Suchergebnisse
Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo, ich biete hier eine sehr gut erhaltene und einwandfrei funktionierende Celestron Advanced Mount (CAM) zum Verkauf an. Die Cam ist fotografisch bis 10kg belastbar (ich hatte mal meinen großen 130er APO drauf - 13kg+3kg Zubehör - geht auch aber auf Dauer nicht zu empfehlen) - hier ein Bild vom fotografischen Ergebnis: astrofanweb.de/joomla/bilder/technik/apo130/ngc281web.jpg Bei exakter Polausrichtung und anschließendem 2 Sternealignment mit weiteren 2-3 Kalibrierungssternen kann man die ga…
-
Koma Korrektor
BeitragHi Zappie, ich habe sowohl den von Karsten verlinkten SW-CC als auch den Baader MPCC. Die tun an meinem 6" TAL-Newton und am Uralt 8" SW-Newton beide gute Dienste.
-
Hallo, ich biete hier eine sehr gut erhaltene und einwandfrei funktionierende ATIK 383LC zum Verkauf an. Sie funktioniert unter Windows10Pro 64bit prima mit den gängigen Programmen wie Maxim oder SG Pro oder Astroart. Vorteil der Kamera: der eingebaute Verschluss kann prima für Darkframes genutzt werden. In MaximDl macht die Kamera ein automatisches Darkframe ohneObjektivdeckel (Verschluss zu) und erst danach die Lights, von denen das passende Dark abgezogen wird. Leider liegt die Kamera seit ei…
-
@ Marlene: Alles klar. Mancmal braucht man eben diese Dinge noch. Und das ist gut so, dass nicht immer alles auf dem Schrott landet. Ich habe z.B. noch ein IBM Thinkpad T23 von 1997, das läuft mit Win XP noch tadellos und dient mir im Physikunterricht als Messinterface. @ Micha: Ich war anfangs auch absoluter Gegner vom abgebissnen Apfel. Nun mustte ich vor Jahren aber auf den Zug aufspringen, da wir bei uns an der Schule in den Klassen 10-12 komplett auf iPads umgestellt haben. Das spart Unmeng…
-
Hallo Marlene, also für dein Macbook pro gibts ja noch eine Zukunft. Installiere doch über Bootcamp einfach Windows 10 drauf. Das flitzt dann super. Ich hab das mit meinem 10 Jahre alten iMac Duo-(Core Prozessor - nicht mal ein i) so gemacht, da das Snow Leopard auch nicht mehr aktualisierbar ist. Damit ist die Hardware zumindest noch zu gebrauchen. Und seit Jahren habe ich auf dem iMac unter Windows noch keinen Bluescreen gesehen. Das war auf meinen mormalen PCs anders. Treiberprobleme hatte ic…
-
@ Karsten: Naja die 2600er hat ja 3,8mü so wie meine 185er oder auch die von dir genannte 533. Bei einem mittleren Seeing von 3" kann ich mit der Brennweite schon bis etwa 1000mm gehen. Da hab ich dann eine Abbildung des Sterns auf ca. 4 Pixel. Das geht schon noch. Allerdings will ich die 2600 auch für große Felder mit kürzeren Brennweiten nutzen. Und bei Galaxien mit größerer Brennweite ist etwas Feld drum herum auch nicht schlecht. Ist also ein Kompromiss. Allerdings überlege ich derzeit noch,…
-
Hallo Thomas, ich nutze ein iPad Pro Cellular mit 256GB Speicher. Da habe ich eine ganze Menge an astronomischen Apps drauf. Das iPad ist um Längen schneller als mein Androiden-Tabs. Nachteil ist allerdings, das viele Apps etwas kosten. Derzeit bin ich am Umstellen meines Equipmenst auf komplette Steuerung über das iPad mit AsiAir. Muss aber noch ein bisschen auf dei neue Asi2600 warten. Derzeit läuft das Ganze mit Asi120mini als Guidingcam und ASI185MCC als Test-Aufnahmekamera. Die AsiAir hab i…
-
Hallo Marcus, Marlene, Thomas und Karsten, danke für eure netten Worte. Das freut mich sehr, wenn es gefällt. Ich war 3 Wochen unten und hatte wie schon geschrieben super Wetter. Die EBV mache ich nach wie vor komplett in PS-CS6 (vom Stacken bis zur Finalisierung). Die größeren Versionen werde ich demnächst auf meiner Website zeigen, das dauert aber noch einige Zeit. Hoffe dann gegen Mitte Dezember damit zu beginnen. Hier mal noch eine Stimmungsaufnahme mit Mond im Rücken: kiripotib01mg.jpg und …
-
Auch dieses Jahr war ich im Juni/Juli wieder einmal in Namibia. Das Wetter spielte super mit. Nur eine Nacht war etwas wolkig. Leider hatten wir durch leichte Winde doch etwas Staub in der Luft. Daher war die Bildbearbeitung leider nicht so einfach. Ich bin auch noch lange nicht mit meinen eigenen Daten durch. Habe jetzt erst einmal ein gemeinsames Projekt, welches ich dort mit einer Kollegin durchgeführt habe, im Schnellverfahren als Collage zusammen gestellt. Die Bildgewinnung hat meine Kolleg…