Suchergebnisse

Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Matthias, ein Feuerschiff ist ein schwimmender Leuchtturm. Visuell war eher wenig zu sehen, evtl eine leichte Aufhellung. Die Beamer konnte man schon warnehmen, allerdings kein Vergleich zu den fotografischen Ergebnissen. Ja, das ist nur die entfernte Aurora, die aus Skandinavien hier rübergeleuchtet hat. Die sicherste Identifikation war, dass sich die Leuchterscheinung bewegte und Richtung NW wanderte. Die Beamer waren aber prägnant. Im direkten Vergleich konnte man schon ganz gut zwische…

  • Hallo Marcus, hatte ich schon probiert. Die meisten Bilder sind so entstanden. Das Objektiv war erst bei Sigma zum Justieren... Eigentlich sollte das in Ordnung sein... Hast du ne Idee, wie man das Objektiv testen kann? Für mich steht eigentlich schon so gut wie fest, dass der Stativkopf (der wackelt eh zu viel) ausgetauscht werden muss. Gruß Carsten

  • Hallo Cüneyt, das stimmt, aber nur für Teleobjektive! Bei den Weitwinkelobjektiven kann man deutlich länger belichten. Was man aber auf jeden Fall braucht ist ein stabiles Stativ. Bei mir hat mal wieder der Stativkopf geschwächelt und trotz Spiegelvorauslösung hat es bei den größeren Sternen dreiecksförmige Verunstaltungen gegeben. Also ich kaufe mir jetzt einen stabileren Kopf... mal sehen ob es etwas bezahlbares gibt. Gruß Carsten

  • Hallo Cüneyt, du kannst dich in Warnlisten bei <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.meteoros.de">www.meteoros.de</a><!-- w --> und <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.polarlichtinfo.de">www.polarlichtinfo.de</a><!-- w --> eintragen und wirst dann automatisch zu möglichen Events informiert. Die größten Chancen hat man, wenn ein schneller Wechsel der Richtung des "Magnetfeldstörers" erfolgt. Dazu gehört natürlich gutes Wetter, ein guter Beobachtungsplatz, wenig Störlicht (Mond…

  • Hallo Marcus, da ist keine Stadt mehr, nur noch viiieeel Ostsee und dann irgendwann Dänemark und Schweden... Die Aufhellung kam periodisch, so dass ich von einem Feuerschiff ausgehe. Die Flares sind, denke ich, von Iridiumsatelliten. Wenn ich ein wenig Schlaf nachgeholt habe werde ich das mal recherchieren. 4667 Hier noch einmal ein Schwenk auf meinen neuen Lieblingspolarlichtbeobachtungsplatz!!! Mit dabei: Die Venus, der Leuchtturm Bülk, ein Flugzeug und im Hintergrung rechts die rüberziehende …

  • Hallo Balkonauten, als die Magnetometer ausschlugen und der Himmel aufklarte habe ich die Gelegenheit genutzt und bin nach Bülk gefahren. Direkt neben dem Leuchtturm kommt Richtung Norden ausser viiiieeeel Wasser erstmal gar nichts. Folgende Bilder sind von 23:24 - ca 23:48 Uhr MESZ entstanden: 4663 4664 4665 4666 Gruß Carsten

  • Re: Sonne vom 19.04.2012

    tes-kiel - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Manfred, das war der Sonnenrefraktor, den ich selbst umgebaut habe. Grundmodell war der Individual 100 f11 von TS. Im Originalbild sieht man auch die ganzen Details, wenn ich fürs Forum runterskaliere verliere ich viel. Diesmal habe ich (aus Gründen der Kontraststeigerung) 2x den Solar Continuumfilter davor gehabt. Mit der 1000er Russentonne und der Folie habe ich aber auch schon bessere Bilder gemacht. Wäre wohl besser gewesen zumindest ein, zwei Vergleichsbilder damit zu machen. Dann hät…

  • Re: ...schön helle Wohnlage!

    tes-kiel - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Kurt, Herzlich Willkommen bei uns! Den 127er MAK habe ich auch, allerdings in blau... Laut Wolfi ist das aber genau der gleiche. So ein toller heller Himmel ist doch eine echte Herausforderung Wenn das Hobby so leicht auszuführen wäre, hätte es aber auch den Reiz verloren, oder? Jedenfalls bist du genau richtig hier. Gruß Carsten

  • Re: Manuelles Filterrad 4 x 2"

    tes-kiel - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Und verkauft!

