Suchergebnisse
Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Auriga und Sagitta
BeitragHallo Markus, an sich sehr schöne Aufnahmen vom Bildfeld her. Besonders der Kleiderbügel auf Bild 2 kommt schön rüber. Es ist gut, dass du die Aufnahmen des P840er mit Aufnahmen ohne Filter kombiniert hast. Bei einer 90er Brennweite und dem kleinen Feld knallt der 840er mMn doch ganz schön rein. Dem ersten Bild sieht man es etwas an. Danke fürs Zeigen.
-
Urlaub in Namibia
BeitragHallo Mario, danke für die Info. Netter Bericht. Und der 20er Dobson kleidet dich ganz gut. Nur ein bisserl wachsen musst noch. Da hattest du ja den Merkurtransit noch gratis. Das nenn ich Timing.
-
Hallo Frank, vielen Dank für deinen netten Kommentar. Freut mich, wenn dir das Bild gefällt. Ja einen solchen Himmel gibts nicht überall. Ich war dazu in Namibia (Astrofarm Kiripotib). Jetzt ist hier zwar auch mal schöner klarer Himmel, aber die Lichtverschmutzung macht jegliche ordentliche Beobachtung zunichte.
-
Urlaub in Namibia
BeitragHallo Mario, da hast du aber schöne Bilder mitgebracht, obwohl du ja, so wie ich deinen Bericht interpretiere, vorwiegend visuell unterwegs warst. Vor allem die Antaresregion hat es mir angetan. Gratulation zu diesen Ergebnissen. Hatte dort auch die Möglichkeit den 14er Dobson mal zu nutzen. Da sieht man schon echt viele Details - auch bei relativ schwachen Objekten. Ja der Himmel dort vor Ort ist schon gigantisch, bin erst vor 15 Tagen zurück gekehrt von Kiripotib (hier ein erstes Ergebnis). We…
-
Hallo Astrofreunde, das folgende Bild möchte ich euch nicht vorenthalten, obwohl es nicht auf der Balkonsternwarte entstanden ist. Nun da ich schon wieder drei Wochen in Dt. bin, habe ich es endlich auf die Schnelle geschafft, mein Milchstraßenmosaik in Kleinform fertig zu stellen. Das ist nur eine einfache Bearbeitung - alles komplett in PS CS6. Bilder klein gerechnet - Autofarbe - Photomerge - das wars. Aufnahme mit Sony Nex6(fullspectrum) und Nikkor Ais 2.8/24 Ich hoffe, es gefällt ein wenig?…
-
Hallo, ich biete eine gut erhaltene und immer noch sehr gut funktionierende Canon EOS 1000D(astro) und viel Zubehör an. Bei Kauf der Kamera habe ich im Laden 5 von den 1000D(ern) getestet (10min Darkframes - ISO800), um auf Rauschen/Hotpixel zu testen. Die beste habe ich dann genommen. Mit der Kamera habe ich weniger als 16000 Aufnahmen gemacht. Ich habe nie mit Darks, Flats, Bias usw. gearbeitet. Es sind an der Kamera normale Gebrauchtspuren erkennbar. Sie hat mir bis zum heutigen Tag immer gut…
-
Hallo Andreas, ich habe extra das zweite Bild heran gezogen. Und das es nicht aussagekräftig ist, kann ich so nicht unterstützen. Mir ging es ja um die Verkippung und da ist ein leichtes Ungleichgewicht der Sternabbildung in den Ecken zu verzeichnen. Zitat: „Um alle Sterne rund zu bekommen braucht man einen Reducer oder Flattener.“ Naja ich bitte dich, bin ja kein Anfänger. Mit dem Abstand variieren sind wir uns ja einig, hatte ich ja auch schon geschrieben.
-
Also Verkippung ist wenn nur minimal vorhanden, siehe anbei Ausschnitt aus dem 2. Bild von Markus. Das kann auch am nicht ganz korrekt laufenden OAZ liegen. Ich bleibe bei meiner Vermutung des fehlerhaften Abstandes. Das komatöse Verhalten in allen 4 Ecken ist schon beachtlich. Wenn der Abstand stimmt, dann sollte auch die leichte Verkippung nicht mehr auffallen. 6096-b827912d.jpg