Suchergebnisse

Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Re: Gruß aus Kiel

    tes-kiel - - Das sind Wir

    Beitrag

    Zitat: „ Hier sind doch eigentlich aus Kiel, gibt es neben den Sternwarten eigentlich auch Einzelne Personen oder Kleingruppen die ein geeignetes Plätzchen um Kiel aufsuchen? Was bietet sich da an? Mit dem 3" waren wir schon hinter Melsdorf, das war ganz nett. Im Moment bietet es sich aber an eher hellere Objekte mit dem 4" Mak einfach vom Stadtrand aus zu beobachten...“ Also ich beobachte gerne in einer der beiden Sternwarten in Kronshagen, von meinem Balkon oder in Bülk. In der Nähe von Dänisc…

  • Hallo Roland, wenn du schon Sonnenfilter gebaut hast dann bleibt nur noch die Wetterfotografie... Mal einen schönen Regenbogen, ein schönes Gewitter... etc Es gibt natürlich auch die Möglichkeit ein Teleskop per Remote zu benutzen... Ansonsten wäre da noch der hobbyastronomische "Sommerschlaf"... Gruß Carsten

  • Re: Gruß aus der Hinterpfalz

    tes-kiel - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Roland, schön, dass du uns gefunden hast. Herzlich Willkommen im Forum und fühl dich wohl hier! ...und schon Erfahrungen mit Gabelmontierungen und deren Tücken Du kannst deine Hinweise hier gerne posten und musst nicht auf "Anfragen" warten. Besonders gute Beiträge werden von den Admins dann sogar gerne in unser Wiki geschrieben... Gruß Carsten

  • Re: Grüß aus Duisburg

    tes-kiel - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Werner, herzlich Willkommen bei den Balkonauten. Du bist genau richtig hier! Du glaubst gar nicht, welches Glück du hast: Deine Frau teilt mit dir das Hobby... Fühl dich wohl bei uns. Gruß Carsten

  • Re: Venus Transit 2012

    tes-kiel - - Konstellation

    Beitrag

    auch von mir einmal die Daten zum Equipment: 1. 1000er Russentonne, Filterfolie und EOS 50 Da 2. Selbstbausonnenrefraktor 100 f11, ERF, PST-Etalon, BF-15, 2-fach Barlow, DMK 31 (Bilder folgen) 3. TS 20x80 mit Filterfolie auf Stativ mit Kugelkopf und 2 Foliensonnenbrillen (für das Publikum) 4. EOS 600 D mit 24-70 2.8 für die Eventaufnahmen... Gruß Carsten

  • Re: Grüße aus Neuss

    tes-kiel - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hans Jürgen, so, wie du deine Beobachtungsbedingungen beschreibst, bist du hier goldrichtig! Herzlich Willkommen im Forum! Ich bin sicher, dass du hier genau die richtigen Antworten auf deine Fragen bekommst. Gruß Carsten

  • Re: Venus Transit 2012

    tes-kiel - - Konstellation

    Beitrag

    Zitat von "Schubi58": „Hier mal ein Fernsehbericht, bei dem ein Balkonaut zu sehen ist. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1657840/Venus-wandert-an-der-Sonne-vorbei#/beitrag/video/1657840/Venus-wandert-an-der-Sonne-vorbei">http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... nne-vorbei</a><!-- m --> “ Da kann ich sogar noch einen draufsetzen... mit Interview <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ndr.de/mediathek/index.html?media=shmag15997">http://w…

  • Re: Venus Transit 2012

    tes-kiel - - Konstellation

    Beitrag

    Hey Marcus, sehr nettes Video! Wirklich gut umgesetzt... Gruß Carsten

  • Re: Venus Transit 2012

    tes-kiel - - Konstellation

    Beitrag

    Hallo Karsten, Hallo Marcus, ja, wir hatten hier oben richtig Glück mit dem Wetter. Es war auch ein Fernsehreporter dort und hat uns interviewt.... - läuft momentan in den ZDF- Nachrichten Auch im Regionalfernsehen werden vermutlich Berichte von uns erscheinen. Das war insgesamt eine seeeehr anstrengende, aber auch total tolle Veranstaltung. Gruß Carsten

  • Re: Venus Transit 2012

    tes-kiel - - Konstellation

    Beitrag

    Ich bin jetzt zwar ziemlich müde, aber die Mühe hat sich gelohnt: 4842 4843 4844 4845 4846 4847 4848 4849 4850 4851 4852 4853 Was meint ihr? Gruß Carsten

