Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Orion mal wieder
BeitragHallo Thomas und Karsten, danke für die netten Rückmeldungen. Ich bin derzeit wenn überhaupt nur mit kleineren Brennweiten unterwegs. Macht aber auch Spaß. Mal schauen, was die nächsten Monate an klarem Himmel bringen.
-
Hallo Jörg, schön festgehalten. Bei mir waren leider die beiden Kontakte Opfer der Wolken. Deshalb danke fürs Zeigen.
-
Hallo na da ist aber schon eine tolle Sammlung zusammen gekommen. Auch bei mir war es zwischen 14.00Uhr und 15.30Uhr einigermaßen klar. Ab und zu zogen Wolken durch. Das Seeing war grausig, aber bei der tiefstehenden Sonne kein Wunder. Anbei mal meine Versuche mit TS Qudruplet 65/420 + Zeiss Chromfilter und Sony Nex6. Leider hat meine Powerbank ständig abgeschaltet, sodass ich immer per Hand nachschubsen musste. Naja was solls. 14Uhr06bis15Uhr22.jpg
-
Jupiter bei der Mondsichel
BeitragHallo Karsten, tolle Aufnahmen. Ich bin zu der Zeit gerade mit dem Auto unterwegs gewesen und hatte freien Blick auf die Konstellation. War ein toller Anblick. Hatte mich schon geärgert, kein Teleskop mit Kamera dabei gehabt zu haben. Umso schöner hier die Aufnahmen von dir zu sehen. Danke fürs Zeigen.
-
Orion mal wieder
BeitragHallo beieinander, seit sehr langer Zeit melde ich mich mal wieder. Komme derzeit kaum noch zur Astronomie. Gestern Nacht war es mal klar und ich habe einfach die Kamera aufs Stativ geschnallt und ein paar Bilder gemacht. Heute noch auf die Schnelle EBV nur in PS und fertig. Bin froh, wieder einmal etwas wie Astrofotografie gemacht zu haben. Hoffe es gefällt ein wenig. Aus der Stadt heraus geht leider nicht viel mehr, da ich extrem von LED-Licht umgeben bin. orion01text.jpg orion_strich01text.jp…
-
Ostervollmond 2019 und M57
BeitragHallo Marlene, das Bild habe ich 23.15Uhr gemacht als Livestack mit SharpCap. Ich hatte auch erst überlegt mir die 120MC zuzulegen, mich dann aber doch entschieden, zu warten, bis die 120mini wieder lieferbar war. Sie soll mit der ASI385MCcool und ASIAIR in Kombination mit Celestron CAM, Quadruplet (65/420 oder 100/580) und Tablet meine mobile Plattform werden. Da kann ich dann im warmen Auto hocken und muss mir in kalten Nächten nicht die Beine in den Bauch stehen. Ha-Sonne geht mit der 120mini…
-
Ostervollmond 2019 und M57
BeitragHallo Marlene, danke für deine netten Worte. Anbei ist noch ein Deepsky-Versuch entstanden: m57livestack01.jpg
-
Hilfe beim Umstieg?
Beitrag@ Marlene: Es ist in der Tat nur ein 32Bit BS, bei dem ich nichtmal das letzte Update draufgespielt habe. Aber bei rein astronomischer Nutzung und kaum Gebrauch des I-Net ist das auch nicht nötig. Wichtig ist, das alles läuft - gemäß dem Spruch: "Never change a running system." @ Ulrich: Freut mich, dass du deine Lösung gefunden hast. / Übrigens: du meintest sicherlich in deinen vorherigen Posts 2GB und 8GB RAM - oder? Mit 2MB und 8MB kannst du aber nur DOS odgl. fahren.
-
Hilfe beim Umstieg?
