Suchergebnisse

Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Mensch Marcus, Hör mal auf die Latte so hoch zu hängen... Ich bin schon froh, wenn ich einigermassen brauchbare Bilder hin bekomme und dann legst du so etwas vor. Zudem sind hier keine Mäuse (also nichts zum Melken) Ne mal ehrlich, - wieder mal Hut ab vor deinen Bildern. Ich finde allgemein, dass wir hier im Forum einige echte Spezialisten für verschiedene Fachbereiche haben. Immer wieder hauen mich die Bilder echt um, weiter so Gruß Carsten

  • Hallo Matthias, Und? Hast du deine Lights bekommen? Ich finde die Gx jetzt schon toll. Gruß Carsten

  • Hallo Karsten, also meinetwegen kannst du gerne noch mehr solche "Guidingtests" machen Das wirkt jetzt schon echt Klasse! Gruß Carsten

  • Re: Mond vom 28.03.2012

    tes-kiel - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Thomas, ich finde auch, dass dir der Mond gut gelungen ist. Unser Trabant hat eh eine faszinierende Ausstrahlung. Gruß Carsten

  • Re: Sonne vom 08.03.2012

    tes-kiel - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Cüneyt, die besten Bilder gelingen mir immer noch mit der Russentonne und davor eine einfache Filterfolie... Die Solar Continuumfilter habe ich mit Graufilter hinter dem Herschelkeil am Selbst(um)bau Sonnenrefraktor. Wenn ich dann mit der CCD das Bild aufnehme ist es für meine Bedürfnisse OK, aber am liebsten arbeite ich mit der Russentonne. Gruß Carsten

  • OK Dann stell ich jetzt die Frage: Ist das jetzt schwarz mit weissen Streifen oder weiß mit schwarzen Streifen? Gruß Carsten

  • Re: Alnitak auf Ständer

    tes-kiel - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Karsten, Ja, das wird wohl so sein... Ich hab hier jetzt ne Menge Baustellen. Mein M- Gen läuft nicht, erkennt die Guiding Cam, bemängelt aber eine zu geringe Eingangsspannung. Allerdings lügt er, habe alles nachgemessen und ist OK. Danach Softwareupdate - aber immer noch der gleiche Fehler Dann hatte ich die Sonne mit der DMK 72 über das PST aufgenommen... - alles voller Newtonringe. Zuletzt war dann das C11 dran. Was für ein Instrument! Visuell eine absolute Granate! Sauber aufgelöste Details…

  • Re: Alnitak auf Ständer

    tes-kiel - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Manfred, ging mir noch gar nicht um die Bildbearbeitung, da habe ich gerade mal 10 min alles gestackt... Das Blooming war für mich das KO-Kriterium. Bevor ich das nicht geklärt habe wollte ich keine weitere Zeit in die Bearbeitung stecken. Gruß Carsten P.S. Hab heute mit TS telefoniert, die meinen bei hellen Sternen insgesamt kürzer belichten....

  • Alnitak auf Ständer

    tes-kiel - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Balkonauten, am Freitag habe ich mal ein wenig mit der Atik 383LC+ gespielt. Einfach mal das Fokussieren geübt und verschiedene Ziele angefahren. Folgendes ist mir aufgefallen: 4570 Überall wo helle Sterne auftauchen scheint die Kamera ein Artefakt zu erzeugen. Obiges Bild habe ich mit dem Quadruplet aufgenommen, es sind nur wenige Bilder a´ 120 s. gestackt und auch kaum bearbeitet. Mir geht es hauptsächlich erstmal um diese hellen "Bindfäden" oder Ständer durch die hellen Sterne... Kennt …

  • Re: Sonne vom 08.03.2012

    tes-kiel - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Sascha, das Rohbild ist auch erstmal weiß mit dunklen Flecken... Ich entwickle dann das RAW (CR2) in Monochrom mit DPP. Jetzt kannst du die einzelnen Farbkanäle wählen. Dann suche ich mir den besten Kontrast aus. Im Vergleich zur weißen Sonne sieht man (sehe ich) so mehr Details. Gruß Carsten

  • Moin Thomas Evtl ist da auch etwas oxidiert... Hast du einen Ultraschallreiniger? Möglicherweise kannst du damit etwas erreichen. Viel Erfolg Carsten

  • Re: M3 - 21. März 2012

    tes-kiel - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Der M3 wird ja immer besser.... Gruß Carsten

  • Re: Saturn-ich trau mich fast nicht....

    tes-kiel - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Heike Tu dir bitte einen Gefallen und versuche jemanden zu finden, der als erstes Bild eine bessere Aufnahme hatte.... - kann ich auch abkürzen, - den kannst du gar nicht finden! Von jetzt an wird es immer besser Ganz viel liegt auch in der Bildbearbeitung. Wenn du da mal ein wenig googlest findest du da bestimmt tolle Anleitungen. Das kann man nie 1 zu 1 übernehmen, aber man lernt ne Menge über die Möglichkeiten der Software. So ein richtiger Planetenspezi ist z.B unser Schubi! Unter: <!-…

  • Re: Cüneyt aus Neukölln

    tes-kiel - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Cüneyet, Herzlich Willkommen im Forum! Hier sind einige Balkonauten aus Berlin und Umgebung. Fühl dich wohl bei uns. Gruß Carsten

  • Klasse Thomas! Mir gefallen die Bilder echt gut! Gruß Carsten

  • Re: Kollimator

    tes-kiel - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Klar! Schicke ich dir morgen zu. Gruß Carsten

  • Ich konnte gestern leider nicht mehr los.... Insgesamt ca 25 Nachweise, die meisten fotografisch, teilweise aber auch schwach visuell im gesamten - Norddeutschen Raum - Details erfahrt ihr bei meteoros.de Das nächste Event lässt bestimmt nicht lange auf sich warten... Gruß Carsten

  • Re: Saturn vom 16.03.12

    tes-kiel - - Planeten

    Beitrag

    Schubi, so schlecht finde ich den gar nicht! Willst du den nicht nochmal mit f20 probieren? Das könnte evtl. noch etwas bringen. Gruß Carsten

  • Hallo Matthias, kann ich sehr gut nachvollziehen... Mit dem Sternwartengerät 12" LX200 ACF ist mir das auch so gegangen. Wenn du kleinere Objekte suchst ist GOTO eigentlich nur für ein "ungefähr in die Nähe fahren" zu gebrauchen. Mit der kleinen Sensorfläche der DFK suchst du dich da dumm und dusselig. Wenn da noch eine Barlowlinse mit im Spiel ist Da hilft mir nur ein paralleles Rohr zum genauen Einstellen, oder noch besser ein Fadenkreuzokular, dass man erst zuletzt gegen die DFK tauscht. Fühl…