  • Sonne vom 19.04.2012

    tes-kiel - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Heute bin ich mal auf die Sonne gegangen: 4648 100/1100 FH mit Lunt Herschelkeil, ND3 und 2 x Solar Continuumfilter mit EOS 50D Im H-Alpha war ich nicht so erfolgreich, meine DMK72 erzeugt fiese Newtonringe und ich bekomme das nicht in den Griff... Die DBK41 im Monochrommodus ist leider ne Firewirekamera... - an meinem aktuellen Laptop habe ich eine Expresscard to Firewire, die leider nicht sauber konnektiert. Andauernd war die Kamera weg oder der Rechner hat sich ganz aufgehängt... Da habe ich…

  • Re: Manuelles Filterrad 4 x 2"

    tes-kiel - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Reserviert

  • Re: C 8

    tes-kiel - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Verkauft!

  • Re: Manuelles Filterrad 4 x 2"

    tes-kiel - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Preisupdate 130,-€

  • Manuelles Filterrad 4 x 2"

    tes-kiel - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Hallo Sternfreunde, ich bin immer noch beim Aufräumen und biete jetzt an: BS-Astro (Baugleich Orion) manuelles Filterrad mit 4 Plätzen für 2" Filter, also ideal für LRGB. 4630 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p4030_Orion-Manuelles-Filterrad-fuer-4x-2--Filter---T2-Anschluss.html">http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... hluss.html</a><!-- m --> Ich bin jetzt auf Filterschubladen umgestiegen und benötige das Gerät nicht mehr. Der Zust…

  • Re: Mein erstes AVI der Saturn

    tes-kiel - - Planeten

    Beitrag

    AFT = Aschberg Frühjahrs Treffen, das Teleskoptreffen, jetzt doch auf dem Aschberg, an diesem Wochenende... Gruß Carsten

  • Re: Mein erstes AVI der Saturn

    tes-kiel - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Manfred, herzlich Willkommen bei den "Planetariern" Mit Schubi hast du ja genau den richtigen Coach! Dann können wir ja bald mal ne Planeten und DS Party schmeissen. Ob das beim AFT gutes Wetter gibt kann man ja leider noch nicht absehen, aber die Distanzen sind bei uns ja nicht all zu weit. Der Saturn sieht doch schon ganz gut aus, mein erster war grottenschlecht... Gruß Carsten

  • Re: C 8

    tes-kiel - - An- und Verkauf

    Beitrag

    -reserviert-

  • Re: Mars von letzten Wochenende

    tes-kiel - - Planeten

    Beitrag

    Mensch Schubi, wenn du dich bei der Nasa bewirbst, können die das teure Hubble bleiben lassen.... - bei den Bildern sieht der "olle Kasten" richtig alt aus! Respekt, was du immer aus den Bildern raus holst!!! Gruß Carsten

  • Da schliesse ich mich an! Allen Balkonauten und Familien von Balkonauten ein gesegnetes Osterfest. Meine Maren muss leider auch arbeiten, dann werde ich mit meiner "Rübe" allein Ostereier suchen müssen. Ich hoffe es geht den anderen Balkonauten da besser. Herzliche Grüsse von Carsten

  • C 8

    tes-kiel - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Hallo Balkonauten, das C 11 hat sich hier breit gemacht und deshalb biete ich mein C 8 zum Verkauf an: 4609 4610 4611 4612 4613 4614 Wie auf den Bildern zu sehen ist folgendes Zubehör dabei: Aluminiumkoffer, Tauschutzkappe, Leuchtpunktsucher, Visual Back 1 1/4", Zenithspiegel. Das Instrument ist in wirklich gutem Zustand. Als Preis habe ich mir komplett 550,- € VHB zuzüglich Versand vorgestellt. Gruß Carsten