. Das Wetter hat gestern dann am späten Abend eine Weile mitgespielt, auch wenn tagsüber immer wieder Regen durchzog. Das Seeing war eher bescheiden, aber ich hatt…
-
Timelapse vom Balkon
BeitragHallo Helmut, danke für diesen schönen Zeitraffer. Die Lichtsäule ist schon toll anzuschauen.
-
Hallo miteinander, heute hatte ich mal den kleinen Skywatcher 114/450 auseinander genommen. Ich war mit der Justage nicht zufrieden, außerdem war der Kontrast bei den Bildern oft nicht gut. Den Kleinen hatte ich fast vergessen, er schlummerte im Schrank. Naja jedenfalls habe ich die Zerlegung gleich zum Anlass genommen, alle wichtigen Teile im Tubus mit matter schwarzer Farbe zu streichen. Besonders die Schrauben vom Okularauszug glänzten doch ordentlich. Weiterhin habe ich auch noch den Fangspi…
-
Mond vom 21.05.2021
BeitragHallo Micha, das sind wieder tolle Aufnahmen. Ja manchmal spinnt die Technik - das mit der vollen Platte hatte ich auch schon. Seither habe ich immer eine externe 1TB SSD angeschlossen. Naja jedenfalls hast du aus den 8" wieder eine Menge rausgeholt. Ich habe gestern Abend auch noch im Hellen den Mond aufgenommen. Siehe anderes Thema von mir.