Suchergebnisse

Suchergebnisse 761-780 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zenitar 16mm

    tes-kiel - - Optik

    Beitrag

    Für die Perseiden hatte ich mir ein Zenitar 16mm mit Canon EF-Anschluß aus der Bucht geschossen. Die Optik macht einen wirklich guten Eindruck, aaaaber ich komme bei entfernten Objekten mit der 5D Mk II nicht in den Fokus... 5118 Da fehlt nur noch minimaler Fokusweg um dann perfekt abbilden zu können... Hat jemand eine Idee? Gruß Carsten

  • Re: Meteorstrom Perseiden

    tes-kiel - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Es gibt in deiner Nähe ganz nette Beobachtungsplätze! Hiermit Lade ich dich zum GVA-Sommerfest am 25.08. Ab 16:00 Uhr an an der Sternwarte Kronshagen ein. Anfahrt: GVA-Kiel.de Hier, hinter der Schule ist schon viel Lichtschmutz aus Kiel reduziert und es kommen keine ungebetenen Gäste... Ansonsten wäre da noch die Ottendorfer Hochebene und die Aussichtsplattform am Leuchtturm Bülk. Ottendorf ist ganz in deiner Nähe, nach Bülk musst du etwas fahren. Kannst dich gerne per PN bei mir melden. Gruß C…

  • Re: nur ein wenig Cassiopeia

    tes-kiel - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Frank, das ist wirklich ein schönes Bild geworden! Der Weichzeichner verleiht ihm auch eine schöne Stimmung... Gruß Carsten

  • Re: Meteorstrom Perseiden

    tes-kiel - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Wir haben von unserer Sternwarte in Kronshagen mit Familienangehörigen die Meteore beobachtet. Einmal musste ich unterbrechen (meine Tochter wollte ins Bett) und eine Linse wurde nass und musste ausgewechselt werden. Trotzdem sind ein paar tolle Beobachtungen möglich gewesen. Einen Boliden möchte ich gleich jetzt zeigen, den Rest mache ich morgen... 5104 Gruß Carsten

  • Meine Empfehlung lautet: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pearl.de/a-NC5343-5234.shtml?query=Koffer">http://www.pearl.de/a-NC5343-5234.shtml?query=Koffer</a><!-- m --> Diese Koffer habe ich für die CCD Kameras, Okulare, Teleobjektive... Etc erfolgreich im Einsatz. Gruß Carsten

  • Mal ein bischen mehr Ernst an der Sache!!! Die Mission hat gigantische Summen verschlungen und tatsächlich gibt es, nach Auswertung der ersten Bilder, Hinweise für Leben auf dem Mars: 5096 Gruß Carsten

  • Karsten, die ist echt schön geworden! Gruß Carsten

  • Hallo Marcus, schönes Bild, da ist ja auch die Andromedagalaxie mit drauf! Wie lange musst du denn auf deine Balkonsternwarten verzichten? Gruß Carsten

  • Nach der erfolglosen Polarlichtsuche am 15.07. stiegen im Nachbarforum die Beiträge mit grünlichen Streifen, die zuerst für Polarlicht gehalten und später als Airglow identifiziert wurden. Daraufhin habe ich meine Bilder von der Nacht noch einmal genauer unter die Lupe genommen und konnte ebenfalls diese Erscheinung nachweisen... 5043 Gruß Carsten

  • Re: Sonne vom 26.07.2012

    tes-kiel - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Thomas, ja, so gefällt sie mir! Die Flecken können in Umbra und Penumbra unterschieden werden und der Hintergrund sieht auch gut aus! Gruß Carsten

  • Hallo Michael, ja, bei den Aufnahmen hatte ich echt Glück. In wieweit der Wind eine Rolle spielt mag ich nicht beurteilen. Im Video sieht das ja schön synchron zu den Wolken aus, aber die Höhe der Leuchterscheinung (80-400 km) und die der unterschiedlichen Wolken muss nicht zwingend mit der gleichen Windrichtung übereinstimmen... Das müsste ich einmal mit anderen Aufnahmen vergleichen. Gruß Carsten

  • Hallo, die Admins haben ganze Arbeit geleistet und das AVI hochgeladen... balkonsternwarten-netzwerk.de/…er/tes-kie/Polarlicht.avi Gruß Carsten

  • Hallo Admins... @Matthias ja, das ist echt nett. Das avi hat aber eine noch bessere Auflösung als das gif. @Thomas nee nee, das avi wollte ich gar nicht hochladen - am gif bin ich gescheitert! Aber das avi hat trotz besserer Auflösung und mehr Farben einen deutlich kleineren Speicherbedarf (5 MB statt 29 MB). Vielleicht gibt es ja auch eine Möglichkkeit avi Dateien hochzuladen... Gruß Carsten

  • Momentan bekomme ich keine Dateien hochgeladen, Matthias weiß aber schon Bescheid. Deshalb erstmal hier ein Link zu einer kleinen Animation der Polarlichtsichtung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://db.tt/fSa92kIv">http://db.tt/fSa92kIv</a><!-- m --> Gruß Carsten

  • Hallo Ronald, mit der Da kannst du mit manuellem Weißabgleich auch normale Fotos schiessen. Allerdings hatte ich einen OWB-Filter von Astronomik drin und brauchte gar keine Veränderungen vornehmen. Für die 5D Mk II habe ich leider noch kein anständiges Weitwinkelobjektiv. @Roger Ja, man kann diese Bilder noch etwas nachbearbeiten. Den Kontrast anheben bringt meistens einen deutlichen Gewinn und ansonsten spiele ich ein bisschen mit den Reglern beim Entwickeln der RAWs. Hier habe ich noch nicht v…

  • Polarlichtsichtung!

    tes-kiel - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Nachdem die gestrige Nacht viel Speicherplatz für eine lückenlose Dokumentation gefressen hatte und trotzdem erfolglos blieb, hatte ich heute Morgen Glück: 5019 5018 5017 Helle visuell deutlich zu erkennende Beamer zogen von 00:52 - 02:04 Uhr durchs Bild. Man konnte sogar teilweise die Spiegelbilder im Wasser erkennen. Alle Aufnahmen mit Canon EOS 50Da, 11mm f2,8 20s Gruß Carsten

  • Hallo Andreas, ein wirklich tolles Buch mit vielen Tipps und Anregungen: Himmelsfotografie mit der digitalen Spiegelreflexkamera: Die schönsten Motive bei Tag und Nacht von Stefan Seip Ansonsten noch: amazon.de/Digitale-Astrofotogr…3938469277/ref=pd_sim_b_2 Das zweite Buch ist zwar etwas teurer, geht aber in vielen Bereichen sehr ins Detail. Es gibt noch einige englischsprachige Bücher, die mir auch ganz gut gefallen. Insbesondere das erste Buch sucht seinesgleichen! Mir ist kein zweites Buch be…

  • Re: Jupiterbedeckung

    tes-kiel - - Planeten

    Beitrag

    Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Dokumentation, aus deinem Wohnzimmer hast du doch ein prima Ergebnis erzielt! Gruß Carsten

  • Re: Säule

    tes-kiel - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Hallo Thomas, ich verhandel gerade mit Frank, der auch das "Vorkaufsrecht" hat. Wenn er sich anders entscheidet, können wir natürlich darüber reden... Gruß Carsten

  • Re: Säule

    tes-kiel - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Hallo Frank, anbei ein paar Bilder der Säule: 5007 5008 Das Loch hat einen Durchmesser von 17 mm. Gruß Carsten