Suchergebnisse
Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo, ich biete hier eine topp erhaltene und einwandfrei funktionierende Sony Nex6 zum Verkauf an. Diese wurde durch DSLR-Astrotec professionell auf fullspectrum umgebaut mit einem definierten Klarglasfilter vor dem Sensor. Alle Funktionen sind erhalten geblieben. Habe nie mit Flats, Darks udgl. gearbeitet. Sie macht einfach klasse Astrobilder. Siehe hier. Alle Bilder bis zu den Planetenaufnahmen wurden mit dieser Kamera gemacht. Wenn man Tageslichtfotografie betreiben möchte, geht das auch. Ma…
-
Timelapse vom Balkon
BeitragJa ca. 20:00Uhr an und 8:00Uhr aus.
-
Timelapse vom Balkon
BeitragHallo Helmut, das sieht ja auch ganz schön heftig aus. Zum Glück musst du ja nicht immer nach Norden fotografieren, oder? Hier mal noch ein Bild vom Lichtwahnsinn des Baustoffhändlers. (1s bei IOS800 mit 180 Tele) 7582-de4ce92f.jpg
-
Strichspuren als Photoshopaktion
Astrofan - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Thomas, viel Arbeit hat es eigentlich nicht gemacht. Wie geschrieben, waren das für mich nur 3 Klicks. Nur das Laden der Bilder hat eben etwas Zeit in Anspruch genommen. Danke fürs Lob.
-
Timelapse vom Balkon
BeitragHallo Karsten, vielen Dank für dein nettes Feedback. Lichthölle im wahrsten Sinne des Wortes. Die Sternwarte baue ich in einem Seitental von Jena. Da ist zumindest die Milchstraße in Ansätzen gut zu erkennen. Aber ich will dort fast ausschließlich Schmalband machen. Ja Magic Lantern hatte ich mal auf meiner EOS550Da (besitze ich nicht mehr). Das war auch gut zu gebrauchen. Aber die Sonylösung ist mir lieber und bedienerfreundlicher. Mittlerweile bin ich im DSLM-Bereich von Sony überzeugt. Anbei …
-
Timelapse vom Balkon
BeitragHallo Micha, ja hier ist die reinste Lichthölle. Schau ja direkt über ein Gewerbegebiet. Als ich vor über 20 Jahren hierher gezogen bin, hatte ich noch prima Milchstraße. Jena nennt sich ja auch Lichtstadt - im wahrsten Sinne des Wortes. Seitdem hier fast alles auf LED umgestellt ist, wird nur so mit Licht geschweinst. Nach dem Motto: 'Kost ja nix - man gönnt sich ja sonst nix' Groß rausfahren mach ich derzeit wenig. Hoffe, dass ich dieses Jahr meine Sternwarte fertig bekomme.
-
Timelapse vom Balkon
BeitragHallo Gunther, auch dir bbesten dank für die nette Rückmeldung. Das sind in der Tat Reflexionen der drei Lampen. Ist mega nervig. Dummerweise hatte ich die Powerbank vorher nicht noch einmal aufgeladen. Sie zeigte zwar zu Beginn noch 3/4 Saft an, war aber wohl doch nur gut halb geladen. Z.Z. läuft gerade wieder eine Session, diesmal mit Sony Nex6 und voller Powerbank. Ich habe mehrere Möglichkeiten der Stromversorgung: 1. über AC-Netzadapter 2. über DC-Kuppler (also nur den Teil mit dem Akkudumm…
-
Galaxie M101
BeitragZitat von mic: „PS, gerade gesehen, Linienfilter gibts auch als 50mm-Schraubfilter, mit Ringen ist es dann aber Verschwendung, wenn ich beispielsweise ein Lichtstarkes Mittelbrennweitenobjektiv mit mind. 70mm Objektivöffung habe. “ Hallo Micha, ja das ist natürlich so. Ich habe auch einen solchen Adapter von M52 auf M48. Da kann ich an meinen Nikkoren mit 52mm Filteraufnahme dann die Schmalbandfilter einsetzen. Das geht gut. Bei z.B. 72mm hast du natürlich Verlust. Aber du kannst mit offener Ble…
-
Timelapse vom Balkon
BeitragHallo Helmut, na die kurzen Intervalle habe ich bisher nicht vermisst. Aber kurze Intervalle sind ja nicht möglich, da du ja noch die Speicherzeit mit einberechnen musst, wenn du Video und Bilder speicherst. Wenn nur Video oder nur Bilder eingestellt ist ist das minimale Intervall 1s. Aber bei der Begrenzung auf 990 Aufnahmen gebe ich dir völlig recht. Ich helfe mir da so, dass ich den Timer (meist so 8-12h) im Auge habe, wann ist die Session beendet, und starte dann gleich nochmal.
-
Timelapse vom Balkon
BeitragHallo Micha, Danke für die Blumen. Bei den Sonys kann man im Sony-Playstore verschiedenste Apps runter laden und dauf die Kamera spielen. Ich habe mir eine Zeitraffer-App und eine Sternspur-App auf meine Nex6en und die A7 geladen. Wenn man diese Apps startet kann man im Custom-Modus eigene Einstellungen vornehmen. Man muss erst einmal etwas testen, bis man weiß, wie welche Einstellung wirkt. Aber dann ist man frei. Damit habe ich auch meine Timelapse von Namibia gemacht. Kamera hingestellt - App…
-
Timelapse vom Balkon
BeitragHallo, hier mal ein Beispiel von letzter Nacht nur mit Irfanview und Virtualdub. Das Zusammenstellen des Videos am PC hat keine 5min gedauert.Eigentlich wollte ich ganz ohne EBV auskommen - also ohne PC. Aber meine Powerbank hat dann leider nach knapp 7h doch abgeschaltet und so das von der Timelapse-App in der Kamera erstellte Video nicht abgespeichert. Sinnvollerweise speichere ich immer Viodeos und Einzelbilder ab. So konnte ich wenigstens aus den Einzelbildern noch eine Timelapse-Sequenz ers…
-
Galaxie M101
BeitragHallo Micha, die Idee ist zwar gut. Aber: 1. Wenn man bei Nikon alte Ais-Nikkore einsetzt (so wie ich), dann ragt die Objektivmechanik in die Kamera. Damit fällt ein Clipfilter mMn flach. Bei Sony-E-Mount ist das z.B. kein Problem, da ja noch der Objektivadapter dazwischen kommt. 2. Es gibt für Objektive Step-Up- und Step-Down-Filteradapter. Ich habe mir einen großen Filter gegönnt und den kann ich über verschiedene Adapter an jedes meiner Objektive schrauben. Das ist meine subjektive Einschätzu…