  • Wenn du so weiter machst, - dann nehmen wir die Photoshop wieder weg! Gruß Carsten

  • Schubi, ja, dass mit der guten Luminanz... Da ist natürlich die DBK21 trotz 618er überfordert... Aber am Jupiter kann die Kamera wieder punkten (daher habe ich mich auch für dieses Modell entschieden!). Bei der nächsten Gelegenheit kann ich ja mal die DMK31 und den Farbfiltersatz für LRGB ausprobieren. Das müsste eigentlich eine merkliche Qualitätssteigerung bringen. Meine größte Baustelle ist aber immer noch die EBV (das ist zwar Bewegung drin, geht aber noch viiiieeeeel mehr). So, jetzt packe…

  • Hey Schubi, das kannst du nicht machen Ich bin da ne ganze Woche am rumbasteln und du hast das Video erst heute bekommen Ne, im ernst: "Absolute Spitzenklasse"!!! Ich bin begeistert. Irgendwie habe ich den Eindruck die Planetenprofis herausgefordert zu haben und werde jetzt mit gigantischen Ergebnissen belohnt. Wenn du mir bei Gelegenheit mal deine Registax-Einstellungen posten könntest... Und vielleicht die Einstellungen der Farblayer? An meinem TFT, mit dem ich normalerweise bearbeite, sieht d…

  • Hallo Christoph, momentan sieht es nach einer Wolkenlücke durch ein Hoch zur besagten Zeit bei uns aus. Ich werde mit DSLR und Geotagger im Weißlicht fotografieren (UTC und genaue Koordinaten für jedes Bild) und im H-Alpha mit der DMK31 aufnehmen. Evtl. nehme ich auch die Watec und Timeinserter mit... Gruß Carsten

  • Re: Gruß aus Kiel

    tes-kiel - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Nachbar Herzlich Willkommen im Forum! Fühl dich wohl bei uns. Wenn du etwas Sonnenfilterfolie hast, wäre Mittwoch morgens ein guter Zeitpunkt für das First Light. Gruß Carsten

  • Hallo Schubi und Matthias, die AVIs und Bilder werden bei mir auf 2 Platten gesichert. Die nächste Variante ist ein NAS System um die Platten automatisch zu spiegeln. Die DVDs sollen am Montag kommen, sind hier am Freitag abends rausgegangen. Ich habe mir jetzt einen Spider 4 Pro zur Monitorkalibrierung bestellt... - auf jedem Monitor sehen die Bilder anders aus. Es gibt auch ein DQ-Tool vom Industriefoto-Verband Mal sehen, wie ich das in den Griff bekomme. Gruß Carsten

  • Hut ab, Matthias! dass das Bild besser werden würde, hatte ich vermutet - aber dieses Ergebnis haut mich jetzt um Auf Schubis Variante bin ich auch schon gespannt, ich glaube allerdings nicht, dass noch erhebliche Steigerungen möglich sind. Tausend Dank!!! Gruß Carsten

  • Hallo Matthias, du hast Post... An meinem farbkalibrierten Monitor habe ich die Bearbeitungsschritte noch einmal durchgeführt: 4832 Ich finde, das ist ein gigantischer Unterschied... was meint ihr? Gruß Carsten

  • Hallo Matthias, schau mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gva-hamburg.de/videokurs/rezepte/rezept.htm">http://www.gva-hamburg.de/videokurs/rezepte/rezept.htm</a><!-- m --> Ich hatte das große Glück Hartwig heute in Lübeck zu treffen. Er hat mir ne ganze Menge erklärt, u.a. empfiehlt er die Ringe und die Oberfläche einzeln zu bearbeiten und später in Photoshop wieder zu kombinieren. Das Stacken mit Autostakkert klappte nicht auf Anhieb, ich musste erst das Video in VurtualDub…

  • Hallo Ronald, Da das mein erster Saturn ist kann ich gar nicht viel dazu sagen... Kann aber auch wieder an meiner EBV liegen... Hallo Matthias, ich hatte nach Hartwigs Anleitung bearbeitet, der fängt mit dem obersten Regler an... - morgen bin ich beim Sternwartentreffen in Lübeck und werde danach mal deine Methode ausprobieren. Die Erfahrungen mit den Wavelets in Registaxs habe ich aber auch so gemacht. Auf jeden Fall kann ich vorerst feststellen, dass der Saturn dank deiner/eurer Hilfe immer be…