Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Marlene, ich kann mit Kritik gut umgehen - insbesondere, wenn die konstruktiv ist! Das der ISON noch nicht fertig ist, war mir aber auch vorher klar... Ich war erst kurz vorher vom Beobachtungsabend aus der Sternwarte nach Hause gekommen. Das dauerte da deutlich länger als geplant, weil wir nun doch noch mit Polarlicht überrascht wurden (siehe anderer Thread). Wieder Daheim habe ich erst einmal zwei Polarlichtbilder bearbeitet und hier eingestellt. Nach kurzer Schlafpause dann den ISON auf…
-
Wurde wieder nichts mit dem Schlaf... 3377-8d2d1f7a.jpg 3378-34bde4cb.jpg Direkt nach dem Beobachtungsabend an der Sternwarte in Kronshagen kam die erste Meldung über fotografisches Polarlicht. Eigentlich wollte ich nach Hause, habe dann aber die Kamera noch kurz aufgebaut. Wie Ihr seht, es hat sich gelohnt! Teilweise waren die Beamer schwach visuell wahrzunehmen... Gruß Carsten
-
Der Neue sagt "Hallo" :)
BeitragHallo Pascal, dann hat jetzt ja alles geklappt! Fühl Dich wohl bei uns und immer raus mit den Fragen... Das mit Deinem Standort eine Menge geht, kannst Du bei "Astrohardy" erfahren. Der schmeißt immer wieder Hammerbilder ins Forum, die er mitten aus Hamburg aufnimmt. Durch die zunehmende Lichtverschmutzung und widrige Umstände fühlt er sich immer wieder herausgefordert... Karsten (Antina150/750) hat das gleiche Setup und ist unser Master of Pixinsight! Er hat schon jede Menge tolle Bilder mit Su…
-
Hallo Marlene, ich bin so ein EBV-Zombie" ... ich habe quasi alle Möglichkeiten und probiere damit rum. Die letzen Bilder habe ich mit DSS gestackt, in Fitswork weiter bearbeitet und dann mit PS zurecht geknetet... Das ist gar nicht so unwahrscheinlich, dass ich irgendwo etwas falsch gemacht habe. Wir hatten hier die letzten Nächte ganz guten Himmel und ich habe fast komplett durch gemacht. Da fehlt auch irgendwo ein bischen Schlaf. Gruß Carsten
-
Hallo Marlene, da bin ich mir nicht sicher, Darks und Flats habe ich jedenfalls abgezogen. Es ist aber auch mein Firstlight mit dem Hyperstarsystem in dieser Nacht gewesen. Ich probiere da noch ein bischen was... Wenn ich auf den Kometenkern stacke, sollten die Streifen aber weg sein... Gruß Carsten
-
Polarlicht Watch...
BeitragHeute Morgen ist der CME eingetroffen und der Substorm aktiv! Es kann gut angehen, dass wir bei eintretender Dunkelheit noch davon gut haben... Gruß Carsten
-
Jupiter vom 29.09.
BeitragHallo Roger, sehr schön getroffen! Ich bekomme den erst kurz vor Sonnenaufgang rein und momentan jage ich dann eher ISON hinterher... Aber ich freue mich schon auf die Jupiter und Mars Saison! Gruß Carsten
-
Polarlicht Watch...
BeitragHallo zusammen, nach coronalem Massenauswurf kommt gerade eine Polarlichtwarnung für die Zeit vom 2.-4.10. rein. Also Akkus laden und warme Sachen bereitstellen... Viel Erfolg Gruß Carsten
-
Hallo Wolfgang, ich probiere das einmal für Dich: 3369-b618b151.jpg 3370-e6ba6c39.jpg 3371-026955d9.jpg OK, scheint zu klappen... Bilder musst Du in der Galerie anklicken, in der maximalen Größe anzeigen - und dann den entsprechenden Link kopieren. Diese URL dann in Deinem Post über die IMG-Funktion einfügen. Fertig! Gruß Carsten
-
ISON am 01.10.2013
BeitragHallo Marlene, ja mit so großer Öffnung macht der auch wirklich Spaß! Bei mir kam der leider erst sehr spät um die Ecke und kurz vor der Dämmerung. Zudem hatte ich mir versehentlich den Fokus beim APO verstellt Also habe ich schnell noch die 5 D Mk II aufgesattelt und bin mit 200mm Tele da ran gegangen. Immerhin konnte man den Kometen nachweisen. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen mit dem C11 und Hyperstar mal ran komme. Da habe ich ordentlich Öffnung und ein schnelles System. Eigentlich …
-
vdB152
BeitragHallo Andreas, wieder ein sehr schönes Bild von Dir! Die Transparenz der Nächte - und vor allem in der fast mondlosen Zeit - geniesse ich auch. Gruß Carsten
-
Noch ein Bild aus der letzten Nacht: 3368-def7962b.jpg Ich hatte auf der EQ-6 eine Doppelschiene mit dem 127/950 APO und dem "kleinen Knuffi). Ich habe keinen Autoguider verwendet und hatte zeitweise Windboen, die doch das System beeinträchtigt haben. Gruß Carsten P.S. Ich sehe gerade: Ich habe gelogen... Dieses Bild ist mit der 50 Da entstanden.
-
ISON am 01.10.2013
BeitragHeute konnte ich den ISON noch kurz erwischen, bevor es zu hell wurde. Leider waren nur wenige Bilder verwertbar. 3367-3935521e.jpg 200mm Tele, f2.8, ISO 1600, 30s. mit 5D Mk II auf EQ-6 Gruß Carsten