Suchergebnisse
Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo, @ Karsten: danke für den freundlichen Kommentar. Naja ein wenig Geduld müssen wir wahrscheinlich noch haben. @ Martin: Das von dir Geschriebene kann ich unterstützen. Ich sehe das so ähnlich. Der Himmel ist klarer, wir kommen wieder zur Besinnung und die Hektik ist auch weg. In diesem Sinne - OPTIMISMUS ist gefragt.
-
Hallo, heute ist ja die Durchsicht sehr gut, deshalb habe ich mal eben die Sonne aufs Korn genommen. Ich mache das ja immer mit einfacher Technik, deshalb sind die Aufnahmen auch nicht mit den hochauflösenden Bildern im Netz zu vergleichen. Trotzdem zeigen die Bilder schön die Veränderungen auf der Sonne. Solltet ihr ein Ha-Teleskop besitzen - ein Blick lohnt. Hier das Bild: sunha01k.jpg
-
Hallo miteinander, in diesen besonderen Zeiten sucht man sich ja neben dem Homeschooling noch andere Beschäftigungen. So habe ich nochmals meinen Bildbestand vom letzten Jahr in Namibia durchforstet. Hatte dort eine Reihe von Aufnahmen gemacht, um ein Pano mit Vordergrund zu erstellen. Heute bin ich endlich dazu gekommen, dies zu bearbeiten. Es waren viele Schritte notwendig, um aus den 30 Aufnahmen ein Pano zu basteln. Gestitcht habe ich mit PanoramaStudio Pro und Photoshop. Da kommt auch wiede…
-
Mehrere WLAN Geräte am PC oder Laptop möglich
Astrofan - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHi Zappie, das geht mMn eben nicht. Das Wifi-Modul und die Kamera haben ihr eigenes Netz, welche du nicht oder nur wenig verändern kannst.
-
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, so kann die D3200 ohne Objejtiv bzw. mit Fremdobjektiv nur im manuellen Modus betrieben werden. Meine Tochte hat diese Kamera und dafür habe ich ihr ein klasse manuelles 1.4/50mm Ais Nikkor geschenkt. Das funzt nur im M-Modus. Die 5000er/7000er können allerdings auch andere Modi. Ergänzung: Im Handbuch der D3200 steht bei Fehlermeldungen: Kein Objektiv => Wenn ein Objektiv ohne CPU angesetzt ist, wählen Sie den Modus M aus.
-
Mehrere WLAN Geräte am PC oder Laptop möglich
Astrofan - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHi Thomas, ich könnte mir vorstellen, dass du mit dem internen WLan-Adapter des PC/Laptop auf das eine WLan des Wifimoduls zugreifen kannst und mit einem zweiten z.B. USB-WLan-Stick auf das Netzwerk der Kamera. Beide Adapter hätten dann unterschiedliche IPs. Habs aber nicht getestet. Was mMn nicht geht, mit einem Adapter auf zwei WLans gleichzeitig zugreifen. Brauchst ja nur mal auf dein Handy oder Tablet schauen, wenn du mit dem Wifi-Modul der HEQ5 verbunden bist, sind die anderen Netzwerke nic…
-
SkySafari und Skywatcher WiFi-Modul
Astrofan - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo miteinander, nachdem ich nun die letzten Tage einige Trockentests mit der neuen HEQ5 machen konnte, habe ich auch meine Erfahrungen mit dem WiFi-Modul im Zusammenspiel mit Skysafari sammeln können. Diese habe ich auf meiner Website zusammen gestellt. Vielleicht hilft das ja beim eigenen Einrichten, so ihr auch eine ähnliche Kombination habt. Solltet ihr noch Hinweise/Ergänzungen haben, so könnt ihr diese dann hier mit rein stellen. Des Weiteren habe ich heute die HEQ5 auf Zahnriemenbetrieb…
-
Sonnenbeobachtung (SOFI) nur mit Kamera beobachten?
Astrofan - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Thomas, diese Objektive sind über die T2-Adapter an allen älteren und neueren Kameras adaptierbar. Aber nur für die Sonnenfotografie würde ich mir keine neue Kamera kaufen. Da tut es auch die 400D. Da würde ich mein Geld lieber in eine Reisenachführung investieren. Hier mal mein aktuelles Finsternisequipment. technik.jpg Nikon V1 ca. 80€ T2-Adapter für Nikon V1 unter 20€ Nikon V1 IR-Fernbedienung unter 10€ Kugelkopf ca. 30€ StarAdventurer ca. 380€ 10000mAh Powerbank, die sich nicht abschal…
-
Sonnenbeobachtung (SOFI) nur mit Kamera beobachten?
Astrofan - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Thomas, für die Sonnenfotografie benötigst du nicht unbedingt eine neue Kamera. Wenn die 400D noch geht, nimm doch diese für den Zweck. Ich nutze selbst ein 400mm T2-Objektiv mit T2-Adapter (früher an Canon 350D/1000D heute an Sony Nex6) für Finsternisaufnahmen. Das ist schön leicht eun hat eine für den Zweck gute Abbildung. sofi680.jpg Canon 350D am 400mm T2-Objektiv Hier ein entsprechendes Exemplar. Die gibt es oft auch preiswerter. Musst halt nur drauf achten, dass die Linsen klar sind …
-
Stellarium 0.19.3 und ASCOM/Eqmod
Astrofan - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Thomas, ich bin eigentlich auch eher der CDC-Nutzer wie Karsten auch. Aber Stellarium hat auch seine Vorzüge, gerade dann, wenn es um die Definition von Gesichtsfeldern bei Kamerasensoren geht. Die Bedienung beim Auswählen und Anfahren von Objekten geht mMn aber in CDC besser.
-
Stellarium 0.19.3 und ASCOM/Eqmod
Astrofan - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Marlene, ich hatte vor Jahren auch so eine EQ3 mit SynScan-Update. War nicht schlecht auf Reisen. Hab sie dann aber verkauft. Aber die HEQ5, die seit letzter Woche habe, ist da schon um einiges besser. Vor allem hat man da keine Kabel rumbaumeln. Ich muss sie nur noch auf Rienemantrieb umbauen, das Kit liegt ja schon da.
-
Stellarium 0.19.3 und ASCOM/Eqmod
Astrofan - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragZitat von Marlene: „Frage mich, ob die EQ3 überhaupt mit Eqmod kompatibel ist. “ Hallo Marlene, ja das ist die Frage. Das kann ich dir leider nicht beantworten. Aber hier könnte die notwendige Info stehen.
-
Stellarium 0.19.3 und ASCOM/Eqmod
Astrofan - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Marlene, wie verbindest du die HEQ5 Handbox mit dem PC/Laptop? USB direkt oder RS232-Schnittstelle? Bei mir geht es über USB direkt, da Handbox V5. Mein Vorgehen in Kurzform: 1. Alignment mit der HEQ5 über die Handbox (HB) 2. HEQ5 über HB mit PC/Laptop verbinden - im Gerätemanager den COM-Port abfragen 3. Stellarium öffnen und Teleskop hinzufügen 4. da 'Stellarium direkt über einen seriellen Anschluss' 5. bei Teleskopeigenschaften Name eintragen - bei mir 'HEQ5' 6. bei Koordinatensystem - …
-
Stellarium 0.19.3 und ASCOM/Eqmod
Astrofan - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Marlene, ja das ist mir auch aufgefallen. Habe meine neue HEQ5 direkt ansprechen können - Verbindung direkt über USB-B-Port der Handbox V5. Ging vorher immer nur über StellariumScope, wie du schon geschrieben hast.