BeitragHallo zusammen, also für Windows 10 sind nicht zwangsläufig 4GB nötig. Ich habe ein älteres Acer Tablet mit 2GB Ram und 128GB SSD. Da läuft alles super. Hatte seinerzeit beim Upgrade von Win 7 auf Win 10 keinerlei Probleme. Alle Programme laufen immer noch tadellos. Bzgl. Viren unter Windows: Es reicht eigentlich völlig aus Windows Defender und die Windows eigene Firewall laufen zu lassen, sofern man sich im Netz nur auf seriösen Seiten (Aber was ist schon seriös?) bewegt. Monatlich lasse ich de…
-
Ostervollmond 2019 und M57
BeitragHallo miteinander, hier ein Bild vom Ostermond 2019. Das war nur ein Test der ASI120mini, die ich eigentlich fürs Guiden am ASIAIR nutzen will. Leider passt der Mond bei 420mm nicht ganz auf den Chip. ostervollmond2019.jpg Euch allen wünsche ich schöne Osterfeiertage. Mögen wir alle ein paar Stunden dem Alltagsstress entfliehen.
-
Die scheinbare Himmelskugel
BeitragHallo Marlene, Ingo und Gunther, danke für eure netten Rückmeldungen. Freut mich wenn euch das Ergebnis gefällt. Nun zu euren Fragen: @ Ingo: Das sind keine Programme die ich da benutzt habe. Diese Apps (siehe oben) sind in der Kamera. Da kann ich alles einstellen. Die Kamera schießt dann die voreingestellte Anzahl von Bildern und macht intern gleich ein Video daraus. Hab es dann nur noch etwas komprimiert. @ Gunther: Powebank mit 10000mAh oder mehr und ein Adapter. Hier kannst du mehr dazu erfa…
-
Die scheinbare Himmelskugel
BeitragHallo, die folgende Aufnahme und das Video sind zwar nicht auf meiner Balkonsternwarte entstanden, aber ich wollte das doch mal posten. Mit meinem 6.5mm Objektiv für die Sony Nex6 habe ich wiedermal den gesamten Himmel abgelichtet. Das Ganze ist im Rahmen eines astronomischen Seminars in der hessischen Rhön entstanden. Als ich 2001 das Erstemal dort war, hatte ich dort fast schwarzen Himmel mit prächtigem Sternenglanz. Das hat sich in den letzten Jahren immer mehr verschlechtert. Aber nun zum ei…
-
Guiding-Scope für grosse Brennweite
Astrofan - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Marlene, ich habe auch ein C8 und dieses sowohl bei 2000mm als auch bei 1260mm erfolgreich mit 180mm Sucher-Brennweite nachgeführt. Allerdings habe ich festgetellt, dass ich nur dann sehr gute Guidingergebnisse erzielt habe, wenn ich nicht auf dem Balkon und Monti sich selbst überlassen war. Ausschussbilder gab es wirklich nur bei Bewegungen meinerseits auf dem Balkon. Wenn dein Setup aber so wie abgebildet funktioniert. würde ich es so lassen. Die EQ6 ist damit noch lange nicht an der Bel…
-
Hallo Marlene, es kommt wohl immer darauf an, womit man bessere Ergebnisse erzielt und was einem je nach Anwendungsfall mehr liegt. Wenn du nur stationär arbeitest, ist die PHD-Lösung sicher nicht schlecht. Mobil hat mMn der MGEN aber sehr wohl seine Daseinsberechtigung. Ich bin es z.B. schon seit Jahren leid, mit Läppi und Co auf dem Acker zu stehen. Deshalb ist für mich der MGEN die Nummero Uno beim Guiden. Habe eine zeitlang auch mit PHD gearbeitet, aber nur mit mäßigem Erfolg. Aus der Erfahr…
-
M81 mit RC8" und ASI1600
BeitragHallo Hans-Jürgen, das ist eine tolle Aufnahme geworden. Der Hintergrund könnte mMn einen Ticken dunkler sein. Ist aber Geschmackssache. Gratulation zu dem schönen Bild. Ich komme leider von meinem Balkon nicht an M81/M82. Deshalb Danke fürs Zeigen. Der GSO scheint sehr gut kollimiert zu sein. Ich werde dieses Jahr in Namibia mit gleichem Gerät mal wieder den Himmel abgrasen.