Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
IC 434 mit Hyperstar
BeitragHallo Kurt und Michael, ich kann mit Kritik gut umgehen! Daher bin ich euch auch dafür dankbar. Wenn ich das Bild jetzt betrachte, fällt mir auch auf, dass die Farbe zu knallig wirkt. Ich gehe da noch einmal bei... Gruß Carsten
-
Sonne und Merkur
BeitragHallo Oliver, welch schöne Ausbeute! Das hat sich ja wirklich gelohnt. Gruß Carsten
-
IC 434 mit Hyperstar
BeitragHallo zusammen, langsam entspannt sich hier alles wieder und ich finde sogar Zeit für Astrofotografie. Das Wetter war zwar ganz brauchbar, ich hatte das WE aber anderweitige Verpflichtungen und habe "nur" ein wenig in der Bildbearbeitung gespielt. Herausgekommen ist die Neubearbeitung vom Pferdekopf- und Flammennebel um Alnitak. 3836-6e8a54d1.jpg Gruß Carsten
-
Jupiter aus der Waschküche
BeitragWow! Das entwickelt sich ja zum Kampf der Titanen... Sehr schöne Ergebnisse habt ihr da ausgearbeitet! Mit der Derotation muss ich mich auch noch einmal beschäftigen... Nächste Woche habe ich noch gut zu tun, aber dann gehe ich da auch noch einmal bei. Gruß Carsten
-
Jupiter aus der Waschküche
BeitragHey Matthias, Klasse! Da hast Du ja ganz gut was rausgeholt! Ich werde wohl noch einmal in Autostakkert mit geringerer Verwendungsrate stacken, die eingestellten Bilder waren jeweils die besten 30%. Verrätst Du auch noch deinen Workflow? Gruß Carsten
-
Jupiter aus der Waschküche
BeitragHallo Matthias, ich packe die Daten mal in die Dropbox, dann kannst Du dich gerne daran versuchen. Ich habe momentan gar nicht so viel Zeit... Gruß Carsten
-
Hallo Marlene, meine EQ-6 ist schon seit einer Ewigkeit ausschließlich draußen. Nur durch eine spezielle Motorradhülle geschützt und arbeitet immer noch absolut zuverlässig. Wenn Du einen guten Draht zu einem Elektroniker hast, würde ich mir dort eine andere Buchse für die Versorgungsspannung einbauen lassen. Frust solltest Du nicht aufkommen lassen, Du wirst schon in Kürze mit tollem Polarlicht belohnt! Gruß Carsten
-
Jupiter aus der Waschküche
BeitragHallo Matthias und Schubi, zur Opposition habe ich auch RGBs vom Jupiter gemacht und meine Bilder shen fast genau so aus (roh) nur bekomme ich da kaum etwas vernünftiges raus... Außerdem ist bei mir der Blaukanal mit der beste, was Pascal auch bei seiner letzten Aufnahme hatte... alles sehr merkwürdig. Gruß Carsten
-
Hey Schubi, stell schon mal das Bier kalt, ich glaube ich muss dich ganz dringend besuchen kommen und meine Jupiterrohbilder mitbringen... Echt klasse! Gruß Carsten
-
Clavius
BeitragHallo Schubi, Klasse! Wieder ein Meisterwerk... Gruß Carsten
-
Ein Hallo aus Berlin,
BeitragHallo Wikie, fühl dich wohl bei uns. Gruß Carsten
-
Hallo Thomas, schau mal hier: de.wikipedia.org/wiki/(367789)_2011_AG5 Deine Quelle ist als hetzerisch und für fragwürdige Ereignisse hinreichen bekannt... Gruß Carsten
-
IC 443 mit Hyperstar
BeitragHallo Hans-Jürgen, ein wirklich schönes Ergebnis! Ich freue mich schon auf weitere Aufnahmen von Dir. Gruß Carsten
-
Hallo Marlene, da helfe ich doch gerne! Kurz vorweg: Mein absolutes Lieblingsobjektiv für Polarlichter ist das 11-16mm f2 .8 von Tokina! ISO brauchst Du da oben gar nicht so hoch wählen und mit der Belichtungszeit kannst Du zwischen 3-20 s. spielen, je nachdem wie hell Du das Oval siehst. Ich fokussiere immer zuerst an einem hellen Stern, quasi auf unendlich. Dann suche ich mir die bevorzugte Aufnahmeposition. Da hier immer erst fotografisch etwas zu entdecken ist, gehe ich häufig in direkte Nor…
-
Wie ist die Flugbahn von Komet Lovejoy?
Jonastronomie - - Fragen zur DeepSky, Kometen usw beobachtung
BeitragMensch Manner, das ist doch ganz einfach: Du musst bloß das Haus ein wenig drehen... Gruß Carsten