Suchergebnisse

Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Marlene, sehr schön, dass du dabei bist. Habe gerade einmal ein Foto mit dem Huawei Nova gemacht. Bedingungen suboptimal, da Vollmond und Dunst. Mit dem Fokus muss ich noch mal schauen, geht sicher bei dunklem Himmel besser. Hier das Bild: 32s bei ISO400 huawei20181124.jpg

  • Hallo an alle. Danke für die rege Diskussion. @ Thomas: na das sieht doch schon gut aus. Fehlt nur noch Stativ mit Halterung, siehe folgend: Sternfeldfotografie @ Marlene, Markus und Karsten: Ich wünsche euch viel Erfolg beim Testen. Meine Frau hat ein Huawei nova - da hab ich gesehen, dass da im SuperNacht-Modus 32s bei ISO3200 gehen. Leider spielt auch hier derzeit das Wetter nicht mit. Abgesehen davon haben wir morgen ja Vollmond. Wir könnten ja hier mal Bildbeispiele sammeln, um aufzeigen, w…

  • Hallo Thomas, nicht Gordian war es mit den Bildern, sondern ich. Naja kann in der Faschingszeit schon mal vorkommen. Trotzdem danke für die Rückmeldung. Wie sehen denn deine Bilder mit dem P9 aus? Kannst du mal eins hier mit reinstellen? Würde mich interessieren.

  • Hallo Kurt, danke für deine nette Rückmeldung. Ich nutze das HTC U Ultra. Ist schon ein bissl älter, aber immer noch gut. Hier noch mal ein gestacktes Bild von gestern. Da waren die Bedingungen nicht ganz so gut, wie Nacht zuvor. wintersechseck01k.jpg

  • Hallo allerseits Ich bin ja immermal etwas experimentierfreudig. Also dachte ich mir: Was kann man machen, wenn eine super klare Nacht ist, man eigentlich ins Bettwill, weil schon nach Mitternacht und man keine Lust mehr hat, all das Astrozeugs rauszuholen. Naja man nimmt einfach mal das Handy zur Hand und schaut was geht. So letzte Nacht geschehen, da ich früh gegen 5.30Uhr wieder raus musste und es schon gegen 00.30Uhr war. Nun schnell ein paar Aufnahmen machen, nur wie? Zunächst habe ich eine…

  • Kokonnebel IC5146

    Astrofan - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Kartsen, das ist ohne Frage eine schöne Aufnahme mit dem Nebel und den Dunkelwolken im Feld. Allerdings kommt es bei mir auf dem großen iMac ziemlich hell rüber.

  • Heute habe auch ich den Brief bekommen. Was soll man von dieser Entwicklung der Printmedien nur halten? Jetzt gibt es gar kein gescheites Himmelsjahr mehr mit der tollen Wochenübersicht. Mit dem Ahnert fings an. Das von Kosmos ist ja eher was für den Anfängerbereich.

  • Also ich hab bis jetzt immer noch keinen Brief bekommen. Aber selbst auf der Website von 'Abenteuer Astronomie' steht es ja. Das ist keine schöne Entwicklung.

  • Hallo, ich beziehe diese Zeitschrift auch per Abo. Habe aber bis heute auch noch kein Schreiben erhalten. Wenn es denn wirklich so kommen sollte, wäre das wirklich schade. Halte lieber Papier in den Händen zum Lesen.

  • Hallo Frank, danke dir für die positive Rückmeldung zu den Bildern. Naja mit der Lichtverschmutzung ist das so eine Sache. Es kommt halt auf das abgebildete himmelsfeld an. Wenn ich DS-Objekte mit großer Brennweite (>500mm) aufnehme, dann kann ich da schon noch etwas machen. Nur bei Widefield ist das Problem ziemlich heftig. Zum off topic von Marlene: Ich sehe das nicht als Problem an und gebe dem Ganzen auch kaum Chancen, dass das erfolgreich umgesetzt wird. Da gibt es viele Dinge, die bisher n…

  • Hallo Andreas und Hans-jürgen, die Lichtverschmutzung ist für uns Astrofotografen schon eine heftige Sache. Deshalb bleibt einem eigentlich nur die Fahrt aus Land. Wohl demjenigen, der noch einen halbwegs dunklen Himmel vor der Haustür bzw. dem Balkon hat. Naja mit Filter ist nicht mehr wirklich viel drin. Deshalb werde ich wohl doch stärker meine SW-CCD mit Schmalband zum Einsatz bringen.

