Suchergebnisse
Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Re: Neue Skywatcher EQ-Firmware (beta)
tes-kiel - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
Beitragich hatte die Beta Version auf zwei Systemen aufgespielt und beide Liefen danach nicht mehr. Jeweils beim eingesteckten GPS-Empfänger traten die Fehler auf. Nachdem ich die letzte "offizielle" Firmware wieder benutzt hatte, waren auch alle Funktionen wieder vorhanden. Also am runterladen und aufspielen konnte das nicht gelegen haben... Wenn jetzt wieder neue Versionen verfügbar sind kann ja evtl doch (zumindest zeitweise) eine "beschädigte" Datei dafür verantwortlich gewesen sein. Gruß Carsten
-
Schubi, na wenn das nicht passt... - jetzt kannst du dich dann ja wieder ganz auf Astro konzentrieren Ich habe das ja nun schon eine ganze Weile mit verfolgt... - das war eine ganz schön lange Geburt! Aber einzig das Ergebnis zählt und wenn ich dann sehe, mit welcher Begeisterung du schreibst: Alleine dafür hat es sich schon gelohnt. Wenn die CD jetzt wirklich gut ankommt dürfen wir doch weiter einfach Schubi zu dir sagen, oder? Viel Erfolg damit! Gruß Carsten
-
Re: Bau der Säule
BeitragHeute konnte ich wieder einmal etwas Zeit gewinnen und habe die Säule weiter gebaut. 5248 Des Flexrohr liegt in der Versenkung und "Dolly" hat keine Chance mehr 5244 Die Teile für das heutige Tagesziel im einzelnen... 5245 Die Säule steht in einem 80cm tiefen Loch mit einem Durchmesser von 80cm. 5247 Dieser Kasten soll an der Säule montiert die elektrischen Anschlüsse beheimaten. 5246 Die Zwischenplatte wurde für den Adapter leider etwas zu klein gefertigt, aber da fällt mir noch etwas ein. 524…
-
Hallo Michael, Ja, so habe ich das auch gemacht. Erst den 8" f6 Dobson und dann mit Rohrschellen auf die EQ-6... Dolly hat übrigens keine Chance mehr! Ich habe gestern den Graben gezogen und die Leitung versenkt. Jetzt geht es mit dem Vorbereiten des HT- Rohr weiter. Aber mehr dazu im eigenen Thread. Gruß Carsten
-
Hallo Ulli, Hallo Michael, mit der Celestron NexImage habe ich leider auch bei gutem Seeing keine vernünftigen Ergebnisse hinbekommen. Aber ich sehe das genau wie du, zum probieren reicht die Webcam völlig aus. Zum RGB-Verfahren gehört natürlich schon etwas mehr Erfahrung. Wenn man zum Beispiel den sich schnell drehenden Jupiter aufnehmen will und den Dobson schubst... - naja du weisst bestimmt was ich meine. Für solche Zwecke habe ich mir eine DBK21 618 zugelegt und bin damit sehr zufrieden! Be…
-
Ulli, diese Kamera, oder das äquivalente Modell von Celestron hatte ich auch mal im Einsatz. Für die ersten Aufnahmen sicher ganz gut, aaaaber... wenn du wirklich schöne Bilder von Planeten, Mond und Sonne erstellen möchtest würde ich dir z.B. zu einer DMK oder DBK von TIS raten. Gebraucht bekommst du diese Kameras z.B. Bei A.de oder in der Bucht. Du musst nur wenig mehr Geld anfassen und bekommst ein um "Längen" besseres Ergebnis. Bei deinem Newton benötigst du dann noch eine vernünftige Barlo…
-
Re: Mond 01.09.12
BeitragHallo Andreas, sehr schön gelungen!!! Scharf, aber nicht überschärft... - genau richtig Gruß Carsten
-
Re: Bau der Säule
