Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo, hier mal das Erfebnis von M33 in zwei Nächten (je 1h). Da geht schon einiges. Stacking mit APP, final erst einmal ohne Astap-Farbkalibrierung in PS und zum Schluss mit Astap-Farbkalibrierung. Annotation in Astap. Ich denke, dasss in der ersten Version vlt. etwas zu viel Rot drinsteckt? Hier das Ergebnis meiner ersten Bearbeitung: m33.jpg mit Annotation: m33anno.jpg mit Farbkalibrierung: m33astap_farbe.jpg VG Frank
-
SONNENAKTIVITÄT IM JULI
BeitragHallo Martin, die Bilder sind wieder sehr schön anzusehen. Es ist schon ganz schön Trubel auf dem Heimatstern. Mir ist es derzeit zu warm auf Balkonien zum Bildermachen. VG Frank
-
Barnard 50
BeitragHallo Karsten, ein sehr stimmiges Bild. Wunderschön anzusehen die DN im Sternengewimmel. Danke fürs Zeigen. VG Frank
-
Hallo, ich habe letzte Nacht bei fast Vollmond versucht, die M31 aufs Korn zu nehmen. Da die Glx ja nicht auf das Bildfeld des S50-Sensors passt, musste ich 7 Panels aufnehmen (je 15min Belichtungszeit). Das dauerte bis in die Morgendämmerung. Nun wollte ich wissen, wie ein solches Mosaik aussieht. Also habe ich auf die Schnelle die JPG-Stacks genommen und mit Panoramastudio zusammengesetzt. Das sieht schon mal vielversprechend aus. Die finale Version mit Stacking in APP und Endbearbeitung in PS…
-
SONNENAKTIVITÄT IM JULI
BeitragHallo Martin, ich steuere mal ein Bild von heute bei. Hoffe, es ist ok für dich? Habe mein neues Antlia CaK-Filter getestet. Leider waren die Bedingungen suboptimal - ständig duchziehende Schleierwolken. Naja für den ersten Test ist es mMn schon mal ok. 8767-a9c48a61.jpg VG Frank
-
SONNENAKTIVITÄT IM JULI
BeitragHallo Martin, das sind wieder klasse Sonnenbilder. Danke fürs Zeigen. Schön, dass du uns auf dem Laufenden hälst. VG Frank
-
Hallo, ich habe mich gestern mal am Helix-Nebel versucht. Ich hatte nur ein knappes Zeitfenster zwischen zwei Bäumen. Dazu kam noch der Lichtsumpf vor meinem Balkon und die geringe Höhe von nur 17°. Naja man kann ihn erkennen. Stack von 90x10s mit APP und finale Berarbeitung wieder mit PS. 8746-64d4a68b.jpg VG Frank
-
Hallo Martin, ja es ergeben sich vielfältige Möglichkeiten. Mal schauen, wass ich noch so alles mit dem Kleinen astronomisch so anstelle. Hallo Thomas, ja wenn mal keine Zeit für das Hobby bleibt, dann ist das eine Alternative, um ein paar Bilder zu machen. Man muss nur dran denken, das Gerät wieder rein zu holen. Und ja der Preis ist schon nicht ohne. VG Frank
-
Hallo Micha, ich kann auch deine Worte voll unterschreiben. Viel Technik fürs Geld. Zitat von mic: „Trotzdem bleibt etwas "Skepsis", gerade, wenn Anfänger sich ein solches Instrument zulegen “ Ja das ist ein Problem. Vorallem dann, wenn man als Anfänger Bilder macht, sich aber nicht mit dem astronomisch/physikalischen Hintergrund des jeweiligen Objektes auseinandersetzt. Da bleibt dann die Astronomie auf der Strecke. Zitat von mic: „Leider wird da ein gutes Stück altmodischer "Amateurastronomhan…
-
Hallo Martin, ich gehe da mit deinen Erfahhrungen mit. Meine Intension ist aber auch noch, dass ich mit meinen Schülern gemeinsame Beobachtungen machen kann und wir gemeinsam das Objekt beobachten können, wie es sich auf dem Bildschirm des Tablet entwickelt. Dazu habe ich aber noch ein Teleskop parallel stehen, in dem sich die Kids das Objekt vergleichend ansehen können. Und dann kann man wunderbar diskutieren über die Beobachtung per Auge und per Smartscope. Dabei geht es mir aber auch um die E…