  • Hallo Karsten, danke auch dir für die Rückmeldung. Ja versuch es mal bei dir, vlt. geht da mehr. Länger belichten geht nicht, siehe folgendes Einzel-Rohbild mit 20s und 3200ISO: rohbild3200iso20s.jpg

  • Hallo miteinander, ich danke euch für die netten Rückmeldungen. Naja mit kurzen Belichtungen geht es so einigermaßen, auch wenn die Bildbearbeitung dann nicht ganz so trivial verläuft. Visuell macht die Beobachtung von meinem Balkon aus nur an Mond, Sonne, Planeten und hellen DS-Objekten noch Sinn. Galaxien und PNs sind da schon problematischer. Ja es muss nicht immer die Materialschlacht sein. Mir gefallen auch die einfachen Übersichtsaufnahmen. Die SW StarAdventurer ist schon eine schöne Reise…

  • Hallo Marlene, so scheint es wohl. Naja jedenfalls bin ich froh, dass das Netbook wieder voll läuft. Wäre schon dumm, wenn ich nächstes Jahr mein fast dreimal so schweres Notebook mit nach Namibia nehmen müsste.

  • Urlaubsmitbringsel....

    Astrofan - - Naturbeobachtung bei Tage

    Beitrag

    Hi Micha, danke für die tollen Bilder. Sind ein paar tolle Schnappschüsse geworden. Da kommt wieder Sehnsucht nach Wanderurlaub auf. Naja nächstes Jahr geht es wieder anch Tirol zum Wandern. Da kann man herrlich bei entspannen.

  • Hallo, die letzten Nächte waren ja relativ klar, wenn auch meist mit etwas Dunst behaftet. Naja was solls. So habe ich die StarAdventurer auf den Balkon gestellt und die Sony Nex6a mit Nikkor 2.8/180ED aufgeschnallt. Ein paar Ergebnisbilder sind dabei rausgekommen. Die Bildbearbeitung hab ich komplett in Photoshop gemacht (vom Stacken bis zum Final-Picture), die Beschriftung in Fitswork. Hier ein paar Bilder aus dem Jenaer Lichtsumpf (Kommentare gern gesehen): fisheye01web.jpg stier01web.jpg m45…

  • Hallo miteinander, heute habe ich mal meine neue Solarquest-Montierung etwas genauer testen können. Also bei relativ diesigem Himmel die Monti auf den Balkon gestellt, in Waage gebracht und losgelegt. Obwohl ich über mir noch einen Balkon habe (Balkonboden besteht aus Stahlbeton) hat sie doch ein GPS-Signal empfangen können. So muss ich zum Beobachten nicht auf die Straße gehen. Es ist wirklich easy mit dieser Monti die Sonne anzufahren, sie macht das völlig selbstständig - egal wie sie ausgeric…

  • Hallo an alle, die es interessiert. Habe das Problem im Kroatienurlaub lösen können. Da ich das Netbook immer dabei habe, bot es sich an, in den vorhandenen 3 Regenstunden, ein bisschen rumzuspielen. Grafikkarte im Gerätemanager deinstallieren brachte keinen Erfolg, da bei Rechnerneustart wieder der neue Treiber installiert wurde. Da hab ich im Gerätemanager mal ein bisschen rumgeschaut und bin auf folgenden Lösungsansatz gekommen. 1. Grafikkarte deaktiviert (nicht deinstalliert) - Meldung 'Syst…

  • Grüße aus Kroatien

    Astrofan - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo ihr Zwei, danke auch euch für die netten Worte. Leider geht es morgen wieder nach Hause. Aber toll war es schon.

  • Grüße aus Kroatien

    Astrofan - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hier mal moch ein zweites Video von gestern Nacht. Da war der Sternschnuppenregen noch extremer.