BeitragIch glaube langsam auch, dass diese Teile künstliche Intelligenz besitzen... Das ist dann so eine Trotzreaktion! Nach dem Motto: "Was wollt ihr? Wenn ihr schon zu faul seit Rasen zu mähen, dann kritisiert wenigstens nicht unsere Arbeit..." Normalerweise laufen diese Mähroboter ja immer Stück für Stück den Rasen ab und wechseln dann in den nächsten Abschnitt. Dieses ständige 3 Meter vor und zurück, immer etwas versetzt kenne ich nur zu gut! Neulich hat mein Vater Dolly auf unseren Rasen gesetzt …
-
Bau der Säule
BeitragMein Projekt "Betonsäule" hat begonnen Im Garten sind schon alle Vorbereitungen getroffen, ein 30cm HT-Rohr (ca 2,5m lang) steht schon bereit. Der Säulenadapter ist im Versand, die Kabel sind in einem Flexrohr (Netzwerk und Stromzuleitungen) eingezogen und warten auf die "Versenkung". 5223 Leider hat der Rasenmähroboter "Dolly" sich nicht an die Regeln gehalten und hat sich mein Flexrohr vorgenommen... 5222 Allerdings hatte ich Erdkabel verwendet und beides zusätzlich mechanisch durch das Flexr…
-
Sternbedeckung im Widder
Beitragam 02.09. wird es um 23:20 Uhr MESZ im Norden zu einer Sternbedeckung durch einen ca 85 km großen Asteroiden kommen. Nähere Infos unter: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.asteroidoccultation.com/2012_09/0902_1086_26850.htm">http://www.asteroidoccultation.com/2012 ... _26850.htm</a><!-- m --> Wir werden ab ca 22:00 Uhr die beiden Sternwarten in Kronshagen besetzen und mit Watec und Videotimeinsertern versuchen das Ereignis zu dokumentieren. Wer aus der näheren Umgebung Interesse hat…
-
Re: dies und das....
BeitragHallo Micha, sehr schöne Aufnahmen! Da bekomme ich gleich das Verlangen nach Urlaub zu spüren... Aber in der ersten Ferienhälfte im Herbst geht es dann auch für uns ab nach Dänemark! Gruß Carsten
-
Sommerfest der GVA-Kiel
BeitragAm Samstag fand das Sommerfest der Kieler GVA-Gruppe statt. Bei wechselhaftem Wetter wurde gegrillt, geklönt, Kaffee und Kuchen vernichtet und dann ein traumhafter Sonnenuntergang beobachtet. Ein Sternfreund stellte einen 8" Reisedobson von Hofheim vor... Hier einmal ein paar Impressionen: 5210 5211 5212 5213 5214 5215 Gruß Carsten
-
Re: M31 vom 17.08.2012
BeitragKarsten, sieht wirklich super aus! Pixinsight hat wohl seinen Meister gefunden Gruß Carsten
-
Re: Jupiter
BeitragSchubi, na siehste, deine Jupi-Saison ist eröffnet! Auf deine "End"-Bearbeitung freue ich mich schon. Gruß Carsten
-
Re: Bilder des Monats Juli 2012
BeitragDann schmeiß ich mal ein Polarlichtbild in die Runde... 5162 Gruß Carsten
-
Re: Zenitar 16mm
BeitragHallo Frank, Sorry, da hatte ich wieder zu schnell geschrieben... Mein Objektiv hat einen festen EF-Anschluss und ich brauchte daher nichts weiter zu machen. Die Seite finde ich ganz nett, wieder mal ein paar nette Tips... Jetzt habe ich noch ein 50/1.8er ersteigert und will es demnächst mal testen. Die alten ZEISS-Objektive sind echt nicht schlecht! Trotzdem Vielen Dank für deine rasche Antwort. Gruß Carsten
-
Re: Zenitar 16mm
BeitragHallo Stefan, ich hatte den Filter drin und es brachte leider nichts... Zwischenzeitlich habe ich aber im Netz eine Anleitung zur Justage gefunden <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.gelbfilter.de">www.gelbfilter.de</a><!-- w --> und die darin beschriebene Methode erfolgreich angewendet. Gruß Carsten
-
Re: Meteorstrom Perseiden
BeitragAnbei die Bilder von der Meteorbeobachtungsnacht... Es waren aber nicht alles Perseiden, min. ein "Monster" war auch dabei sowie ein Iridiumflare. 5119 5120 5121 5122 5123 5124 5125 5126 5127 5128 5129 5130 5131 5132 Gruß Carsten