Suchergebnisse
Suchergebnisse 761-780 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Komet C2020/F3 Neowise
BeitragHallo Karsten, tolle Bilder. Besonders das vom Kometen kommt gut rüber. Ja der Schweif ist schon sehr ordentlich. Hier in Tirol ist er sehr gutt zu sehen, wenn der Komet mal zwischen Wolkenlücken steht.
-
Hallo miteinander, ich melde mich mal aus meinem Urlaub im schönen Tirol. Hier ist fast schon wieder Normalität eingezogen, auch wenn es ab Freitag wieder Maskenpflicht gibt. Es sind so viele Urlauber wie jedes Jahr hier. Was man auf jeden Fall beobachten kann, die Leute hier in der Gastro und den Läden habens voll drauf. Absolut durchorganisiert und trotzdem kommt der Gast zuerst. Klasse. Nun aber zu den astronomischen Gegebenheiten. Leider ist das Wetter nicht so stabil. Aber ein bisschen Neow…
-
NLC vom 05.07.2020
BeitragHallo Michael, das sind einfach sehr schöne Bilder. Danke fürs Zeigen.
-
NLC vom 8.07.2020
BeitragHallo Markus, tolle Bilder. Gefallen mir sehr gut. Leider hab ich hier dieses jahr noch nicht ein einziges Mal NLCs gesehen.
-
Hallo Karsten, Michael und Marcus, vielen Dank für den Zuspruch. Ja das macht schon Spaß, den Kometen zu verfolgen. Mal schauen, wie er sich weiter entwickelt. Habe auf meiner Website noch ein Video eingestellt vom 13.07. auf 14.07.2020 mit 16mm Brennweite. Da sind auch zwei Bilder mit Iridium Flare und Meteor. Und dann noch ein Bild mit dem Meike Fisheye Saturn und Jupiter stehen direkt in der Lichtglocke von Jena: fisheye01txt3.jpg
-
C/2020 F3 NEOWISE
BeitragHi Kartsen, schönes Bild. Na dann warten wir mal gespannt auf den Rest der Bilder.
-
Ja dieser Komet hat sich ja prächtig entwickelt. Heute hatte auch ich die Gelegenheit den Kometen abzulichten und das nicht erst mitten in der Morgendämmerung. Ich war ca. 2h auf dem Acker - ein tolles Erlebnis. Auch ohne Brille konnte ich den Kometen samt Schweif sehen. Das war nach vielen Jahren mal wieder Balsam auf die Beobachter- Seele. Hier ein Bild vom Staubschweif - weiter Bilder folgen auf meiner Website: neowise05.jpg ausgeprägter Staub- und zarter Gasschweif: neowise103.jpg Und noch e…
-
Hallo Helmut, tolle Aufnahme. Der Komet ist schon toll. Danke fürs Zeigen. Ich würde ja auch gern mal draufhalten, aber hier ist derzeit mehr Bewölkung als klarer Himmel.
-
Umgebung Nordamerika Nebel
BeitragHallo Peter, die letzte Version deines Bildes finde ich schon gut gelungen. Ja die Sternfarben sind etwas in den Hintergrund getreten und ein ganz leichter Grünschleier liegt mMn über dem Bild. Ansonsten aber ein tolles Ergebnis. Meine Version deines Bildes siehe im Anhang. Farben der Sterne etwas hoch und leichte Farbanpassung des Hintergrundes. Es ist sicher kein großer Unterschied zu deinem guten Ausgangsbild. @ Mattias: Leider gefällt mir die von dir bearbeitete Version weniger gut. Hier lie…
-
Hallo Matthias und Micha, ja das ist in der Tat ärgerlich. Zumal auf der Website der Händler und bei Astronomik selbst extra für die Nutzung am Teleskop geworben wird. Ich glaube, dass nicht einmal der Hersteller das Teil am Teleskop getestet hat. Wie schon geschrieben, funktioniert es mit meinen Objektiven von 16-180mm ohne Fehl und Tadel. Nur sind dort die Austrittslinsen kameraseitig vom Durchmesser kleiner als die volle 2" Öffnung am OAZ eines Teleskops. Ich werde das Filter trotzdem behalte…
-
Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen ein Astronomik-Filter für meine Sony-A7 gegönnt, da ich sie auf fullspektrum umbauen lassen will. Die Beschreibung und Filterkurve waren vielversprechend. Mit normalen Objektiven gab es absolut keine Probleme. Das Filter passt perfekt und macht hierbei was es soll. Nun konnte ich das Filter eben endlich testen mit der Sony A7 am Teleskop (TS Quadruplet 100/580) . Und nun am Dämmerungshimmel kam die Ernüchterung. Es gibt eine heftige Vignette. Erst hatte ich…